Phicomm ist eine relativ neue Firma auf dem europäischen Markt, hat aber bereits 2015 ein paar tolle Smartphones nach Deutschland gebracht. Auf dem Mobile World Congress stellte man nun die Highlights für 2016 vor, wir haben uns das Passion 2S etwas genauer angeschaut.
Wenn du noch nie von Phicomm gehört hast, dann liest du dir am besten unsere Testberichten zum Phicomm Passion, zum Energy L und zum Clue M durch. Die drei Testberichte stehen auch für die drei Segmente, die Phicomm in Deutschland anpeilt: Clue für Einsteiger, Energy für die Mittelklasse und Passion für das Oberklassesegment. Im Heimatland China gibt es zudem auch noch eine X-Reihe, die über noch bessere Specs als die Passion-Serie verfügt. Das Passion ist streng genommen also „nur“ gehobene Mittelklasse.

Mit dem Passion 2S hat uns Phicomm in Barcelona ein optisch und haptisch sehr angenehmes Smartphone mit Dual-SIM-Support (Hybrid-Slot), 5,5″ AMOLED-Screen (Full-HD, Gorilla Glass) und einer recht guten 21-Megapixel-Kamera gezeigt. Positiv angetan war ich dabei in erster Linie von der Performance — von einem Snapdragon 810 mit 3 GByte RAM darf man aber auch ein flottes Android-System erwarten. Auch die Kamera weiß zu gefallen, bei den 4K-Videos waren aber leichte Ruckler zu sehen. Dabei darf aber auch nicht unerwähnt bleiben, dass es sich bei den in Barcelona gezeigten Passion-2S-Modellen um Vorseriengeräte handelt. Hier kann sich also bis zur Veröffentlichung noch einiges ändern, Hardware- und Software-seitig!

Die Frontkamera des Passion 2S löst mit 8 Megapixeln auf. Wie das Vorgängermodell unterstützt das Passion 2S WCMDA, GSM und LTE, das einen Downlink von bis zu 150 MBit/s ermöglicht. Beim WLAN-Modul haben die Chinesen allerdings gespart und dem Passion 2S nur 802.11 b/g/n spendiert. In der angestrebten Preisklasse sollte allerdings 2016 802.11ac zum Standard gehören. Auch bei Bluetooth ist nur 4.0 vorhanden, dafür fällt der Akku mit 3.000mAh genügend groß aus.
Preis und Verfügbarkeit
Das Passion 2S von PHICOMM ist ab Mai in Weiß und der Farbe Gold zur UVP von 349 Euro verfügbar. Das Smartphone wird noch mit Android 5.1 ausgeliefert, soll aber laut Hersteller ein Update auf Android 6 „Marshmallow“ bekommen.