Vor kurzem hatten wir das HONOR View 20 für einen Testbericht in der Redaktion. Im Mai stellte die Tochterfirma von Huawei dann das HONOR 20 sowie das HONOR 20 Pro der Öffentlichkeit vor. Das HONOR 20 Pro bekam dabei jedoch zuerst keine Android Freigabe. Mittlerweile hat HONOR jedoch in seinem Zukunftsversprechen mitgeteilt, dass das 20 Pro auf Android Q aktualisiert wird. Wir bekamen das HONOR 20 Pro nun freundlicherweise für einen Testbericht zur Verfügung gestellt.
HONOR 20 Pro – Unboxing
Das HONOR 20 Pro wird zusammen mit einem Netzstecker, Netzkabel und einem USB-C zu 3.5 Klinken-Adapter geliefert. Auch ein SIM-Karten Schlüssel liegt anbei.

HONOR 20 Pro – Spezifikationen
Prozessor | 7nm Huawei Kirin 980 |
CPU | 64 Bit Octa Core, 2 x 2,6 GHz, 2 x 1,92 GHz, 4 x 1,8 GHz |
GPU | Mali G76 MP10 |
Display | 6,3 Zoll IPS-LCD |
Displayauflösung | 2340 × 1080 Pixel, 412 ppi |
Kamera | 48 MP AI Quad-Hauptkamera, 16 MP Weitwinkelobjektiv, 8 MP Teleobjektiv, 2 MP Makroobjektiv, 32 MP Frontkamera |
Blende | f1.4 Hauptkamera, f2.2 Weitwinkel, f2.4 Teleobjektiv, f2.4 Makroobjektiv, f2.0 Frontkamera |
Schnittstellen | WLAN, LTE, Bluetooth 5.0, NFC |
Sensoren | Beschleunigungssensor, Digitaler Kompass (Magnetometer) Fingerabdrucksensor, Gyroskop, Näherungssensor |
Arbeitsspeicher | 8 GB |
ROM | 256 GB, nicht erweiterbar |
Navigation | A-GPS, BDS, Galileo, Glonass, GPS, QZSS |
Akku | 4000 mAh, Li.-Polymer |
SIM | Nano SIM, Dual SIM |
Besonderheiten | Schnellladefunktion Quick Charge 4+, Magic UI 2.1, Fingerabdruck, Face-ID |
Größe | 0,8 x 7,4 x 15,4 cm |
Gewicht | 181 g |
HONOR 20 Pro – Design
Das HONOR 20 Pro in der Farbe Phantom Black besitzt eine hochglänzende lilafarbene Glasrückseite. Diese wurde aus drei Schichten gefertigt und von HONOR mit Dynamic Holographic Design betitelt. Die Äußere ist dabei für den Schutz des Gerätes zuständig, eine weitere für den Farbton und die dritte Schicht für die optische Tiefe. In der Mitte der Glasrückseite ist jedoch bei genauem Hinsehen eine Art Naht zu sehen, an der die Farbe „zusammenläuft“. Dies tut der Optik jedoch keinen Abbruch. Weiterhin befindet sich auf der Rückseite noch der HONOR-Schriftzug sowie die Quad-AI-Rückkamera oben links. Drei der vier Kameras sind dabei untereinander angeordnet und stehen, leicht erhaben, hervor. Direkt neben den Kameras befindet sich der vierte Sensor sowie der Blitz.
Die Glasrückseite hat mehrere Schichten. Die Kamera steht leicht erhaben hervor. Je nach Blickwinkel ändert sich der Farbton.
Die Glasrückseite geht ohne fühlbaren Übergang in den Metallrahmen über. In der Draufsicht befindet sich rechts der Power-Button sowie die Lautstärke-Wippe und links das SIM-Kartenfach. Am unteren Rand liegt der Mono-Lautsprecher, das Mikrofon sowie der Port für das USB-Typ C Kabel.
An der Unterseite ist der Monolautsprecher, Mikrofon sowie der Port für das USB-Typ C Kabel verbaut. In der Draufsicht rechts befinden sich Lautstärke-Wippe und Power-Button mit integriertem Fingerabdrucksensor. In der Draufsicht links liegt der Port für die SIM-Karte.
Das Display ist ebenfalls komplett in den Rahmen eingelassen. Es ist kein Übergang zu spüren. Die Frontkamera ist oben links in ein Loch, der sogenannten Punchhole-Notch, eingelassen.
HONOR 20 Pro – Betriebssystem
Das HONOR 20 Pro wird mit Android 9 sowie Magic UI 2.1 ausgeliefert. HONOR verspricht das Update auf Android Q. Der Sicherheitspatch ist vom 5. Juni 2019.
HONOR hat verschiedene eigene Apps wie HiCare, App Gallery, Health, ein E-Mail-Client, einen Kalender, Browser, Fortnite und Booking.com vorinstalliert. Ebenfalls befindet sich noch eine Spiegel-App, ein Voice-Recorder sowie die App HONOR Tipps auf dem Gerät. HONOR Tipps ist dabei jedoch eine brauchbare App. Sie enthält sämtliche Nutzungstipps rund um das Smartphone und dessen Funktionen.
HONOR 20 Pro – Einrichtung
Für die Einrichtung startest du das Smartphone und stellst deine Landessprache ein. Nach dem Klick auf den Jetzt-Starten-Button erklärst du dich mit den HONOR Magic UI Nutzerbedingungen einverstanden. Danach legst du die SIM-Karte ein und importierst die Daten von deinem alten Gerät. Des Weiteren verbindest du das Smartphone mit deinem WLAN. Anschließend erfolgt die Suche nach Updates sowie die Eingabe deiner E-Mail. Du kannst nach der Anmeldung noch den Google Assistant einrichten und dir eine Huawei ID erstellen, um auf die Huawei Cloud, App Gallery, Designs, Video, Musik und Mein Telefon suchen zuzugreifen. Nun gibst du noch den Geräteschutz (Fingerabdruck, Face Unlock oder Passwort) ein und kannst an einem Programm zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit teilnehmen.
HONOR 20 Pro – Display
Das HONOR 20 Pro besitzt ein 6,3 Zoll großes IPS-LCD Display mit einer Auflösung von 2340 x 1080p. Das ergibt eine sehr hohe Bildschärfe von 412 ppi. Die Farben werden intensiv und kontrastreich dargestellt. Auch die Blickwinkelstabiliät ist gegeben. In den Einstellungen lassen sich unter der Option Anzeige noch die Farbtemperatur und der Farbmodus anpassen. Auch ein Modus zum Augen schonen sowie die Bildschirmauflösung (smart zum Akkuschonen, HD+ oder FHD+) lassen sich aktivieren und anpassen. Die auf dem Display sichtbare Punchhole-Notch kann ebenfalls über die Anzeige-Einstellungen deaktiviert werden. Die Kamera wird dann hinter einem schwarzen Balken verborgen.
Die Farbtemperatur kann angepasst werden. Ebenso die Auflösung. Bei Bedarf lässt sich die Notch unter einem Balken verbergen.
HONOR 20 Pro – Einstellungen
In den Einstellungen des HONOR findest du zuerst diverse Vorschläge wie den Nicht-Stören Modus oder das Einrichten des Fingerabdrucks (sofern noch nicht geschehen). Da die Einstellungen eines Androiden fast überall ähnlich sind, gehen wir hier nur auf die HONOR-spezifischen kurz ein. In der Option Geräteverbindung befindet sich Huawei Beam und Huawei Share sowie Easy Projection für die Drahtlose Projektion und Übertragung von Daten.
Unter Startbildschirm und Hintergrund können zahlreiche vorhandene HONOR-Hintergründe ausgewählt werden. In den Startbildschirmeinstellungen gibst du an, ob der Google Feed aktiviert sein soll oder nicht bzw. änderst das Layout. Weiterhin kann auch noch der Stil des Startbildschirms angepasst werden.
Mit der Kategorie Akku hast du die Möglichkeit, die Akkunutzung zu optimieren. Du kannst das Smartphone in den Leistungsmodus, Stromsparen oder Ultra Stromsparen versetzen. Ebenfalls können App Starts und Hintergrundausführung verwaltet werden. Über die weiteren Akkueinstellungen findest du stromintensive Apps oder gibst an, ob WLAN und mobile Daten während des Ruhezustandes deaktiviert werden.
Mit dem Speicherbereiniger hast du die Möglichkeit Speicher zu bereinigen und freizugeben. Mit Digital Balance wiederum verwaltest du deine Bildschirmzeit.
Mit der Option Intelligente Unterstützung gelangst du zu den Bedienungshilfen wie TalkBack, Vorlesen oder Text-to-Speech. Auch HiTouch ist verfügbar, eine Art visuelles Shopping wie mit Google Lens. Ebenfalls kann hier die Einhandbedienung aktiviert werden, indem die Bildschirmansicht verkleinert oder die Tastatur verschoben wird. Die Einhandbedienung kann entweder per Geste von der unteren Ecke zur Mitte oder mittels wischen über die Navigationsleiste aktiviert werden. Die Gesten werden ebenfalls in den intelligenten Bedienungshilfen aktiviert.
Du kannst per Geste die Einhandbedienung aktivieren. Mit 3 Fingern erstellst du einen Screenshot. HONOR bietet hier auch den Scroll-Screenshot an.
Die Navigationsleiste kann unter der Option System in den Einstellungen und dort Systemnavigation in Gesten, Drei-Tasten-Navigation oder Navi-Dot geändert werden.
In der Option Sicherheit und Datenschutz und den dortigen zusätzlichen Einstellungen hast du die Möglichkeit HiSuite HDB zuzulassen, um dein Smartphone mit HDB mit dem PC zu verbinden ohne den USB-Debugging Modus zu nutzen. Ebenfalls wird hier Fingerabdruck und Face ID eingerichtet. Der Fingerabdrucksensor befindet sich auf dem Power-Button des Smartphones.
HONOR 20 Pro – Gaming Modus
Das 20 Pro ist mit der GPU Turbo 3.0 Technologie ausgestattet, welche die Gamingfähigkeit des Smartphones erhöht, indem sie ein verbessertes visuelles und taktiles Spiel-Erlebnis bietet.
HONOR 20 Pro – Klang
Der Klang und das Verständnis beim Telefonieren waren ohne Auffälligkeiten. Die Gesprächsqualität ist normal und gut.
Für die Musikwiedergabe ist hier nur ein Mono-Lautsprecher verbaut, welcher die Musik wiedergibt. Der Ton wird dabei laut und klar wiedergegeben. Das HONOR 20 Pro bietet außerdem Virtual 9.1 Surround Sound. Diese Funktion basiert auf Huawei Histen 6.0 und wird in den Einstellungen aktiviert. Hier kann 3D-Audio genutzt werden, um den Sound über Kopfhörer in Surround Qualität zu nutzen.
HONOR 20 Pro – Kamera
Das HONOR 20 Pro hat eine 48 MP AI Quad-Hauptkamera mit einem Sony IMX586 Sensor verbaut. Mit der integrierten AI-Funktion sollen damit bessere Bilder auch bei schwachem Licht entstehen. Unterstützung erhält die Hauptkamera von einem 16 MP Super-Weitwinkelobjektiv, einem 8 MP Teleobjektiv sowie einer 2 MP Makrokamera. Die Frontkamera erstellt Fotos mit einem 32 MP Objektiv.
Im Test von DXO-Mark hat die Kamera des HONOR 20 Pro im Bereich Mobilfotografie mit 111 Punkten abgeschnitten. Somit hat sie neben dem OnePlus 7 Pro den 2. Platz der Rangliste ergattert.
Der Sony IMX586 Sensor der Hauptkamera faßt immer 4 Pixel zu einem zusammen (Pixel Binning). Das soll bei wenig Licht für bessere Bilder sorgen. Die Hauptkamera selbst nimmt Fotos nicht standardmäßig mit 48 MP auf. In den Einstellungen der Kamera ist die Standardauflösung von 12 MP angegeben. Diese werden durch das Pixel Binning besser belichtet als bei vollen 48 MP. Bei der Umschaltung auf 48 MP werden die Bilder umso besser, je mehr Licht zur Verfügung steht. Auch ein Bildrauschen bei Dämmerlicht ist damit gering. In den Kameraeinstellungen kannst du die Auflösung der Bilder ändern.
- 48 MP AI Ultra Clarity
- 48 MP
- 12 MP
- 9 MP
- 7 MP
Bei den hohen Auflösungen steigt bei gutem Licht die Bildschärfe und der Detailgrad. Der AI Ultra Clarity Modus fasst dabei mehrere Aufnahmen zu einer zusammen.
Mit dem Teleobjektiv kann ein 5-fach Hybridzoom sowie ein 30fach elektronischer Zoom erfolgen. Hier ist allerdings eine ruhige Hand oder auch ein Stativ eine gute Wahl, um ein verwackeln zu vermeiden.
Zoom Beispiele:
Das HONOR besitzt einen 30fach elektronischen Zoom. Ein Motiv 30fach digital herangezoomt. Hier ist der Qualitätsverlust erkennbar.
Nach dem Öffnen der Kamera-App findest du neben dem Auslöse-Button den Galerie- sowie den Wechsel-Button zur Frontkamera. Oberhalb des Auslöse-Buttons liegen die verschiedenen Modi
- Blende: um Hintergründe unscharf zu stellen
- Nacht: für eine verbesserte Fotografie bei schlechtem Licht
- Portrait: für Portrait-Fotos mit Bokeh-Effekt in mehreren Designs bei Aufnahmen von Personen
- Foto: für Bilder
- Video: für Videoaufnahmen
- Mehr: AR Objektiv, Pro Modus, Zeitlupe, Panorama, Lichtmalerei, HDR, Zeitraffer, Momente (bewegte Bilder), Filter, Sticker, Dokumente, Supermakro, Hinzufügen.
Die Option AR Objektiv fügt verschiedene AR Funktionen in dein Bild ein. Mit der Auswahl des Supermakromodus aktivierst du die 2 MP Makrolinse. Diese erlaubt dann eine Annäherung an ein Motiv bis auf 4 cm.
AR-Objektiv Beispiele:
Es gibt Spielereien wie Sticker…. Filter…. Mit Musik hinterlegte Designs… oder mittels AR animierte Emojis.
Makromodus Beispiele:
Mit dem Makro Modus… …kannst du bis auf 4 cm an das Objekt heran. Dasselbe Motiv mit dem Blendenmodus aufgenommen.
Beispielbilder
Aufgenommen im Blende-Modus. Aufgenommen im Blende-Modus. Aufgenommen im Portrait-Modus. Aufgenommen im Portrait-Modus. Normale Fotografie HDR Modus Normale Fotografie Aktivierte 48 MP Aktivierte 48 MP.
Beispielbilder Zoom:
Fotografie mit Weitwinkel 1facher Zoom 3facher Zoom 5facher Zoom 30facher Zoom
Die Kamera des HONOR 20 Pro macht gute Aufnahmen. Bei Landschaftsaufnahmen zum Beispiel zeigt die AI-gesteuerte Kamera ihr Können. Alle Bildbereiche sind gut belichtet und werden somit scharf dargestellt und sind nicht verschwommen. Auch Farbsättigung und Kontrast werden gut dargestellt. Die AI-Funktion lässt sich jederzeit am oberen Bildschirmrand der Kamera-App deaktivieren. Beim Heranzoomen in erstellte Bilder sind manchmal gewisse Unschärfen erkennbar. Die erstellten Selfies weisen teils auch eine gewissen Unschärfe beim Heranzoomen auf. Auch sind sie sehr hell.
Mit dem Nachtmodus erstellte Bilder sind bei genügend Restlicht durchaus brauchbar. Sofern jedoch kaum noch Restlicht vorhanden ist, kann auch der Nachtmodus nichts mehr ausrichten.
Beispielbilder Nachtmodus HONOR 20 Pro vs. Pixel 2 XL:
HONOR 22 Uhr Pixel 2 XL 22 Uhr HONOR 22 Uhr Pixel 2 XL 22 Uhr HONOR 22 Uhr Pixel 2 XL 22 Uhr HONOR 22 Uhr Pixel 2 XL 22 Uhr
HONOR 22.15 Uhr Pixel 2 XL 22.15 Uhr HONOR 22.30 Uhr, dunkler Innenraum Pixel 2 XL 22.30 Uhr, dunkler Innenraum HONOR 23 Uhr Pixel 2 XL 23 Uhr
HONOR 20 Pro – Performance
Unter der Haube des 20 Pro tut ein Huawei Kirin 980 Octa Core mit Dual-NPU (Neural Processing Unit) seinen Dienst. Dieser wurde im 7 Nanometer Verfahren erstellt und liefert im Zusammenspiel mit dem dem Mali G76 MP10 Grafikprozessor Höchstleistungen. Die Bedienung des Smartphones ist flüssig, schnell und ohne Ruckler. Egal wie viele Tabs du beim Surfen geöffnet hast oder wie viele Apps im Hintergrund laufen, das Gerät läuft ohne ein merkliches Absinken der Performance.
HONOR 20 Pro – AnTuTu
Gesamt: 211624, CPU: 79322, GPU: 69802, UX: 50218, MEM: 12282
Das Gesamtergebnis