10. Mai 2023
StartIm TestIm Test - Google Pixel Buds A-Series

Im Test – Google Pixel Buds A-Series

Im letzten Jahr haben wir bereits die Pixel Buds 2 von Google einem Test unterzogen, diese jedoch aufgrund der immer wiederkehrenden Audioaussetzer zurückgeschickt. Mit den Pixel Buds A-Series wurde ein Ableger der Pixel Buds ohne Gestensteuerung an den Start gebracht. Diese waren vor kurzem bei einem großen Elektronikmarkt rabattiert erhältlich, sodass wir uns die „kleinen“ Buds für unseren heutigen Testbericht einmal ansehen.

Pixel Buds A – Unboxing

In der Google-typischen Verpackung mit der Aufschrift Pixel Buds A-Series befinden sich das weiße Ladecase mit den inliegenden Pixel Buds A-Series, zwei Paar Wechselohrpassstücke (L und S, M ist vormontiert), ein Ladekabel sowie eine Nutzeranleitung.

20211228 Pixel Buds A | android-User.de14

Pixel Buds A – Spezifikationen

Abmessungen und GewichtBeide Kopfhörer: 20,7 x 29,3 x 17,5 mm,
Gewicht: 5,06 g
Lade-Case: 63 x 47 x 25 mm,
Gewicht: 42,8 g (ohne Kopfhörer)
52,9 g (mit Kopfhörern)
Schweiß- und WasserbeständigJa
KonnektivitätBluetooth 5.0, Bluetooth Codec SBC, AAC
AudioBeide Kopfhörer
Eigens entwickelte dynamische 12-mm-Lautsprechertreiber
Passive Rauschunterdrückung
Umgebungsgeräuschkanal, um den Druck im Ohr zu reduzieren und die Umgebung weiterhin wahrnehmen zu können
SpracherkennungBeide Kopfhörer
Dual-Beamforming-Mikrofone
AkkuKopfhörer: bis zu 5 Stunden Wiedergabe- oder bis zu 2,5 Stunden Sprechzeit
Kopfhörer mit Lade-Case: bis zu 24 Stunden Wiedergabezeit bei Verwendung des Lade-Case oder bis zu 12 Stunden Sprechzeit

Bei 15-minütiger Aufladung der Kopfhörer im Lade-Case reicht die Akkuleistung für bis zu 3 Stunden Wiedergabe‑ oder bis zu 1,5 Stunden Sprechzeit
LadenUSB-C®-Ladeanschluss
SensorenBeide Kopfhörer
Kapazitive Touchsensoren für Musik, Anrufe und zum Steuern von Google Assistant
Single-IR-Näherungssensor für die Trageerkennung, um Medien automatisch wiederzugeben und zu pausieren
Beschleunigungsmesser für die Bewegungserkennung
Lade-Case
Halleffekt-Sensor für die Geschlossen-Erkennung des Case
FarbenClearly White
Dark Olive

Pixel Buds A – Design

Die Pixel Buds A besitzen das gleiche Design wie auch die „großen“ Pixel Buds. Das weiße Touchbedienfeld aus mattem Kunststoff mit Google Logo wird von einem grauen, glänzenden Ohrpassstück sowie einem grauen, matten Ohrhaken abgerundet. Inliegend befinden sich die Kennzeichnungen für rechtes und linkes Ohr sowie die Ladepins und Mikrofone.

Die ebenfalls aus mattem weißem Kunststoff hergestellte Ladebox besitzt einen Klappverschluss sowie auf der Unterseite den Port für das Micro-USB Kabel und auf der Rückseite eine separate Kopplungstaste. Die Innenseite ist aus grauem glänzendem Kunststoff und zeigt die Ladepins für die Buds. Ein kabelloses Aufladen der Ladebox, wie bei den großen Buds, ist nicht möglich.

Pixel Buds A – Bedienung

Die Bedienung der Pixel Buds erfolgt über das Touchbedienfeld. Die Wischgesten der großen Buds für das Regeln der Lautstärke sind bei der A-Serie eingespart worden. Die Lautstärke wird nun über das Smartphone geregelt.

Einmaliges TippenWiedergabe / Pause, Anruf annehmen
DoppeltippenNächster Titel, Anrufe beenden/ablehnen
Dreifaches TippenVorheriger Titel
Gedrückt haltenAssistant aktivieren

Pixel Buds A – Pairing

Die Pixel Buds A unterstützen Fast Pair, so dass das Pairing eine Sache von Sekunden ist. Du öffnest die Ladebox und tippst auf dem Display deines Pixel Phones (sofern Bluetooth und Standort aktiviert sind) auf „Zum Koppeln tippen“. Die Verbindung steht schnell. Anschließend tippst du auf Einrichten. Über die Pixel Buds Geräte-App gibt es dann noch eine kurze Übersicht der Funktionen/der Bedienung und es erfolgt das Einrichten des Assistant. Ebenfalls wird angezeigt, dass die LED des Case während des Ladens orange leuchtet und weiß, wenn das Case vollständig aufgeladen ist. Nachdem alles eingerichtet ist erfolgt noch das Firmware-Update auf Version 3.282.0 (Buds) und 3.150.0 (Case).

Pixel Buds A vs. Pixel Buds 2 – Unterschiede

Vom Design her ist bei den Pixel Buds praktisch kein Unterschied merkbar. Lediglich die schwarze Farbe der Buds 2 und die graue Farbe der Buds A zeigt einen kleinen Unterschied auf. Weiterhin ist das Case der Pixel Buds 2 in der Lage kabellos aufzuladen, das Case der Pixel Buds A kann dies nicht und muss per Kabel aufgeladen werden. Ebenfalls unterstützen die Pixel Buds A nur die Rauschunterdrückung während eines Anrufs und nicht auch noch die Windgeräuscheunterdrückung wie die Pixel Buds 2. Auch gibt es bei den Buds A keine Geräuschhinweise, diese werden nur von den großen Buds unterstützt. Die Pixel Buds A bieten auch keinen Zugriff auf die Wischgeste der Pixel Buds 2, um die Lautstärke zu steuern. Dies erfolgt bei den Pixel Buds A über das Smartphone.

Pixel Buds A – Sitz und Klang

Die Pixel Buds lassen sich einfach in den Gehörgang hineindrehen. Durch die verschiedenen Ohrpassstücke ist dabei auch kein unangenehmer Druck spürbar. Im Google Support wird auch noch einmal genau beschrieben, wie du die Buds in den Gehörgang drehst.

20211228 Pixel Buds A | android-User.de24

Die Pixel Buds A besitzen kein ANC, schirmen die Umgebungsgeräusche jedoch durch den dichten Sitz gut ab. Da jedoch keine Windgeräuscheunterdrückung vorhanden ist macht sich dies bei der Nutzung im Gegenwind bemerkbar. Der Klang der 12 mm Treiber ist insgesamt aber sehr ausgewogen, die Bässe sind sauber, Höhen und Mitten ebenfalls gut abgestimmt. Über die App erfolgt bei Bedarf eine Klanganpassung (Automatisch). Auch die Bässe können angepasst werden, jedoch gibt es dabei keine Veränderung im tiefen Bereich. Weiterhin gibt es eine Trageerkennung.

Das Telefonieren über die Buds gestaltet sich ohne Probleme. Die Anrufer und auch ich waren sehr gut zu verstehen.

Von Störgeräuschen, Audioaussetzern, Knacken bei der Musikwiedergabe oder ähnlichem Chaos, dass es bei den Pixel Buds 2 gratis mit dem Kauf dazugab ist bei den Pixel Buds A überhaupt nichts zu hören.

Pixel Buds A – Fazit

Die Pixel Buds A sind gut durchdachte Ohrhörer, welche prima im Gehörgang sitzen und gut klingen. Das Koppeln per Fast Pair ist einfach und schnell. Im Gegensatz zu den großen Buds 2 musst du beim Kauf der Buds A geringfügige Abstriche hinnehmen, zahlst aber nur die Hälfte (bzw. durch das einmalige Angebot im Elektronikmarkt noch einmal weniger). Das nicht unterstützte kabellose Aufladen stellt für mich kein Problem dar und auch die Windgeräuscherkennung sowie die Geräuschhinweise vermisse ich nicht wirklich. Mir fehlt persönlich tatsächlich nur die Wischgeste, um die Lautstärke zu steuern.

Die Pixel Buds A sind zum Preis von 99 Euro direkt im Google Store erhältlich.