Schon einige Male haben wir von FRITZ! verschiedene Produkte für einen Testbericht in die Redaktion bekommen. Unter anderem die FRITZ!Box 7590, den FRITZ!Repeater 3000 sowie FRITZ!DECT 440 und FRITZ!DECT 500 4fach Taster für Smart Home und smarte LED-Lampe. Für unseren heutigen Testbericht bekamen wir freundlicherweise den FRITZ! Repeater 6000 in die Redaktion.
FRITZ!Repeater 6000 – Unboxing
Im typisch-blauen FRITZ!-Karton befindet sich der FRITZ!Repeater 6000, ein Netzteil, ein Netzwerkkabel sowie eine Installationsanleitung. Auf der Box ist der Repeater abgebildet sowie dessen Funktionen und ein Hinweis auf die einfache Installation.
FRITZ!Repeater 6000 – Technische Daten
Leistungsmerkmale | -Leistungsstarker Repeater für große Reichweiten und hohen Datendurchsatz für zahlreiche Geräte im WLAN -Mit WLAN Mesh lassen sich mehrere WLAN-Zugangspunkte einfach zu einem intelligenten System zusammenfassen (ab FRITZ!OS 6.90). Mehr Infos: avm.de/mesh -3 WLAN-Funkeinheiten: 2400 MBit/s + 2400 MBit/s (5 GHz) + 1200 MBit/s (2,4 GHz) für die optimale Versorgung vieler WLAN-Geräte (Wi-Fi 6) -1 x 2,5-Gigabit-LAN-Anschluss und 1 x Gigabit-LAN-Anschluss: Verbundene Geräte (Computer, Drucker, Audio-Video-Zuspieler u. a.) erhalten WLAN-Funktion -Lässt sich alternativ per Kabelverbindung an einen Router anschließen (LAN-Brücke) -Ab Werk sicher mit aktivierter WPA2-Verschlüsselung, zusätzlich WPA3/2 Transition Mode verfügbar -Kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern -Einfache und sichere Einrichtung per Knopfdruck (WPS-Verfahren) -Anzeige für Verbindungsqualität und Status -Unterstützt das Internetprotokoll IPv6 |
Anschlüsse und Schnittstellen | -Anbindung ans Stromnetz mit mitgeliefertem Netzteil 230 V, 50 Hz -WLAN Access Point: kompatibel zu allen WLAN-Routern mit den Funkstandards 802.11ax/ac/n/g/a -WLAN: 2400 MBit/s (5 GHz, 4 x 4) + 2400 MBit/s (5 GHz, 4 x 4) + 1200 MBit/s (2,4 GHz, 4 x 4) -1 x 2,5-Gigabit-LAN (10/100/1.000/2.500 MBit/s) und 1 x Gigabit-LAN (10/100/1.000 MBit/s) |
Einfache Installation | -Perfekt abgestimmt auf alle FRITZ!Box-Modelle -Installation per Tastendruck über WPS (Wi-Fi Protected Setup) -Komfortable Bedienung über browserbasierte Benutzeroberfläche (http://fritz.repeater) |
Geräteeigenschaften | Abmessungen (B x H x T): ca. 8,7 x 18,5 x 13,5 cm Durchschnittliche Leistungsaufnahme: ca. 11 Watt |
FRITZ!Repeater 6000 – Aussehen/Anschlüsse
Das Design hat sich zum Vorgängermodell FRITZ!Repeater 3000 kaum verändert. Die Anschlüsse befinden sich nun jedoch alle auf der Seite. Am unteren Ende liegt der Port für das Netzkabel, direkt darüber die beiden LAN-Anschlüsse (2,5G/1G). Auf der gegenüberliegenden Seite befinden sich der Connect-Button sowie die WLAN-Anzeige. An der roten Unterseite befindet sich der Aufkleber mit dem WLAN-Netzwerkschlüssel.
FRITZ!Repeater 6000 – Gerätemerkmale
Bezeichnung | Funktion | Handlung/Bedeutung |
Taste Connect | Verbindung herstellen mit anderer Basis verbinden Werkseinstellungen laden | 1 Sekunde drücken 6 Sekunden drücken 15 Sekunden drücken |
LED Verbindungsqualität | leuchtet grün leuchtet orange blinkt orange aus | Verbindung hergestellt, Verbindung ist gut Verbindung schwach Verbindung unterbrochen WLAN nicht aktiv, ggf. Zeitschaltung eingerichtet |
LED Connect | leuchtet blinkt aus | Verbindung gut langsam (Intervall 2 Sek.): nicht mit der FRITZ!Box verbunden, WLAN-Verbindung nicht eingerichtet schnell (Intervall 0,5 Sek.): WPS, Neustart oder Update wird eingeführt Zeitschaltung aktiv (WLAN-Brücke) |
Buchsen LAN | Netzwerkgeräte per Kabel verbinden |
FRITZ!Repeater 6000 – Anschließen und Einrichten
Der FRITZ!Repeater 6000 erweitert das WLAN einer FRITZ!Box oder eines anderen WLAN-Routers. Über die zwei LAN-Anschlüsse erhalten kabelgebundene Netzwerkgeräte Zugang zu deinem Heimnetz. Der FRITZ!Repeater 6000 unterstützt Mesh dabei nur in Verbindung mit einer FRITZ!Box mit FRITZ!OS 7.0 oder höher (bei anderen Routern kann Mesh nicht zum Einsatz kommen).
Die Verbindung des FRITZ!Repeater 6000 kann entweder kabellos per WLAN oder über ein LAN-Kabel mit der FRITZ!Box erfolgen (WLAN- oder LAN-Brücke).
WLAN-Verbindung einrichten: Um eine WLAN-Verbindung herzustellen, musst du den Repeater in der Nähe deiner FRITZ!Box mit dem Strom verbinden. Anschließend wartest du, bis die Connect LED langsam blinkt. Um den Verbindungsaufbau zu starten, drückst du auf die Connect Taste am Repeater. Die LED Connect blinkt schnell. Anschließend startest du den Verbindungsaufbau über die FRITZ!Box, indem du an der FRITZ!Box die Taste Connect/WPS oder WPS drückst. WLAN blinkt. An einer FRITZ!Box mit der Taste WLAN/WPS oder WLAN muss die Taste ca. 6 Sekunden gedrückt werden, bis WLAN blinkt. Nutzt du einen anderen Router drückst du die Taste, welche eine WPS-Funktion auslöst. Sobald die LED Connect am Repeater dauerhaft leuchtet, ist die Verbindung hergestellt. Sollte die LED am Repeater langsam blinken wiederholst du den Verbindungsaufbau am Repeater noch einmal.
Da nun die WLAN-Verbindung steht ist es an der Zeit, den Repeater neu zu positionieren. Der Repeater muss sich etwa auf halbem Weg zwischen der FRITZ!Box und den Geräten befinden, die du in dein erweitertes WLAN bringen möchtest. Sobald der Repeater wieder mit Strom versorgt ist, wird die zuvor eingerichtete Verbindung automatisch wiederhergestellt.
Verbindungsqualität | Anzeige LED am Repeater |
gute Verbindung | LED grün (WLAN und Connect LED) |
schwache Verbindung | LED orange (WLAN und Connect LED) |
keine Verbindung | LED blinkt (WLAN) ist aus (Connect LED) |
Bei einer schwachen bis keiner Verbindung musst du eine näher an der FRITZ!Box gelegene Steckdose nutzen. Ein exaktes Positionieren ist mit der FRITZ!App WLAN möglich.
LAN-Verbindung einrichten: Um eine LAN-Verbindung einzurichten, musst du den Repeater mit dem LAN-Kabel an deine FRITZ!Box anschließen. Anschließend erfolgt die Verbindung mit dem Strom. Sobald die LEDs Connect und Verbindung dauerhaft leuchten ist der Repeater einsatzbereit.


Mesh aktivieren bei LAN-Verbindung: Um das Mesh-Netzwerk zu aktivieren, drückst du am Repeater die Connect Taste. Die LED blinkt daraufhin schnell. Die Aufnahme des Repeaters ins Mesh-Netzwerk muss über die FRITZ!Box innerhalbt von 2 Minuten bestätigt werden. Bei einer FRITZ!Box mit der Taste Connect/WPS oder WPS drückst du die Taste kurz, bei einer FRITZ!Box mit Taste WLAN/WPS oder WLAN drückst du die Taste 6 Sekunden lang, bis Info aufleuchtet. Der Repeater übernimmt nun die Einstellungen der FRITZ!Box. und wird in der FRITZ!Box-Nutzeroberfläche unter Heimnetz/Mesh mit dem Mesh-Symbol angezeigt.

FRITZ!Repeater einrichten:
FRITZ!Box mit Mesh (FRITZ!OS 7.0 oder höher) | Der Repeater mit Mesh übernimmt automatisch die Einstellungen der FRITZ!Box. Informationen zum Repeater findest du über die Nutzeroberfläche der FRITZ!Box (http://fritz.box) über das Menü Heimnetz/Mesh |
FRITZ!Box (FRITZ!Box kleiner als 7.0) | Der Repeater übernimmt bei der Verbindung per Tastendruck WLAN-Name und Kennwort der FRITZ!Box. Weitere Einstellungen nimmst du über die Nutzeroberfläche des FRITZ!Repeaters vor (http://fritz.repeater) |
WLAN-Router eines anderen Herstellers | Der Repeater übernimmt bei der Verbindung per WPS WLAN-Name und Kennwort des Routers. Weiter Einstellungen nimmst du über die Nutzeroberfläche des Repeaters vor: 1. Öffne die Nutzeroberfläche deines WLAN-Routers 2. Finde die IP-Adresse deines FRITZ!Repeaters 3. Gib die IP-Adresse des Repeaters in die Adresszeile deines Browsers ein. |
FRITZ!Repeater 6000 – Fazit
Mit dem FRITZ!Repeater 6000 bringst du dein WLAN in jede Ecke in deinem Zuhause. Die Installation gelingt spielend einfach und stellt auch für Ungeübte kein Problem dar. Bei einer Kopplung mit einer vorhandenen FRITZ!Box werden automatisch alle Einstellungen vom Repeater übernommen. Das Zusammenspiel zwischen den AVM-Produkten ist hierbei absolut großartig.
Der FRITZ!Repeater 6000 ist zu einem Preis ab 203,67 Euro bei Vergleichsportalen wie idealo erhältlich.