9. Mai 2023
StartIm TestIm Test FRITZ!DECT 440 und FRITZ!DECT 500 4fach Taster für Smart Home...

Im Test FRITZ!DECT 440 und FRITZ!DECT 500 4fach Taster für Smart Home und smarte LED-Lampe

Vor 2 Jahren hatten wir bereits die FRITZ!Box 7590 sowie im letzten Jahr den FRITZ! Repeater 3000 für einen Testbericht in der Redaktion. Nun bekamen wir freundlicherweise den 4fach Taster für das Smart Home den FRITZ!DECT 440 sowie die LED Lampe mit smarter Steuerung FRITZ!DECT 500 für einen weiteren Testbericht zur Verfügung gestellt.

FRITZ!DECT 440 – Unboxing

In der typischen FRITZ!-Verpackung befindet sich der FRITZ!DECT 440, ein smarter 4fach Taster für dein Smart Home. Er fungiert als Fernbedienung für dein Heimnetzwerk. Inliegend befindet sich der Taster, eine Installationsanleitung, eine Wandhalterung, 2x Schrauben und 2x Dübel, ein Klebepad sowie 2x AAA Batterien. Die Systemvoraussetzungen sind FRITZ!Box mit DECT und FRITZ!OS 7.10 oder höher.

Fritz 1 | Android-User.de

FRITZ!DECT 440 – Aussehen

Der 4fach Taster FRITZ!DECT 440 ist quadratisch, besteht aus weißem Plastik mit abgerundeten Ecken. Vorne mittig befindet sich das Display, welches von den 4 Tasten sowie einem weiteren kleinen Menü-Button eingerahmt wird. Die Rückseite ist grau und rutschhemmend gummiert. Sie lässt sich durch einen Druck-Taster etwas schwierig entfernen. Darunter kommen die Batterien zum Vorschein.

FRITZ!DECT 440 bietet eine flexible Schaltmöglichkeiten für die FRITZ!DECT-Produkte und dient zudem als externer Temperatursensor. Der Taster kann als umfassende Fernbedienung im Smart Home von FRITZ! überall eingesetzt werden.

FRITZ!DECT 500 – Unboxing

Auch die FRITZ!DECT 500 LED Lampe wird in einem Karton im typischen FRITZ!-Design geliefert. Inliegend befindet sich die LED Lampe sowie eine Installationsanleitung.

Fritz 5 | Android-User.de

FRITZ!DECT 500 – Aussehen

Die FRITZ!DECT 500 LED Lampe hat am unteren Ende ein silbernes Schraubgewinde mit einer E27-Fassung. Es handelt sich um eine klassische Birnenform mit Sockel. Die weiße Birne deckt einen Farbtemperatur von 2.700 bis 6.500 Kelvin (warmweiß bis kaltweiß) ab. Die Leuchtstärke beträgt 806 Lumen. Die Lampe lässt sich per per FRITZ!App, FRITZ!Fon, FRITZ!DECT 440/400 und über den Browser steuern.

FRITZ!DECT 440 und FRITZ!DECT 500 – Installation, Anmelden an der FRITZ!BOX

Um die FRITZ!DECT 500 LED Lampe an deine FRITZ!Box anzumelden, schraubst du die Lampe zuerst in die Fassung der Lampe, in der du sie benutzen möchtest. Anschließend schaltest du die Lampe ein. Die FRITZ!DECT 500 leuchtet rot und zeigt damit die Anmeldebereitschaft an. Du drückst nun auf deiner FRITZ!Box innerhalb von zwei Minuten die DECT-Taste für 6 Sekunden. Sofern die Anmeldung erfolgreich war, blinkt die Lampe nun zweimal grün und leuchtet anschließend weiß. Dieser Vorgang kann einige Sekunden dauern.

Sollte es bei der Anmeldung Probleme geben, wird die Lampe einige Male rot blinken und dann dauerhaft rot leuchten. Hier schaltest du die Lampe aus und versuchst es anschließend erneut. Sofern die Anmeldung dann immer noch nicht funktioniert, setzt du die Lampe auf Werkseinstellung zurück (Licht für 2 Sekunden ausschalten, Licht für 2 Sekunden einschalten <- beide Schritte 5x wiederholen).

Die FRITZ!DECT 500 kann nun über die FRITZ!BOX konfiguriert werden. Dazu gibst du die URL http://fritz.box ein und wechselst hier in das Menü Heimnetz/Smart Home. Dort klickst du auf den Stift-Button hinter dem Eintrag FRITZ!DECT 500, um diesen zu bearbeiten. Über die Tabs Allgemein, Farbeinstellung und Automatisch Schalten kannst du nun die Lampe einrichten und bei Bedarf direkt bedienen.

Unsere Lampe wurde nach der Einrichtung nur unter HAN-FUN #1 angezeigt. Nach etwas Recherche stellte sich heraus, dass die FRITZ!Box noch ein Update auf Version 7.20 benötigt, um die Lampe auch anzuzeigen. Nach dem Update wurde die Lampe korrekt in der Oberfläche angezeigt und lies sich auch bearbeiten.

Fritz 12 | Android-User.de

Nachdem du nun die Lampe angemeldet hast erfolgt die Anmeldung des FRITZ!DECT 440. Um den 4fach Taster zu starten drückst du zuerst auf die Menü-Taste und anschließend die DECT-Taste deiner FRITZ!Box für 6 Sekunden. Sofern die Anmeldung erfolgreich war erscheint auf dem Display des Tasters das Symbol für Funkverbindung hergestellt. Nun kann der Taster ebenfalls über die Oberfläche der FRITZ!Box eingerichtet werden. Hier rufst du auch wieder die URL http://fritz.box auf und wechselst hier in das Menü Heimnetz/Smart Home. Dort klickst du auf den Stift-Button hinter dem Eintrag FRITZ!DECT 440, um diesen zu bearbeiten. Über die Tabs Geräteverwaltung richtest du einen Schaltvorgang für jeweils eine Taste ein. Mit einem Klick auf den OK-Button werden alle Änderungen gespeichert. Es können maximal 10 Taster an einer FRITZ!Box angemeldet werden.

Blinkt auf dem Display des Tasters die Batterie auf wird es Zeit, diese zu wechseln. Bei einem durchgestrichenen Funksignal-Icon ist die Verbindung zur FRITZ!Box gestört. Abhilfe kann hier ein Verringern der Entfernung zur FRITZ!Box schaffen oder die Nutzung eines FRITZ!DECT Repeaters.

Um den Taster wieder auf Werkseinstellungen zurück zu setzen drückst du die Menü-Taste und anschließend auf die Taste mit der Anzeige „Zurücksetzen“. Der Taster wird jedoch nach dem Zurücksetzen weiterhin auf der FRITZ!Box Oberfläche geführt und kann von dort manuell gelöscht werden.

Der Taster ließ sich ebenfalls erst bearbeiten, nachdem die FRITZ!Box das Update auf Version 7.20 erhalten hat.

FRITZ!DECT 440 – Spezifikationen

Abmessungen (B x H x T) 69 mm x 69 mm x 18 mm
Gewicht 75g
Batterie2 x AAA
Einsatzbereit10°C bis 40°C
Reichweitebis 40 m in geschlossenen Gebäuden
FunkstandardDECT ULE
Frequenzbereich1880 MHz – 1900 MHz
maximale Sendeleistung250 mW

FRITZ!DECT 440 und FRITZ!DECT 500 – Steuerung

Die Steuerung der FRITZ!DECT 500 ist über die Oberfläche der FRITZ!Box, die FRITZ!App sowie über den Taster möglich. Über die FRITZ!Box Weboberfläche richtest du den Taster ein.

Geräte in der FRITZ-Oberfläche, angezeigt unter Smarthome

Das Ein- und Ausschalten der Lampe funktioniert über den eingerichteten Schalter ohne Probleme. Über die FRITZ!App lässt sich die Lampe komfortabel steuern. Hier sind auf der Startseite alle deine verbundenen Geräte aufgelistet. Per Klick auf eines der Geräte erfolgt die Bedienung. Im Fall der Lampe ist das Ein- und Ausschalten, ein Dimmen, das Einstellen der weißen Farben sowie der bunten Farben möglich. Weiterhin wird angezeigt, dass das Gerät verbunden ist sowie die Modellbezeichnung. Der Taster kann nur über die Web Oberfläche eingerichtet und anschließend manuell bedient werden.

Fazit

Nach dem Einrichten der FRITZ!Dect 500 Lampe sowie des FRITZ!DECT 440 4fach Tasters hat die Bedienung der Lampe bei uns zunächst nicht auf Anhieb funktioniert. Die Lampe wurde zwar korrekt in der FritzBox angezeigt, sie ließ sich jedoch nicht schalten. Nach Rücksprache mit dem Support hatten wir die Lampe auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und diese dann neu eingebunden. Anschließend hat alles einwandfrei funktioniert. Ob über die App, den Schalter oder die Web-Oberfläche – Die Lampe strahlte in allen verfügbaren Farben.

Die intelligente LED-Lampe FRITZ!DECT 500 ist zum Preis von 34 Euro über Amazon und der smarte Taster FRITZ!DECT 440 zum Preis von 72,26 Euro bei Amazon erhältlich.