12. Mai 2023
StartIm TestIm Test: FRITZ! Repeater 3000

Im Test: FRITZ! Repeater 3000

Im letzten Jahr hatten wir die neue FRITZ!Box 7590 für einen Test in der Redaktion. Nun bekamen wir freundlicherweise den FRITZ! Repeater 3000 für einen weiteren Testbericht zur Verfügung gestellt. Dieser besitzt 3 Funkeinheiten und du bekommst damit WLAN in jedem Raum.

FRITZ! Repeater 3000 – Unboxing

Im typisch-blauen FRITZ!-Karton befindet sich der FRITZ! Repeater 3000, ein Netzteil, ein Netzwerk-Kabel sowie eine Installationsanleitung. Auf der Box ist der Repeater abgebildet sowie dessen Funktionen und ein Hinweis auf die einfache Installation.

FRITZ 1 | Android-User.de
Der Repeater wird mit einem LAN-Kabel und einem Netzkabel geliefert.
FRITZ 2 | Android-User.de

Technische Daten

Leistungsmerkmale

  • WLAN-Mesh-Repeater für höchste Leistungsansprüche
  • Mit WLAN Mesh lassen sich mehrere WLAN-Zugangspunkte einfach zu einem intelligenten System zusammenfassen (ab FRITZ!OS 6.90). Mehr Infos: avm.de/mesh
  • 3 WLAN Funkeinheiten: 1733 Mbit/s + 866 Mbit/s (5 GHz) + 400 Mbit/s (2,4 GHz) für die optimale Versorgung vieler WLAN-Geräte
  • 2 x Gigabit-LAN-Anschluss: Verbundene Geräte (Computer, Drucker, Audio-Video-Zuspieler u. a.) erhalten WLAN-Funktion
  • Lässt sich alternativ per Kabelverbindung an einen Router anschließen (LAN-Brücke)
  • Verschlüsselung mit WPA2 (802.11i), zusätzlich WPA3 Transition Mode (im Modus LAN-Brücke)
  • Kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern
  • Einfache und sichere Einrichtung per Knopfdruck (WPS-Verfahren)
  • Anzeige für Verbindungsqualität und Status
  • Unterstützt das Internetprotokoll IPv6

Einfache Installation

  • Perfekt abgestimmt auf alle FRITZ!Box-Modelle
  • Installation per Tastendruck über WPS (Wi-Fi Protected Setup)
  • Komfortable Bedienung über browserbasierte Benutzeroberfläche (http://fritz.repeater)

Anschlüsse und Schnittstellen

  • Anbindung ans Stromnetz mit mitgeliefertem Netzteil 230 V, 50 Hz
  • WLAN-Access Point: 802.11ac (1.733 MBit/s), 802.11n (400 MBit/s)
  • WLAN: 2 x 5 GHz, 2,4 GHz
  • 2 x Gigabit-Netzwerk-Anschluss (10/100/1000 MBit/s)

Geräteeigenschaften

  • Abmessungen (B x H x T): ca. 8,8 x 18,4 x 13,6 cm
  • Wirkleistung: maximal 11,4 Watt, durchschnittlich 6 Watt

FRITZ! Repeater 3000 – Anschlüsse

An der Unterseite befindet sich der Port für das Netzkabel. Hier findest du auf den WLAN-Netzwerkschlüssel.

FRITZ 4 | Android-User.de
An der Unterseite befindet sich der Anschluss für das Netzkabel.

An der Seite liegen die Anschlüsse für LAN1 und LAN2. Gegenüber liegt die rote Connect-Taste. Darüber zeigt eine LED die WLAN-Verbindungsqualität an.

FRITZ 3 | Android-User.de
An der Seite befinden sich die Anschlüsse für LAN1 und LAN2.
FRITZ 5 | Android-User.de
Mit der Connect-Taste wird der Repeater mit dem Router verbunden.

Grün bedeutet hierbei eine gute und orange eine schwache Verbindung. Unterhalb der Connect-Taste zeigt eine weitere LED an, ob der Repeater mit der FRITZ!Box verbunden ist oder nicht.

FRITZ! Repeater 3000 – Wofür benötige ich ihn

Der FRITZ! Repeater 3000 ist ein WLAN-Repeater, welcher die Reichweite deines WLAN-Netzes vergrößert. Im Heimnetz einer FRITZ!Box übernimmt der Repeater automatisch die Einstellungen der Haupt-FRITZ!Box. Hat die FRITZ!Box dabei noch eine Mesh-Funktion, profitierst du mit dem Repeater 3000 mit noch mehr Komfort und einer optimalen WLAN-Leistung. Die Nutzeroberfläche des FRITZ! Repeater 3000 kann auf allen angeschlossenen Geräten über den Internetbrowser geöffnet werden.

FRITZ! Repeater 3000 – Was ist ein Mesh-Netzwerk

In einigen Ecken der Wohnung ist das WLAN-Signal vielleicht schwach bis gar nicht vorhanden. Hier kann ein Repeater Abhilfe schaffen, oder eben das bereits vorhandene Mesh in der FRITZ!Box. In einem Mesh-Netzwerk werden mittels mehrerer Geräte WLAN-Netzwerke erzeugt, welche dann zu einem einzigen großen Netzwerk vermascht/zusammengefasst werden. Dieses Netzwerk besitzt dann nur noch einen Namen (SSID) und ein Passwort.

Die Zentrale deines Mesh-Netzwerkes ist immer die FRITZ!Box. Dazu ergänzt du dann weitere Geräte, welche sich automatisch untereinander abstimmen.

In Mesh steckt einiges drin: Band Steering, um dualbandfähige Geräte automatisch mit dem weniger ausgelasteten WLAN-Frequenzband zu verbinden. Cross-Band-Repeating, welches bei FRITZ!WLAN Repeatern immer das WLAN-Band mit der schnellsten Verbindung nutzt. IPTV- und Streaming-Optimierungen, welche jederzeit für unterbrechungsfreien Streaming- und Musik-Genuss sorgen sowie Beamforming, wobei die Antennen der Geräte automatisch in die Richtung der Endgeräte für noch mehr Reichweite und Geschwindigkeit sorgen.

FRITZ! Repeater 3000 – Anschließen und Einrichten

Der Repeater lässt sich bequem per Tastendruck mit deiner FRITZ!Box verbinden. Dazu schließt du den Repeater in der Nähe deines WLAN-Routers an das Stromnetz an. Anschließend wartest du einen Moment, bis die LED Connect an der Seite des Repeaters dauerhaft langsam blinkt. Nun drückst du einmal auf die rote Connect-Taste.

FRITZ 6 | Android-User.de
Sobald die LED blinkt drückst du die WPS-Taste am Router und die Connect-Taste am Repeater.

Die LED blinkt nun schneller. Jetzt betätigst du an deinem WLAN-Router innerhalb von 2 Minuten die WPS-Taste (bei FRITZ!Boxen mit WPS oder Connect/WPS-Taste diese kurz drücken, bei FRITZ!Boxen mit den Tasten WLAN oder WLAN/WPS diese ca. 6 Sekunden drücken, bis die LED “WLAN” blinkt). Sofern eine Verbindung zwischen Repeater und Router hergestellt ist, leuchten am Repeater beide LEDs. Nun wählst du noch einen geeigneten Standort aus. Ideal dafür ist ein Standort auf halbem Weg zwischen Router und den WLAN-Geräten, für die das Netz erweitert werden soll. Die LED für die Verbindungsqualität sollte grün leuchten. Leuchtet sie orange, muss der Repeater näher an den Router gebracht werden. Das Gerät ist nun einsatzbereit. Sollte es einmal Probleme beim Einrichten geben, schafft die FRITZ!Repeater 3000 Wissensdatenbank Abhilfe.

FRITZ 7 | Android-User.de
Leuchtet das WLAN Signal grün ist eine gute Verbindung gegeben.

FRITZ! 3000 Repeater verbinden, wenn der Router kein WPS unterstützt:

Zuerst stellst du eine Verbindung zu deinem PC her, indem du den Repeater am Strom anschließt und wartest, bis die untere LED “Connect” dauerhaft langsam blinkt. Nun wählst du auf deinem PC das WLAN-Funknetzwerk des Repeaters aus (SSID) und startest den Verbindungsaufbau. Für die Verbindung gibst du den Netzwerkschlüssel des Repeaters ein. Diesen findest du auf der Rückseite der Geräteanleitung und auf der Geräteunterseite. Nachdem dein PC und der Repeater verbunden sind, öffnest du im Browser den Einrichtungsassistenten über http://fritz.repeater. Mit dem Assistenten wirst du nun durch die Einrichtung der WLAN-Verbindung zwischen dem FRITZ! Repeater 3000 und deinem WLAN-Router geführt. Du suchst nun ebenfalls einen geeigneten Standort für den Repeater. Sobald die LED am Repeater grün leuchtet, ist der Standort in Ordnung und der Repeater einsatzbereit.

FRITZ! Repeater 3000 im Heimnetz

FRITZ! Repeater 3000 an einer FRITZ!Box mit Mesh-Funktion:

Wird der Repeater mit einer FRITZ!Box mit Mesh-Funktion verbunden, übernimmt er automatisch deren Einstellungen. Auch alle an der FRITZ!Box vollgenommenen Änderungen werden automatisch vom Repeater übernommen. Updates für den Repeater nimmst du dabei direkt in der FRITZ!Box Benutzeroberfläche vor.

FRITZ 8 | Android-User.de
Der Repeater fügt sich automatisch in die FRITZ!Box ein.
FRITZ 9 | Android-User.de
Über die Oberfläche der FRITZ!Box bedienst du den Repeater.

FRITZ! Repeater 3000 an einem WLAN-Router anderer Hersteller:

Bei einer Verbindung von Router und Repeater mittels WPS-Taste übernimmt der Repeater die SSID und den WLAN-Netzwerkschlüssel des Routers. Updates erfolgen dann direkt über die Benutzeroberfläche des Repeaters unter System/Update.

Die Repeater-Oberfläche kannst du auf allen angeschlossenen Geräten mit derselben IP-Adresse öffnen, welche der Repeater durch den WLAN-Router erhalten hat. Die IP-Adresse findest du durch das Öffnen der Benutzeroberfläche deines Routers. Anschließend gibst du diese IP-Adresse in die Adresszeile des Browsers ein, um die FRITZ! Repeater 3000 Benutzeroberfläche zu öffnen. Beim ersten Start der Benutzeroberfläche muss der Repeater mit einem Kennwort gesichert werden.

FRITZ! Repeater 3000 – Betriebsarten

Der Repeater kann entweder als WLAN- oder LAN-Brücke genutzt werden.

WLAN-Brücke (voreingestellt):Die WLAN-Brücke verbindet den Repeater über WLAN mit deinem Router. Computer und andere Geräte werden per WLAN oder mit einem LAN-Kabel am Repeater angeschlossen.

LAN-Brücke:Die LAN-Brücke verbindet den Repeater per LAN-Kabel mit dem Router. Computer und andere Geräte werden per WLAN oder mit einem LAN-Kabel am Repeater angeschlossen. Die LAN-Brücke kann in der FRITZ! Repeater 3000 Benutzeroberfläche eingerichtet werden.

FRITZ! Repeater 3000 – Fazit

Mit dem FRITZ! Repeater 3000 bekommt dein ganzes Zuhause Zugang zu schnellem WLAN. Die Installation gelingt spielend einfach und stellt auch für ungeübte kein Problem dar. Sofern du eine Kopplung mit einer vorhandenen FRITZ! Box vornimmst, werden automatisch alle Einstellungen vom Repeater übernommen.

Der FRITZ! Repeater 3000 ist zum Preis ab 128,90 Euro bei Idealo erhältlich. Für den Repeater können wir eine klare Kaufempfehlung aussprechen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN