18. September 2023
StartAndroid 6Im Test: BQ Aquaris X5 Plus - eines der besten Smartphones unter...

Im Test: BQ Aquaris X5 Plus – eines der besten Smartphones unter 300 Euro

Der spanische Smartphone-Hersteller BQ ist mit seinen Geräten zumindest hierzulande noch den wenigsten ein Begriff, denn gegründet wurde das Unternehmen erst 2010. Wieso das X5 Plus aber womöglich eines der besten Geräte für knapp 300€ ist, erfahrt ihr in unserem Test.

In Deutschland wohl mehr noch ein Geheimtipp, kam BQ Anfang des Jahres mit dem Aquaris X5 Cyanogen Edition auf den Markt, einem soliden Gesamtpaket zu einem fairen Preis. Nun hat der Hersteller nachgelegt, das BQ Aquaris X5 Plus ist erhältlich – mehr Smartphone für mehr Geld?

Wie auch das Aquaris X5 (Testbericht) bietet das X5 Plus einen Dual SIM Slot sowie ein Micro SD-Karten-Steckplatz zur Speichererweiterung. Für die Verwendung von zwei SIMs bspw. im Ausland ist das Gerät somit bestens gewappnet. Als Besonderheit unterstützt es außerdem den neuen Galileo-Funkstandard, der nach und nach GPS ablösen wird.

Auf der Rückseite befindet sich der funktionale Fingerabdruckscanner, der zwar zuverlässig arbeitet, aber nicht der schnellste seiner Klasse ist.
Auf der Rückseite befindet sich der funktionale Fingerabdruckscanner, der zwar zuverlässig arbeitet, aber nicht der schnellste seiner Klasse ist.

Design & Verarbeitung

Das Plus Modell unterscheidet sich vom äußeren quasi nicht von seinem günstigeren Bruder, was keinesfalls schlecht ist. Denn das Gerät liegt für einen Preis von 299€ erstaunlich gut in der Hand und fühlt sich dank der Metallumrandung der Ränder hochwertig an. Die Rückseite hingegen besteht aus mattem Kunststoff, der auf den ersten Blick ebenfalls hochwertig wirkt, bei der Benutzung aber leicht rutschig ist und schnell Staub anzieht. Die Mitte der Rückseite ziert ein eingelassenes bq-Logo, worüber der Fingerabdrucksensor verbaut ist, der von einem Metallkreis eingerahmt wird. Oben links befindet sich die Kamera sowie der Blitz, beide stehen nicht störend hervor, was die Benutzung bspw. abgelegt auf einen Tisch angenehm macht. Die Vorderseite ist simpel schwarz gehalten, die Navigationsbuttons sind in Form von Sensortasten unter dem Display verbaut.

An der Unterseite befindet sich der Mono-Lautsprecher sowie der Micro-USB-Port.
An der Unterseite befindet sich der Mono-Lautsprecher sowie der Micro-USB-Port.

Im Allgemeinen macht das Smartphone einen handlichen Eindruck und liegt bei Abmessungen 70 x 145 x 7,7 mm, die durch das 5 Zoll Display ermöglicht werden, gut in der Hand. Die Tasten an der rechten Seite sind glücklicherweise so gewählt, dass sie zu jeder Zeit gut erreichbar sind.

Die Soft-Keys für Home, Zurück und Letzte Apps orientieren sich am bq-Logo.
Die Soft-Keys für Home, Zurück und Letzte Apps orientieren sich am bq-Logo.

Software und Performance

Auf dem Aquaris X5 Plus läuft Android 6 Marshmallow in aktueller Version und ist nahezu naturbelassen. Dieser Zustand, auch als Stock-System bezeichnet, führt dazu, dass das System äußerst flüssig läuft und rein von Bloatware – also vorinstallierten Apps – ist. Lediglich eine „BQ Plus“-App befindet sich auf dem Gerät, die Möglichkeit zum Abschluss einer zusätzlichen Garantie bietet.

„Im alltäglichen Gebrauch reicht der Prozessor vollkommen aus, lediglich bei intensiveren Spielen kommt die Grafik ins Schwitzen.“

Performancetechnisch werkelt ein Qualcomm Snapdragon 652 in dem Gerät, was eine deutliche Verbesserung zum X5 bedeutet. Im alltäglichen Gebrauch reicht der Prozessor vollkommen aus, lediglich bei intensiveren Spielen kommt die Grafikeinheit, eine Qualcomm Adreno 510, ins Schwitzen. Je nach Modellversion (16 / 32 GB Speicher) wird der Prozessor von 2 GB bzw. 3 GB Arbeitsspeicher unterstützt.

Ob das X5 Plus ein Update auf die neuste Android Version 7.1 „Nougat“ bekommen wird, hat BQ noch nicht verraten. Aufgrund des geringen Alters des Gerätes gehen wir davon aus, zumal die Anpassungen an der Software dank der geringen Modifizierungen an Stock-Android relativ gering ausfallen dürften.

Android in Version 6 sorgt für eine flüssige und angenehme Bedienung.
Android in Version 6 sorgt für eine flüssige und angenehme Bedienung.

Display

Wie auch der kleinere Bruder ist im X5 Plus ein 5 Zoll großes Display verbaut, Unterschiede gibt es allerdings in der Auflösung. Das X5 Plus bietet ein Full-HD-Panel, was zu einer Auflösung von 440 ppi führt – die sich sehen lassen kann. Auch bei starker Sonneneinstrahlung ist das Display noch gut abzulesen und auch die Blickwinkelstabilität sowie die Farben des LCD IPS-Panels wirken gut und angenehm. Das verbaute Dinorex-Glas ist leider etwas fingerabdruckempfindlicher, als wir es von Gorilla Glas gewohnt sind, lässt sich aber einfach abwischen.

Das Display ist schön, zeigt sich aber relativ anfällig für Fingerabdrücke.
Das Display ist schön, zeigt sich aber relativ anfällig für Fingerabdrücke.

Kamera

Ein weiterer Punkt bei dem BQ an den Schrauben gedreht hat, ist die Kamera. Der Sony-Sensor löst bei der neuen Gerätevariante mit 16 MP auf und bietet eine Blende von 2.0. 4K-Video und Slow-Motion werden vom Bq-Gerät ebenso unterstützt sowie die Aufnahme im RAW-Format. All das sind Features, die man in einem Gerät dieser Preisklasse keinesfalls für selbstverständlich sehen kann. Die gut strukturierte und tiefgehend konfigurierbare Kamera-Anwendung unterstreicht den Ansatz von BQ, ein gutes Kamera-Smartphone anzubieten. In der Praxis weiß die Linse insbesondere bei guten Lichtverhältnissen zu überzeugen und kommt an die Bildqualität der Oberklasse heran. Die Frontkamera löst mit 8 MP auf und ist für die regelmäßigen Selfies auf jeden Fall geeignet.

Im manuellen Modus ist die Kamera deutlich erweitert und noch bessere Ergebnisse können erzielt werden.
Im manuellen Modus ist die Kamera deutlich erweitert und noch bessere Ergebnisse können erzielt werden.
Der Lieferumfang kann als minimalistisch bezeichnet werden, ein Stromadapter fehlt.
Der Lieferumfang kann als minimalistisch bezeichnet werden, ein Stromadapter fehlt.

Akku

Der verbaute Akku ist mit 3.200 mAh für ein Gerät dieser Klasse eher groß bemessen und sorgt bei durchschnittlicher Nutzung für eine Akkulaufzeit von knapp 2 Tagen. Wer intensiver mit dem Gerät arbeitet wird allerdings wohl weiterhin täglich eine Steckdose aufsuchen müssen. Schade ist das Fehlen von Wireless- und Quick-Charge, was für ein entspanntes und schnelleres Laden gesorgt hätte.

Auch wer Android noch nicht kennt, wird mit der Bedienung dieses Smartphones keine Probleme haben. Klare Strukturen sorgen dafür, dass man sich einfach zurecht findet.
Auch wer Android noch nicht kennt, wird mit der Bedienung dieses Smartphones keine Probleme haben. Klare Strukturen sorgen dafür, dass man sich einfach zurecht findet.

Fazit

Mit dem Bq Aquaris X5 Plus bekommt man ein äußerst ausgewogenes Paket für einen super Preis, das in allen Belangen des täglichen Gebrauchs eine gute Leistung abliefert. Dinge wie Quick und Wireless Charging fehlen, die den Unterschied zu Oberklassegeräten deutlich machen. Auch erhalten Sie für mehr Geld bspw. mit dem OnePlus 3 ein potenteres Gesamtpaket, was im Alltag höchstwahrscheinlich nur Power-Usern auffallen wird. Zudem ist das Aquaris X5 Plus mit seinem Fingerabdruckscanner oder dem integrierten FM-Radio bereits mit einigen netten Gimmicks versehen, die sich als nützlich erweisen. Für unter 300 Euro erhält man ein gutes Smartphone, das noch dazu kompakt und handlich daherkommt. Wer sein Gerät intensiv nutzt, sollte die 40€ Aufpreis erwägen zur 32 GByte Version, die ebenfalls eine Verbesserung im Arbeitsspeicher auf 3 GB bedeuten.

Als Alternativen eignen sich zum Beispiel das Nubia Z11 mini (mit Android 5.1) oder das Nexus 5X (Testbericht). Bei letzterem muss man allerdings auf Dual-SIM und den microSD-Slot verzichten. Beide sind unter 300 Euro verfügbar.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE

Der spanische Smartphone-Hersteller BQ ist mit seinen Geräten zumindest hierzulande noch den wenigsten ein Begriff, denn gegründet wurde das Unternehmen erst 2010. Wieso das X5 Plus aber womöglich eines der besten Geräte für knapp 300€ ist, erfahrt ihr in unserem Test. In Deutschland wohl mehr...Im Test: BQ Aquaris X5 Plus - eines der besten Smartphones unter 300 Euro