22. September 2023
StartAktuellHuawei - Google Apps ohne Bootloader Entsperrung auf dem Mate 30 Pro

Huawei – Google Apps ohne Bootloader Entsperrung auf dem Mate 30 Pro

Erst gab es Hoffnung, dass auf dem Mate 30 Pro der Bootloader geöffnet und somit das Smartphone mit funktionierenden Google-Apps versorgt werden kann. Diese Hoffnung zerschlug sich jedoch. Der Bootloader bleibt gesperrt. Doch nun ist ein Mate 30 Pro mit funktionierenden Google-Apps aufgetaucht.

Huawei – Sollte es so einfach sein? Mate 30 mit funktionierenden Google-Apps

Auf 9to5google ist eine Anleitung aufgetaucht, wie du auf einem Mate 30 Pro die Google Apps samt funktionierendem Kern (Service-Framework) installierst. Der Bootloader ist weiterhin gesperrt.

!!! Mit der Anleitung nimmst du tiefergreifende Eingriffe in die Software deines Mate 30/Mate 30 Pro vor. Alle Änderungen und eventuelle Beschädigungen geschehen immer auf eigenes Risiko!!!

  • Öffne den vorinstallierten Standard-Browser des Mate 30 Pro, oder lade die Chrome-APK herunter (Google Play Services sind für dessen Betrieb nicht erforderlich).
  • Über den Browser öffnest du die URL https://www.lzplay.net/#/
  • Du klickst auf die blaue Schaltfläche, um das Google Services Framework herunterzuladen.
  • Anschließend nickst du alle Anfragen des Google Service Assistant Installationsprogramms ab und vergibst alle Berechtigungen, die die App einfordert. LZPlay wird damit zum Geräteadmin und ersetzt leere Sub-Apps aus der Firmware des Mate 30 mit funktionierenden Google Apps.
  • Sobald alle APKs installiert sind, kannst du den Play Store aktivieren. Hier können jedoch Probleme beim Anmelden auftreten. Es soll helfen einen Neustart durchzuführen.
  • Nun sollte das Huawei Mate 30 Pro wie ein von Google zertifiziertes Smartphone funktionieren, einschließlich Google Pay.

Im Video von 9to5google werden alle beschriebenen Schritte noch einmal gezeigt.

YouTube video

Ein weiteres Video von TechOffSide zeigt ebenfalls ein Mate 30 Pro mit installierten Google Apps. Dieses wird auch auf Reddit diskutiert.

YouTube video

Und auch in Spanien ist die Anleitung mit Izplay schon in der Anwendung.

YouTube video

Der komplette Vorgang der Installation dauerte laut 9to5google nur knappe 10 Minuten. Lediglich über einige Bild-in-Bild Probleme ist etwas zu lesen. Auch Google Pay sowie andere Banking-Apps würden ohne Probleme funktionieren.

Allerdings scheinen einige Apps wie Netflix, die auf DRM (digital rights management) angewiesen sind, in der neuen Version Probleme zu bereiten, so WindowsUnited. Eine ältere Version funktioniert jedoch. Auch der Assistant kann nicht über „OK Google“ oder den Shortcut gestartet werden.

LZPlay ist ein chinesisches Tool, welches schon seit einiger Zeit erhältlich und wohl nur für Huawei Phones verfügbar ist. Der dort erhältliche Google Service Assistant (der in keinster Weise was mit Google zu tun hat) ist notwendig, um die Mate 30 Geräte mit den Google Anwendungen (auch Hintergrundanwendungen) auszustatten. Wer sich genau hinter LZPlay verbirgt ist nicht ersichtlich. Eventuell ist ja Huawei selbst involviert. Sobald du deine Google Apps installiert und zum Laufen gebracht hast, sollte das Tool wieder deinstalliert werden.

Dazu gehst du in die Systemeinstellungen -> Einstellungen und Sicherheit -> Weitere Einstellungen -> Geräte Administration. Hier löscht du die Administratorberechtigungen des Google Service Assistant. Anschließend kannst du die App ganz normal deinstallieren. Bei Problemen kannst du hier nachschauen.

Sollte es jetzt also so einfach sein, ein Huawei Mate 30 Pro in dieser auch für Laien verständlichen Weise mit Google Apps zu versorgen? Oder tauchen in der späteren Handhabung Probleme auf?

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE