Vor 3 Jahren hat Google die schlanke Fotos-App Gallery Go eingeführt. Diese verwendet weniger Speicher/Daten als Google Photos und ist speziell für Android Go entwickelt worden. Nun hat man das Go im Namen entfernt.
Gallery Go ohne Go
Android Go wurde speziell, als optimierte Version von Android, für Geräte mit wenig RAM Speicher entwickelt. An den Start ging es mit 8.0 Oreo. Sämtliche Google Apps erhielten für Android Go den Zusatz Go und wurden verschlankt. Unter anderem der Assistant, GMail, Maps, Files, YouTube und andere.
Die Gallery Go ist in 2019 als schlanke Version von Google Photos an den Start gegangen. Die Größe der App beträgt lediglich 10 MB. Verschiedene Features wie das Organisieren der Bilder nach Personen, Selfies, Natur, Tiere, Dokumente sind möglich. Auch ein einfaches Bearbeiten ist möglich.
Ab Version 1.8.8.436428459 wurde jetzt der Zusatz Go aus dem Namen der Gallery Go entfernt. Auch im Play Store ist nur noch von der Gallery App zu lesen. Mit über 100 Millionen Downloads ist die Gallery Go-App eine App, die auch für alle Geräte verfügbar ist.
Auch Files Go wurde der Go-Zusatz vor einiger Zeit schon entzogen, da immer mehr Menschen den smarten Dateimanager nutzten. Ob nun Googles ehemalige Gallery Go als Gallery den gleichen Weg einschlagen soll, muss man abwarten. Mittlerweile ist auch YouTube Go auf der Zielgeraden seines seit 2016 währenden Daseins. Die normale App wurde ausreichend optimiert, sodass diese auch auf Geräten mit wenig Speicher genutzt werden kann und die schlanke YouTube Go App den Stecker gezogen bekommt.
Die Android 12 Go Edition wurde im letzten Jahr angekündigt und geht in diesem Jahr an den Start. Ob das Entfernen der Go-Apps beziehungsweise des Go Namenszusatzes ein Hinweis darauf ist, dass Android Go ausgedient hat, ist nicht bekannt.