Seit vier Jahren gibt es die Android Go Edition. Die Go Edition hat das Ziel, das Beste von Android und Google auf erschwingliche Einstiegstelefone zu bringen. Mittlerweile nutzen über 200 Millionen Menschen aktiv die Go Edition. In einem Blog Beitrag wurde nun die Android 12 Go Edition angekündigt.
Schnellere App-Starts
Apps auf einem Android 12 (Go Edition)-Gerät starten bis zu 30 % schneller und mit flüssigeren Animationen. Die Apps werden sofort und ohne Wartezeit geöffnet. Ebenfalls ist die SplashScreen-API erstellt worden. Mit dieser ist es den Entwicklern möglich für ihre Apps eine reibungslose Erfahrung bieten zu können.

Längere Akkulaufzeit
Die neue Version spart automatisch Akkulaufzeit und Speicherplatz, da sie Apps in den Ruhezustand versetzt, wenn du sie längere Zeit nicht verwendet hast. Dies ist besonders hilfreich bei Geräten mit begrenzter Speicherkapazität. Mit der aktualisierten Files-Go-App stellst du gelöschte Dateien innerhalb von 30 Tagen wieder her. Du löschst unnötige Dateien, um kurzzeitig Speicherplatz freizugeben.

Intelligentere Funktionen
Die Go-Edition erleichtert auch das Verständnis der App-Inhalte. Navigierst du zu den letzten Apps, werden Optionen zum Anhören von Nachrichten oder Übersetzen von Bildschirminhalten angezeigt.

Einfacheres Teilen von Apps
Apps sind ein zentraler Bestandteil eines Smartphones. Der Download verursacht manchmal zusätzliche Datengebühren. Android 12 Go ermöglicht das Teilen über Google Play und Nearby Share mit Geräten in der Nähe, ohne zusätzliche Belastung des Datenvolumens.

Einfachere Gerätefreigabe
Beim Teilen deines Smartphones mit Freunden oder Familie brauchst du dir keine Gedanken über Privatsphäre zu machen. Gastnutzer sind ab Android 12 Go Edition als Profil direkt auf dem Sperrbildschirm verfügbar. Somit ist das Wechseln nur einen Fingertipp entfernt.

Mehr Datenschutzkontrolle
Die Go-Edition bietet mehr Transparenz bei Apps, die auf deine Daten zugreifen. Auch gibt es mehr Kontrollmöglichkeiten, um zu entscheiden, auf wie viele private Informationen die Apps zugreifen können.
Auch das aus Android 12 bekannte Datenschutz-Dashboard ist vorhanden. Hier ist schnell ersichtlich, welche Apps auf das Mikrofon oder die Kamera zugreifen. Die Berechtigungen können bei Bedarf direkt widerrufen werden. Des Weiteren zeigt die neue Datenschutzanzeige in der Statusleiste an, wenn eine App auf Kamera und Mikrofon zugreift.

Du erhältst nun mehr Kontrolle darüber, welche Informationen du mit einer App teilst. Mit den neuen Berechtigungen für den ungefähren Standort beschränkst du Apps im Zugriff auf deinen genauen Standort. Beim Beschränken der Wetter-App auf den ungefähren Standort erhältst du dennoch eine genaue Vorhersage.
Die Android 12 Go Edition wird 2022 an den Start gehen.