16. Mai 2023
StartAndroid 5.0Erster Eindruck: Gmail 5.0 bringt Frische in die Gmail-Inbox

Erster Eindruck: Gmail 5.0 bringt Frische in die Gmail-Inbox

Seit gestern haben die meisten Google-Apps ihr Update auf das Material Design von Android 5.0 „Lollipop“ erhalten, darunter auch Gmail. Wir haben uns die App angeschaut, hier unser erste Eindruck nach 24 Stunden Gmail 5.0.

Frischer, moderner, aufgeräumter und schneller: Mit diesen vier Wörtern kann man das neue Gmail am besten beschreiben. Die App zeigt Mails freundlicher und moderner an, und lädt gefühlt auch etwas schneller. Das Design alleine ist dabei die kleinste Änderung. Viel mehr dürften sich einige Nutzer über die Möglichkeit freuen, auch Nicht-Gmail-Konten über Gmail abzurufen und handzuhaben. E-Mail-Programme wie K9 Mail oder Aquamail müssen sich also nun warm anziehen.

Die erste Änderung fällt sofort nach dem Update auf. Das Gmail-Symbol ist größer und optisch flacher geworden. Das M deutlich besser erkennbar, der Briefumschlag etwas runder. Das neue Flat Design hat neben Play Books, Play Music, Play Kiosk und weiteren Google-Apps also jetzt auch Gmail erreicht. Das erkennt man auch nach dem Start der App. Das Seitenmenü mit den drei Punkten zeigt jetzt ganz oben das eigene Profil an, darunter zahlreiche Menüpunkte mit einem grauen Symbol. Unten rechts gibt es wie bei allen Apps im Material Design einen runden Button, um einen neuen Eintrag — im Fall von Gmail eine neue Mail — zu erstellen.

Die neue Inbox von Gmail  wirkt deutlich aufgeräumter.
Die neue Inbox von Gmail wirkt deutlich aufgeräumter.

Die Schriften sind deutlich leichter als früher. Dadurch sieht das neue Gmail zwar optisch moderner und schöner aus, der eine oder andere Nutzer wird sich aber an der schlechteren Lesbarkeit stören. Sehr gut aufgeräumt hat Google beim Composer-Fenster. Eine neue Mail zu verfassen, ist einfacher denn je. Die einzelnen Felder sind gut beschriftet und auch die Icons für das Verschicken und einen Anhang besser erkennbar.

Auch beim Schreiben einer neuen E-Mail ist die Darstellung wesentlich übersichtlicher.
Auch beim Schreiben einer neuen E-Mail ist die Darstellung wesentlich übersichtlicher.

Zweite Inbox im Nu

Das eigentliche Hauptfeatuer der neuen Gmail-Version ist aber das neue Account-Setup. Anstatt wie früher zwei oder mehr E-Mail-Apps benutzen zu müssen, wenn man noch einen Account bei Yahoo, GMX oder Hotmail besitzt, kann man diesen nun einfach in der Gmail-App einrichten. Und das klappt wie von anderen Mailprogrammen gewohnt — ganz einfach via E-Mail-Adresse und Passwort-Angabe. Das Setup übernimmt die Gmail-App. Sie kommt dabei auch mit Nicht-Standard-Konfigurationen klar, falls der eigene E-Mail-Server zum Beispiel andere Ports benutzt.

Beim Konto hinzufügen unterstützt das neue Gmail nun auch Nicht-Google-Konten.
Beim Konto hinzufügen unterstützt das neue Gmail nun auch Nicht-Google-Konten.

Darüber hinaus hat das neue Gmail auch ein paar Detailverbesserungen erfahren. Zum Beispiel haben die Benachrichtigungen bei neuen Mails einen neuen optischen Anstrich erhalten, und der Zugriff auf IMAP-Ordner ist nun besser gelöst.

Die Benachrichtigungen über neue Mails sind deutlich besser zu erkennen.
Die Benachrichtigungen über neue Mails sind deutlich besser zu erkennen.

Das Update rollt wie üblich gestaffelt aus und dürfte in den kommenden Tagen bei allen Gmail-Nutzern mit Android 4.1 oder neuer als Update im Play Store bereitstehen. Wer nicht so lange warten möchte, findet die von Google signierte APK-Datei wie üblich bei androidpolice.com zum Download.

Inbox oder Gmail 5.0? Stehst du vor dieser Frage, dann ist die Lösung relativ einfach: Falls du mehrere Konten benutzen möchtest, dann bleib bei Gmail. Die neue Inbox-App funktioniert aktuell nur mit Google-Konten. In allen anderen Fällen lohnt sich ein Blick auf Inbox. Das neue Gmail macht aber vieles besser, sodass ein Umstieg oft nicht notwendig ist.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE