Google hat mit Digital Wellbeing eine Funktion zur achtsameren Smartphone-Nutzung geschaffen. Schon länger ist bekannt, dass Digital Wellbeing mit dem Focus Mode erweitert werden soll. Dieser Modus ist nun vorhanden.
Digital Wellbeing – Focus Mode
Das Smartphone ist eine tolle Sache, lenkt jedoch auch gewaltig vom Alltag und anfallenden Arbeiten ab. Google hat mit Digital Wellbeing sowie diversen Apps schon eine Menge dafür getan, die Smartphone-Sucht in geordnete Bahnen zu lenken.
Bisher war der Focus Mode nur in der Beta-Version vorhanden. Mit dem Focus Mode oder bei uns Konzentrationsmodus wählst du diverse Apps aus, welche dich besonders stören. Diese werden dann während der Nutzung des Smartphones stumm geschaltet.
Du findest den Konzentrationsmodus in den Systemeinstellungen -> Digital Wellbeing -> Konzentrationsmodus.
Per Klick darauf legst du einen Zeitplan (Start, Tag, Ende) fest, wann die störenden Apps stumm geschaltet sind.
Anschließend, oder auch schon bevor du den Zeitplan erstellst, wählst du Apps aus, welche während des aktivierten Konzentrationsmodus deaktiviert sind.
Die ausgewählten Apps werden direkt ausgegraut. Auch in der Benachrichtigungsleiste ist sichtbar, dass der Konzentrationsmodus aktiviert ist. Bei Bedarf kann über die Benachrichtigungsleiste eine Pause vom Konzentrationsmodus eingelegt werden. Ebenso kann er für den Moment deaktiviert werden.
Das komplette Deaktivieren sowie das Löschen des Zeitplans erfolgt über die Digital Wellbeing Einstellungen. Die Icons der ablenkenden Apps sind auch auf deinem Homescreen ausgegraut.
Gerade auf der Arbeit oder in der Schule kann der Konzentrationsmodus durchaus hilfreich sein, um ablenkende Apps erst einmal ruhig zu stellen. Der Rollout erfolgt derzeit, so dass der Konzentrationsmodus bald bei allen Nutzern ankommt.