27. September 2023
StartMagazinTipp: Digital Wellbeing - 6 neue Apps zur besseren Smartphone-Nutzung

Tipp: Digital Wellbeing – 6 neue Apps zur besseren Smartphone-Nutzung

Die mit Android 9 Pie eingeführte App Digital Wellbeing soll deine Smartphone-Nutzung kontrollieren und verbessern. Mit Digital Wellbeing gibt es verschiedene Statistiken und Einstellungsmöglichkeiten rund um deine tägliche Smartphone-Nutzung. Google hat nun 6 weitere, experimentelle Apps zur besseren Nutzung freigegeben. Welche das sind und was sie können liest du in unserem heutigen Tipp-Artikel.

Auf der Google Experimente-Seite wurde ein Video rund um Digital Wellbeing und die Smartphone-Sucht veröffentlicht. Mit den digitalen Wohlfühlexperimenten gibt es eine Sammlung von Ideen und Tools, die dem Nutzer dabei helfen, ein besseres Gleichgewicht bei der Nutzung seines Smartphones zu finden. Der gesamte Code ist Open Source und kann somit für eigene Experimente rund um Digital Wellbeing genutzt werden.

YouTube video

Unlock Clock

Unlock Clock ist keine App im eigentlichen Sinne sondern ein Live-Wallpaper, welches anzeigt, wie oft am Tag du dein Telefon entsperrst. Immer dann, wenn das Smartphone entsperrt wird, zählt der Zähler eine Zahl nach oben. Das Live-Wallpaper wird später bei deinen Live-Hintergründen zu finden sein.

Digital 1 | Android-User.de

Post Box

Post Box minimiert Ablenkungen, indem es Benachrichtigungen erst dann anzeigt, wann es dir passt. Du wählst aus, wie oft am Tag du Benachrichtigungen zugestellt bekommen möchtest. Anschließend werden alle ankommenden Benachrichtigungen wie in einem Briefkasten gesammelt und dann am gewählten Zeitpunkt zusammen und nicht über den Tag verteilt immer mal wieder zugestellt.

Digital 2 | Android-User.de

We Flip

We Flip ist eine Art Gruppenexperiment mit deinen Freunden. Denn sobald du dich mit Freunden triffst, dauert es meist nicht lange und irgendwer hat sein Smartphone in der Hand. Das soll mit We Flip verhindert werden. Da es ein Gruppenexperiment ist müssen sich alle (Handys) bei We Flip registrieren. Anschließend wird der Schalter in der App um und die Handys weggelegt. Der erste, der wieder zu seinem Smartphone greift, beendet damit das Experiment. Jeder angemeldete Nutzer bekommt angezeigt, wie lange die Gruppe ohne Smartphone-Kontakt ausgekommen ist und wer das Experiment beendet hat.

Digital 3 | Android-USer.de

Paper Phone

Paper Phone ist tatsächlich eine Art Papiertelefon. Denn viele von uns verbringen einfach viel zu viel Zeit mit ihrem Smartphone. Früher ging es ja auch ohne. Informationen wie Telefonnummern hat man damals in ein Kontaktbuch aus Papier geschrieben, genauso wie auch Geburtstage von Freunden und Familie. Viele hatte man auch einfach in den eigenen grauen Zellen gespeichert. Mit dem Paper Phone soll man sich als Nutzer von der digitalen Welt lösen, indem man über die App eine persönliche Broschüre mit den wichtigsten Informationen für den aktuellen Tag druckt.

Du kannst auswählen, ob du Kontakte, Infos, Memos und mehr der Broschüre hinzufügst. Anschließend druckst du das Blatt Papier aus und bist dein Smartphone für diesen Tag los.

Digital 4 | Android-User.de
Paper Phone
Paper Phone
Preis: Kostenlos

Desert Island

Auf Desert Island befinden sich einen Tag lang nur du und die für dich wichtigsten Apps. Dazu wählst du die Apps aus, welche anschließend wie in einem Launcher über den eigentlichen Homescreen gelegt werden. Innerhalb eines Tags hast du dann nur Zugriff auf die vorher gewählten Apps.

Digital 5 | Android-USer.de

Morph

Mit Morph sollst du konzentriert bleiben, indem du dein Smartphone an deine Aktivitäten anpasst. So erhältst du immer zur richtigen Zeit den Zugriff auf genau die benötigten Apps.

Du wählst einen Modus, wie zum Beispiel Arbeit, Kreativ, zu Hause, Ferien und mehr und fügst anschließend für jeden Modus Apps und eine Uhrzeit sowie Wochentage hinzu. Anschließend gewährt das Smartphone passend zur Uhrzeit und Modus immer nur Zugriff auf die vorher festgelegten Apps.

Digital 6 | Android-User.de

Fazit

Die Digital Wellbeing App sowie die experimentellen Apps führen dir mit den dargestellten Ideen vor Augen, wie lange du tatsächlich an deinem Smartphone zu Gange bist, beziehungsweise wie sehr es dich manchmal vereinnahmt. Mit den digitalen Experimenten soll die Nutzung nicht verboten, sondern nur eingeschränkt werden.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE