Kaum eine App ist wirklich einzigartig. Die meisten Apps im Play Store lassen sich denn auch durch eine Gratis-Version (mit Reklame) ersetzen. Doch es gibt auch kostenpflichtige Android-Anwendungen, die ihren Preis mehr als wert sind. Sieben solche Apps stellen wir dir in diesem Artikel vor.
Gute Spiele, die etwas kosten gibt es im Play Store zu Hauf. Bei den Apps sieht es etwas anders aus. Hier muss man sich die Perlen quasi heraussuchen, denn die meisten Apps setzen auf das Modell „Gratis mit Reklame“. Welche Anwendungen du getrost kaufen kannst, verrät dir unsere dreiteilige Serie zu den besten Bezahl-Apps im Play Store.
- Serie: Die besten Bezahl-Apps für Android: Teil 1
- Serie: Die besten Bezahl-Apps für Android: Teil 2
- Serie: Die besten Bezahl-Apps für Android: Teil 3 (dieser Artikel)
Let’s create Pottery
Mit einem Tablet oder Smartphone kann man heutzutage ja fast alles machen: Klavier-, Schlagzeug oder Gitarre spielen, Tickets kaufen, wilde Vögel durch die Gegend schießen oder einfach mal eine Vase töpfern. Was sich nach einer relativ stupiden Angelegenheit anhört, macht auf einem Tablet tatsächlich Spaß und verlangt auch etwas an Geduld. Denn nicht nur muss man den Finger am passenden Ort über die richtige Zeit lang still halten, sondern auch den gleichen Vorgang immer wieder mal wiederholen, um ein möglichst dünnes, fragiles Gefäß herzustellen. Last but not least lassen sich die Töpfe und Vasen auch bemalen.
Das alles macht natürlich in Echt noch mehr Spaß und verlangt auch noch mehr Geduld und Konzentration, aber bei Let’s create Pottery gibt es dafür die Community und die Möglichkeit, die getöpferten Gefäße auch in Echt zu bestellen. Über die Community kannst du deine Kunstwerke verkaufen und mit dem verdienten Spielgeld zum Beispiel spezielle Muster freischalten. Ideal zum Abschalten und um kreativ zu sein.
iSyncr für iTunes
Ja es gibt immer noch/wieder Menschen, die vom iPhone auf Android wechseln oder bisher nur Apple-Computer benutzt hatten, nun aber auch Android einsetzen. In einem solchen Fall stellt sich als Allererstes gleich die Frage: Wie komme ich an meine bei iTunes gespeicherte/gekaufte Musik heran? Die Antwort auf die letzte Frage ist einfach: Wenn die Musik DRM-geschützt ist, also über einen Apple-Kopierschutz verfügt, dann klappt die Wiedergabe nur mit einem Apple-Gerät. Für alles andere gibt es iSyncr. Die App holt dir wahlweise über USB oder Wifi deine Songs und Playlisten auf dein Android-Tablet oder Smartphones. Zudem kannst du in Zusammenarbeit mit der Musik-App Rocket-Player vom gleichen Entwickler auch Playlisten wieder zurück in die iTunes-Bibliothek schreiben. Das klappt nicht nur mit iTunes für Mac OS X, sondern auch mit der Windows-Variante und iTunes ab Version 10.5 oder neuer. Bevor du die App kaufst, wirf einen Blick auf die 14-tägige Testversion.
Elun – Icon Pack
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Wenn aber eine Symbolsammlung bei Google Play eine Bewertung von 4,8 Sternen bei rund 5000 Downloads bekommt, dann spricht das in jedem Fall für das Icon Set. Wenn du die Standard-Icons von Samsung, HTC, Google, LG oder welchem Hersteller auch immer los bist und einen alternativen Launcher benutzt, dann kannst du die App-Symbole einfach durch Elun ersetzen lassen und damit deinem Android-Gerät — egal ob Tablet oder Smartphone — wieder zu neuer Frische verhelfen.
Rund ist nicht so dein Ding? Dann schau dir auch die anderen Icon Sets vom Designer Vertumus wie zum Beispiel Urmun an. Hier wirst du bestimmt fündig und die aktuell 79 Cent sind eine langfristige Investition, die sich bezahl macht!
Day Night Live Wallpaper
Live-Hintergrundbilder sind ohne Zweifel auch Geschmacksfrage. Gerade bei etwas weniger schnellen Geräten fressen sie manchmal stark am Akku. Doch ein dynamisches Hintergrundbild, das sich zum Beispiel wie das hier vorgestellte je nach Tageszeit ändert, hat einen gewissen Charme. Wie bei vielen Top-Apps gibt es auch hier etliche schlechte Duplikate im Play Store. Das Original stammt vom Entwickler Teragon und entspricht in etwa dem Live-Wallpaper von Asus auf seiner Transformer-Reihe aber mit deutlich mehr Auswahlmöglichkeiten und schönerer Grafik sowie vier Tageszeiten, statt nur zwei. Jedes der vier Hintergrundbilder lässt sich auch separat kaufen, aber zusammen machen die Live-Hintergründe am meisten Spaß.
Facetune
Ein neues Profilbild muss her, aber irgendwie gefällt dir keiner der gemachten Selfies. Was nun? Die Lösung lautet Facetune. Mit der App machst du im Handumdrehen aus einem einfachen Handyfoto ein tolles Selbstportrait, das sich sehen lassen kann. Dazu vereint die Apps ein paar typische Tricks wie sie auch die Macher von Hochglanzmagazinen in Photoshop für ihre Covers benutzen. Bloß brauchst du für Facetune kein Diplom in Photoshop, ein paar Fingertips und etwas Ausprobieren reicht üblicherweise.
Je nachdem, wie dein Schönheitsideal aussieht, kannst du mit Facetune natürlich auch übertreiben, sodass dich anhand deines neuen Profilbilds keiner deiner Freunde mehr erkennt. Aber generell sind die Änderungen durchs Band brauchbar.
Runtastic PRO Laufen & Fitness
Es gibt viele Sport-Apps im Play Store, doch die beste bleibt nachwievor der Platzhirsch Runtastic, der nun schon seit Jahren die Charts der Fitness-Apps im Play Store anführt. Das hat einen einfachen Grund: Runtastic ist von Sportlern für Sportler programmiert worden und damit wissen die Macher am besten, was du als Läufer oder Jogger von einer guten App erwartest. Zu den besonderen Fähigkeiten gehört der Sprach-Coach, der dir sagt, wo du stehst und wie du deine Erfolge verbessern kannst. Auch die soziale Komponente bringt zusätzlichen Schub ins Training. Im Live-Modus kannst du dir keinen Patzer leisten, denn deine Freunde schauen quasi zu. Dass die komplette App im Material Design gehalten ist, spricht ebenfalls dafür, dass Android bei den Machern (die Adidas-Gruppe) einen großen Stellenwert besitzt.
Du stehst mehr auf Biken anstatt Joggen? Dann schau dir die entsprechenden Biker-App von Runtastic an (Straße oder Mountainbike), die es ebenfalls als PRO-Versionen gibt. Du bist auf der Suche nach einer schlichten Fitness-App? Dann schau dir unsere 10 Tipps an!
Edjing Pro Musik DJ Mix
Du bist kein Musik-Fan? Dann schau dir unsere Ersatz-Empfehlung an, die App „Mein Wecker“ von Apalon Apps, den vielleicht besten alternativen Wecker im Play Store. Für alle anderen gilt: Edjing Pro gehört zu den Must-Have-Apps für Musiker auf Android. Zusammen mit Djay 2 hast du dann alles für die perfekte Party aus der Hosentasche bereit. Du kannst Tracks mischen, mit Effekten versehen, diverse Übergänge und Klänge einsetzen sowie auf die umfangreichen Online-Bibliotheken von Soundcloud, Deezer und Vimeo zugreifen. Natürlich kommt Edjing auch mit lokal gespeicherten Tracks klar. Aktuell ist die App im Play Store für 10 Cent im Angebot, ein Kauf der sich definitiv lohnt!
Welches ist dein Favorit?
Für welche App (keine Spiele!) hast du in den vergangenen Wochen Geld ausgegeben? Lass es uns in den Kommentaren wissen!