22. Mai 2023
StartMagazinDie 5 besten Smartphones zwischen 88 und 299 Euro zu Weihnachten

Die 5 besten Smartphones zwischen 88 und 299 Euro zu Weihnachten

Dass sich die Android-Flaggschiffe Samsung Galaxy S5, HTC One M8, Sony Xperia Z3 und andere bekannte Smartphones prima als Weihnachtsgeschenk eignen, ist wohl kein Geheimnis. Doch nicht jeder kann und will sich ein Handy über 300 Euro leisten. Wir stellen fünf Geräte vor, die sich ganz besonders lohnen.

Natürlich kannst du nicht viel falsch machen, wenn du deiner Freundin zu Weihnachten ein super tolles Smartphone für 600 Euro schenkst (zum Beispiel das Galaxy Note 4 in der Swarovski-Edition), oder wenn du deinem Freund ein Vertu in der Bentley-Edition für 12500 Euro unter den Christbaum legst. Doch die Realität sieht meistens anders aus und für die meisten Menschen muss ja ein Handy nicht besonders edel sondern einfach praktisch sein.

Gehörst du auch zu den eher praktisch Denkenden, dann haben wir hier fünf Smartphones als Vorschlag fürs Christkind.

5. Vodafone Smart 4 Turbo

Es muss nicht immer das aktuelle Flagschiff sein, manchmal tut es auch ein günstiges Android-Handy. Das Smart 4 Turob von Vodafone ist wirklich günstig und bringt zum sensationellen Amazonpreis von 88 Euro (ohne SIM-Lock, ohne Vertrag!) auch ein LTE-Modem mit. Dadurch eignet es sich ideal für alle, die auf dem Land wohnen und nur per LTE brauchbaren Internetempfang haben. Das 4,5-Zoll-Display löst zwar nur mit bescheidenen 480 x 854 Pixeln auf und auch der interne Speicher fällt nicht besonders üppig aus, aber um zum ersten Mal Android-Luft zu schnuppern oder als Zweithandy eignet sich das KitKat-Smartphone prima. Die vorinstallierten Vodafone-Apps lassen sich deinstallieren, lediglich das rote Logo auf dem Bootscreen bleibt, so lange man das Handy nicht rootet und seinen eigenen Wünschen anpasst. Das Vodafone Smart 4 Turbo ist unser Tipp für Sparfüchse!

Das Smart 4 Turbo von Vodafone gehört zu den günstigsten LTE-Smartphones überhaupt.
Das Smart 4 Turbo von Vodafone gehört zu den günstigsten LTE-Smartphones überhaupt.

Vodafone Smart 4 Turbo bei Amazon

4. HTC Desire 500

Inzwischen ist zwar mit dem Desire 510 schon das Nachfolgemodell auf dem Markt, aber das neue 510 kommt weder optisch noch funktionell an die Fähigkeiten des Desire 500 heran. Zum aktuellen Amazonpreis von 175 Euro bekommst du ein sehr schickes und mit 4,3 Zoll auch schön kompaktes Smartphone, das für die Preisklasse unschlagbar gute Fotos macht. Klar ist das Desire 500 mit Android 4.2 (zum Testbericht…) auf dem Papier total veraltet, aber es hat immerhin Sense 5 und dadurch fällt die alte Android-Version nicht wirklich negativ auf. Zudem besitzt das Desire 500 das deutlich bessere Display als das Nachfolgemodell (bei gleicher Auflösung).

Wenn du auf kleine Smartphones stehst, gerne fotografierst und nicht unbedigt die neueste Android-Version benötigst, dann ist das HTC Desire 500 eine gute Wahl.

Nicht mehr die allerneueste Android-Version, aber dafür mit einer guten Kamera und schön schlank: Das HTC Desire 500.
Nicht mehr die allerneueste Android-Version, aber dafür mit einer guten Kamera und schön schlank: Das HTC Desire 500.

HTC Desire 500 bei Amazon

3. Huawei Honor 6

Es gibt Smartphones, die eigentlich nur für den asiatischen Raum bestimmt sind, es dann aber doch noch nach Europa schaffen. Ein solches Modell ist das Honor 6 von Huawei, das bei Amazon in der Variante mit nur einem SIM-Slot für 299 Euro erhältlich ist. Das Honor 6 ist nicht nur die ideale Wahl für alle, die sich von ihrem geliebten iPhone 4 trennen, aber keine 600 Euro für ein 6er-Modell ausgeben möchten, sondern auch für alle, die beim Look&Feel von iOS bleiben und zu einem etwas größeren Display wechseln möchten. Auf seinem mit Gorilla Glas geschützten 5-Zoll-Display zeigt das Honor 6 1920 x 1080 Pixel an und dank des fetten 3000-mAh-Akkus hält das Smartphone üblicherweise zwei Tage ohne Ladegerät aus. Und wenn dich das alles noch nicht überzeugen konnte, dann soltest du wissen, dass das Honor 3 über 3 GByte RAM, einen MicroSD-Slot, einen sehr schnellen Quad-Core-Prozessor und ein superschnelles CAT-6-LTE-Modem verfügt.

Wie bei den meisten Huawei-Smartphones wird wohl auch das Honor 6 ohne größeres Android-Update auskommen müssen, aktuell sind Android 4.4 mit der Emotion UI 2.3 vorinstalliert. Aber dafür gibt es eine recht große Modding-Community zum Honor 6, sodass Geeks ihren Lutscher bestimmt auch noch erhalten werden.

Das Huawei Honor 6 bietet für 299 Euro sehr viel Display und Rechenpower.
Das Huawei Honor 6 bietet für 299 Euro sehr viel Display und Rechenpower.

Huawei Honor 6 bei Amazon

2. Motorola Moto G 2014

Zum Amazon-Preis von 179 Euro bekommst du mit dem Moto G nicht nur ein tolles Android-Smartphone mit Update-Garantie auf Android 5.0 Lollipop sondern auch eines der besten und günstigsten Smartphones mit 5-Zoll-Display überhaupt (zum Testbericht). Das Moto G schlägt andere Smartphones mit 5-Zoll-Display nicht nur beim Preis, sondern auch bei der Qualität der verbauten Stereo-Lautsprecher, der Kamera und durch den Dual-SIM-Support. Wenn du auf Full-HD oder QHD-Display verzichten kannst und einfach ein zuverlässiges und zudem noch spritzwassersicherers Android-Smartphone suchst, dann ist das Moto G die beste Wahl.

Stereo-Lautsprecher und zwei SIM-Slots: Das Moto G 2014 bietet viel Smartphone und Android 5.0-Garantie  zu einem günstigen Preis
Stereo-Lautsprecher und zwei SIM-Slots: Das Moto G 2014 bietet viel Smartphone und Android 5.0-Garantie zu einem günstigen Preis

Motorola Moto G 2014 bei Amazon

1. LG G2

Vergiss die aktuellen Top-Modelle und die Akkuprobleme der Vergangenheit und hol dir zu Weihnachten das LG G2 für weniger als 290 Euroin der 16-GByte-Version (zum Testbericht…). Niemand braucht ernsthaft ein QHD-Display in einem Smartphone, Full-HD genügt vollends, zumal sich mit dem im G2 verbauten 3000-mAh-Akku schlicht die besten Laufzeiten bei den aktuellen KitKat-Smartphones erreichen lassen (wenn wir das OnePlus One mal außen vor lassen).

Der einzige Kritikpunkt, den man beim G2 nicht unerwähnt lassen sollte, ist das Fehlen eines MicroSD-Kartenslots. Kommst du aber mit 16 GByte internem Speicher klar, dann wirst du am LG-Flaggschiff aus 2013 sehr viel Freude haben und mit rund 20 Euro Aufpreis gibt es bei Amazon auch die 32-GByte-Version.

Besser als der Nachfolger: Das G2 von LG verfügt über den deutlich längeren Atem als das neue G3.
Besser als der Nachfolger: Das G2 von LG verfügt über den deutlich längeren Atem als das neue G3.

LG G2 bei Amazon

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE