Der Juni ist da und somit ist wieder Feature Drop Zeit. Das Android Security Bulletin mit dem Pixel Feature Drop wird in Kürze ausgerollt. Ab sofort jedoch gibt es weitere Updates für alle Android-Nutzer: Entdecken, kommunizieren und anpassen mit Android.
Nachrichten mit Gboard und benutzerdefinierten Textaufklebern eine persönliche Note verleihen
Bisher waren die benutzerdefinierten Textaufkleber nur auf den Pixel Phones bei der Nutzung von English-US verfügbar. Ab sofort können alle Gboard Nutzer darauf zugreifen. Allerdings auch nur in englischer Sprache. Du tippst deinen Text ein und fügst ein Emoji hinzu. Gboard schlägt anschließend einen passenden Text-Sticker vor, den du im Design noch verändern und danach versenden kannst.
Emoji Kitchen – Neue MashUps
Mit Emoji Kitchen mixt du dir dein persönliches Emoji zusammen. Ab sofort gibt es mehr als 1600 neue Kombinationen für die verschiedensten Anlässe wie zum Beispiel den Pride Month oder deinen bevorstehenden Urlaub.


Bessere Gespräche und Verbindungen mit neuen Barrierefreiheitsfunktionen
Sound Amplifier wurde für und mit Menschen mit Hörverlust entwickelt. Dabei wird dein Smartphone verwendet, um Geräusche zu verstärken oder Geräusche um dich herum zu filtern. Mit dem Juni Update wird die Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen im Sound Amplifier verbessert. Auch gibt es einen besseren Sound sowie eine überarbeitete Nutzeroberfläche.

Lookout wurde mit und für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit entwickelt und verwendet die Kamera deines Smartphones, um Informationen deiner Umwelt bereitzustellen. Lookout erhält mit dem Update einen neuen Bildermodus, der das neueste maschinelle Lernmodell von Google zum Verstehen von Bildern verwendet. Damit ist es jetzt möglich, eine Beschreibung von fast jeder App aus zu hören. Weitere Verbesserungen gibt es beim Text-, Dokumenten-, Lebensmitteletiketten- und Erkundungsmodus. Lookout funktioniert ab sofort auch offline.

Google Play Points beim Bezahlen für Artikel in Apps und Spielen verwenden
Bereits seit März ist es möglich, Apps und In-App-Käufe im Play Store direkt über vorhandene Play Points zu bezahlen. Auch das Aufteilen der Zahlung zwischen Play Points und einer anderen Zahlungsmethode ist mit dem Update möglich.

Die Funktionen sind, laut Google Blog-Eintrag, in Kürze auf allen Android Phones verfügbar.