19. September 2023
StartMagazinTipp - Sound Amplifier/Audioverstärker nutzen

Tipp – Sound Amplifier/Audioverstärker nutzen

Seit Android 10 befindet sich in den Einstellungen der Pixel Phones der sogenannte Audioverstärker/Sound Amplifier. Dieser kann auch als App aus dem Play Store heruntergeladen und auf Geräten ab Android 6 genutzt werden. Wie du den Audioverstärker nutzt, zeigen wir dir in unserem Tipp-Artikel.

Was ist der Audioverstärker?

Der Audioverstärker oder im Englischen Sound Amplifier ist ein Tool für Barrierefreiheit. Mit dem Audioverstärker werden, sofern aktiviert, alle Geräusche aus deiner Umgebung über das Smartphone verstärkt und über Kopfhörer an dich weitergegeben. Hintergrundgeräusche werden dabei herausgefiltert, sodass eine Unterhaltung auch dann erfolgen kann, wenn um dich herum viel Lärm herrscht.

Wo finde ich den Audioverstärker?

Du kannst den Audioverstärker als App aus dem Play Store herunterladen oder bei einem Pixel Phone direkt über die Einstellungen aktivieren. Dazu rufst du die Einstellungen auf und dort die Option Bedienungshilfen. In den Bedienungshilfen scrollst du bis zur Kategorie Audio und klickst dort auf Audioverstärker. Der Audioverstärker kann entweder mit kabelgebundenen oder mit Bluetooth Kopfhörern verwendet werden.

Audioverstärker
Audioverstärker
Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos

Aktivieren und Verwenden des Audioverstärkers

Du aktivierst und öffnest den Audioverstärker direkt über die Einstellungen. Dort ist es noch möglich, eine Verknüpfung für den Audioverstärker zu aktivieren. Diese findet sich dann als schwebende Schaltfläche am rechten Displayrand. Per Klick darauf öffnest du den Audioverstärker ebenfalls.

Sofern der Audioverstärker aktiviert ist, findet sich auf der oberen Displayhälfte ein Play-Button. Die untere Displayhälfte besteht aus den drei Tabs Quelle, Geräusche und Rauschen.

Der Tab Quelle enthält die Optionen Verstärken und Mikrofon. Du kannst damit Geräusche in deiner Umgebung oder Geräusche aus deinem Smartphone verstärken. Nachdem du deine Ohrhörer eingesetzt hast, klickst du auf den Start-Button. Die Geräusche aus deiner Umgebung werden verstärkt über die Ohrhörer wiedergegeben.

Nutzt du allerdings Bluetooth-Ohrhörer, gibt es eine minimale Verzögerung von 1 Sekunde. Diese entfällt bei der Nutzung von kabelgebundenen Ohrhörern. Hier kommt es jedoch auf dein Smartphone an, ob ein 3.5 mm Klinkenanschluss vorhanden ist oder ob du diesen per Adapter nachrüsten musst.

20220401 Audioverstärker | Android-User.de0006

Probleme mit Bluetooth-Ohrhörern beheben

Bei der verzögerten Übertragung des Tons oder einer verminderten Klangqualität kann folgendes helfen:

Über den Tab Quelle wählst du bei Mikrofon das Gerätemikrofon aus. Weiterhin musst du mit den Kopfhörern näher an dein Smartphone herangehen beziehungsweise dieses näher heranholen. Auch dürfen sich keine Gegenstände zwischen Smartphone und Kopfhörer befinden. Tritt immer noch keine Besserung bei der Übertragung auf, musst du es mit kabelgebundenen Kopfhörern ausprobieren.


Über den Tab Geräusche hast du die Möglichkeit, den Ton weiter zu verstärken und eine Feinabstimmung vorzunehmen. Per Klick auf den Pause-Button erscheint eine weitere Option, mit der du die In-Ear-Kopfhörer separat in Ton und Feinabstimmung anpassen kannst. Bei Bluetooth-Ohrhörern gilt diese Einstellungen nur für die Audiowiedergabe auf dem Gerät und nicht für die Geräusche aus deiner Umgebung.

Mit dem Tab Rauschen änderst du die Stärke der Rauschunterdrückung auf Hoch, Mittel oder Niedrig.

Über die drei Punkte am oberen rechten Bildschirmrand wählst du aus, ob das App-Symbol in der Liste der Apps angezeigt werden soll. Auch gelangst du hier zum Support und findest die Open-Source-Linzenzen.

Während der Nutzung wird der aktive Audioverstärker auch in der Benachrichtigungsleiste deines Smartphones angezeigt. Du öffnest die Benachrichtigung mit einer Wischgeste von oben nach unten. Über die Benachrichtigung kannst du den Audioverstärker pausieren und wieder aktivieren. Um weitere Einstellungen vorzunehmen, öffnest du über die Benachrichtigung die App.

Fazit

Der Audioverstärker/Sound Amplifier lässt sich zusammen mit kabelgebundenen oder Bluetooth-Kopfhörern verwenden, um Umgebungsgeräusche oder Audio auf deinem Smartphone zu filtern, zu verändern und zu verstärken. Der Audioverstärker kann auch als Remote-Mikrofon genutzt werden. Dabei platzierst du dein Smartphone in der Nähe deines Fernsehers oder Lautsprechers und kannst so den Ton über deine Bluetooth-Kopfhörer in einer für dich angenehmen Lautstärke hören, ohne andere zu stören.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE