In einer gemeinsamen Pressemitteilung gaben Google und Qualcomm bekannt, dass zukünftige Smartphones mit einem Qualcomm Snapdragon 888 an Bord bis zu vier Jahre Versions- und Sicherheitsupdates erhalten können. Allerdings ist die Beschreibung etwas irreführend, da Google einfach die Betriebssystemversion ab Auslieferung miteinbezieht.
Qualcomm Snapdragon 888 – Bis zu 4 Jahre Updates möglich
Wer sich ein Pixel Phone kauft, der bekommt 3 Jahre Versions-Updates und 3 Jahre Sicherheits-Updates. Das Pixel 2 wurde zum Beispiel mit Android 8 auf den Markt gebracht und bekam anschließend Aktualisierungen auf Android 9, 10 und 11. Also hat es insgesamt 4 Versions-Updates (1 vorhandenes, 3 Aktualisierungen) erhalten. Ebenfalls gibt es drei Jahre Sicherheitsupdates, die in diesem Oktober ausgelaufen sind. Gerade gab es noch ein Bonus-Update für den Dezember 2020.
Wer ein Smartphone anderer Hersteller sein Eigen nennt, steht wahrscheinlich nicht ganz so gut da in Sachen Updates. Obwohl Google auch hier mit verschiedenen Projekten (Mainline/Treble) nachbessern möchte. Bisher sind jedoch die Hersteller der Chips bei Projekt Treble vergessen worden. Qualcomm garantierte bisher nämlich nur den Support für 2 Android-Versionen. Dies ändert sich nun laut Pressemitteilung.
Hier wird beschrieben, dass nun eine breite Palette von Snapdragon-Plattformen mit vier Android-Betriebssystemversionen und vier Jahren Sicherheitsunterstützung ausgestattet wird. Miteingenommen ist bei diesem Versprechen jedoch die bereits installierte Betriebssystemversion.
Bei Project Treble handelt es sich um eine modulare OS-Architektur, die es den OEMs ermöglicht neue Android-Versionen schneller anzupassen und auf die Geräte zu bringen. Durch die Verbesserung und Erweiterung von Project Treble sowie die Zusammenarbeit von Google und Qualcomm soll nun auch der Zeitraum der Android Versionen angepasst werden.
Es liegt jedoch nicht nur an den OEMs, dass Updates nicht oder nur für einen kurzen Zeitraum zur Verfügung gestellt werden, sondern auch an den fehlenden Prozessortreibern von Qualcomm. Durch die Verbesserungen von Treble wird es den OEMs möglich sein, ihre Snapdragon-basierten Geräte auf das neueste Android-Betriebssystem zu aktualisieren, ohne die chipsatzspezifische Software von Qualcomm anpassen zu müssen.
Laut Qualcomm kann ein gemeinsamer Android-Software-Zweig verwendet werden, um Geräte auf Basis einer Vielzahl von Snapdragon-Mobilplattformen im gesamten Portfolio von Qualcomm zu aktualisieren.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit mit Google wird Qualcomm Technologies nun vier Android-Betriebssystemversionen (3 plus 1 vorhandene) und vier Jahre Sicherheitsupdates für alle Snapdragon-Plattformen unterstützen, wobei die Project Treble-Verbesserungen verwendet werden, beginnend mit der neuen Snapdragon 888 Mobile Platform.
Auch im Android-Developers-Blog wird das Thema noch einmal erläutert.
Ob du als Nutzer jedoch tatsächlich die von Google und Qualcomm versprochenen vier Jahre Sicherheitsupdates erhältst ist fraglich, da Google und Qualcomm lediglich die Möglichkeit für vier Jahre Updates zur Verfügung stellen. Die Updates selbst werden nämlich vom Hersteller an die Smartphones verteilt. Hier haben Nutzer der Pixel Phones klar die Nase vorne, da hier die versprochene Update-Garantie eingehalten wird. Lediglich bei den Sicherheitsupdates wäre ein weiteres Jahr noch wünschenswert.