Die Verteilung von Android 13 betrug im August 2023 ca. 14,7 Prozent. Die neue Version, Android 14, steht bereits in den Startlöchern. Pixel Nutzer haben seit einiger Zeit schon die Möglichkeit, das neue Betriebssystem als Beta-Version herunterzuladen. Somit sind viele Neuerungen der diesjährigen Betriebssystem-Version bereits bekannt. Hier noch einmal eine kurze Zusammenfassung.
Inhaltsverzeichnis
- Wann kommt das Update auf Android 14?
- Welche Smartphones erhalten das Update auf Android 14?
- Google – Dieses Pixel Geräte erhalten das Update
- Samsung – Diese Galaxy Geräte erhalten das Update
- Xiaomi – Diese Redmi, Poco und Xiaomi Geräte erhalten das Update
- Oppo – Diese Geräte erhalten das Update
- Nokia – Diese Geräte erhalten das Update
- OnePlus – Diese Geräte erhalten das Update
- Motorola – Diese Geräte erhalten das Update
- Sonstige Hersteller, die das Update auf Android 14 verteilen
- Welche Neuerungen bringt Android 14 mit sich?
- Weitere Neuerungen unter Android 14
- Fazit
Wann kommt das Update auf Android 14?
Google hat Android 13 im letzten Jahr Ende August für alle Nutzer verfügbar gemacht. Auch für das diesjährige Android 14 (Upside Down Cake) war noch während der Developer Preview 1 der August für das Final Release anvisiert. Da jedoch vor kurzem erst die Beta 5.2 von Android 14 mit einigen Fehlerbehebungen ausgerollt wurde, hat sich das Final Release bisher in den September verschoben.
Möglicherweise wird das neue OS auch erst mit den kommenden Pixel 8 Geräten (als Nachfolger der Pixel 7 Geräte) im Oktober an den Start gehen. Auch Android 12 war damals im Oktober verfügbar.
Als erster Zugriff auf das Android 14 Update erhalten anschließend die Google-eigenen Pixel Phones. Andere Hersteller benötigen meist noch etwas Zeit, bis deren Smartphones mit dem neuen Betriebssystem versorgt werden. Samsung wird hierbei noch relativ schnell das Update verteilen, alle anderen Geräte müssen sich größtenteils noch gedulden.

Welche Smartphones erhalten das Update auf Android 14?
Einige Anbieter haben bereits bekannt gegeben, welche Smartphones in den Upside Down Cake beißen dürfen:
Google – Dieses Pixel Geräte erhalten das Update
Pixel 8 und Pixel 8 Pro | werden bereits mit Android 14 ausgeliefert |
Pixel 7 und Pixel 7 Pro | Versionsupdates garantiert bis Oktober 2025 |
Pixel 7a | Versionsupdates garantiert bis 8. Mai 2026 |
Pixel 6 und Pixel 6 Pro | Versionsupdates garantiert bis Oktober 2024 |
Pixel 6a | Versionsupdates garantiert bis Juli 2025 |
Pixel 5 | Versionsupdates garantiert bis Oktober 2023 |
Pixel 5a 5G | Versionsupdates garantiert bis August 2024 |
Pixel 4a 5G | Versionsupdates garantiert bis November 2023 |
Pixel Fold | Versionsupdates garantiert bis 26. Juni 2026 |
Pixel Tablet | Versionsupdates garantiert bis Juni 2026 |
Samsung – Diese Galaxy Geräte erhalten das Update
Samsung | |
---|---|
Galaxy S Serie | Galaxy S23 Ultra Galaxy S23+ Galaxy S23 Galaxy S22 Ultra Galaxy S22+ Galaxy S22 Galaxy S21 FE Galaxy S21 Ultra Galaxy S21+ Galaxy S21 |
Galaxy Z Serie | Galaxy Z Fold 5 Galaxy Z Flip 5 Galaxy Z Fold 4 Galaxy Z Flip 4 Galaxy Z Fold 3 Galaxy Z Flip 3 |
Galaxy A Serie | Galaxy A73 Galaxy A72 Galaxy A54 Galaxy A53 Galaxy A52 (A52 5G, A52s) Galaxy A34 Galaxy A33 Galaxy A24 Galaxy A23 Galaxy A14 Galaxy A13 Galaxy A04s |
Galaxy M Serie | Galaxy M54 Galaxy M53 5G Galaxy M33 5G Galaxy M23 |
Galaxy F Serie | Galaxy F54 Galaxy F23 Galaxy F14 5G |
Galaxy Xcover Serie | Galaxy Xcover 6 Pro |
Galaxy Tab Serie | Galaxy Tab S9 Ultra Galaxy Tab S9+ Galaxy Tab S9 Galaxy Tab S8 Ultra Galaxy Tab S8+ Galaxy Tab S8 |
Xiaomi – Diese Redmi, Poco und Xiaomi Geräte erhalten das Update
Xiaomi | |
---|---|
Redmi 12 | Android 14 und Android 15 |
Xiaomi Pad 6 | Android 14 und Android 15 |
Redmi Note 12 5G | Android 14 |
Redmi Note 12 | Android 14 und Android 15 |
Xiaomi 13 Lite | Android 14 |
Redmi 12C | Android 14 |
Poco C55 | Android 14 |
Xiaomi 12T | Android 14 |
Xiaomi 12 Lite | Android 14 |
Poco M4 5G | Android 14 |
Redmi 10 5G | Android 14 |
Redmi 11 Prime 5G | Android 14 |
Xiaomi 12 Pro | Android 14 und Android 15 |
Xiaomi 12 | Android 14 und Android 15 |
Xiaomi 12T Pro | Android 14 |
Redmi Note 12 Pro+ 5G | Android 14 |
Oppo – Diese Geräte erhalten das Update
Oppo | |
---|---|
Oppo A98 | geplant |
Oppo A78 4G | geplant |
Oppo A77 | geplant |
Oppo A57 | geplant |
Oppo A58 5G | |
Oppo A1 Pro | |
Oppo F23 | |
Oppo Reno 10 | |
Oppo Reno 10 Pro | |
Oppo Reno 10 Pro+ | |
Oppo Reno 9 Pro (+) | geplant |
Oppo Reno 9 | geplant |
Oppo Reno 8 Pro | geplant |
Oppo Reno 8 | geplant |
Oppo Reno 8T | geplant |
Oppo Reno 7 | geplant |
Oppo Find X6 Pro | geplant |
Oppo Find X6 | |
Oppo Find X5 | geplant |
Oppo Find X5 Pro | geplant |
Oppo Find X3 Pro | geplant |
Oppo Find N2 Flip | 4 OS Updates, 5 Jahre Sicherheitsupdates |
Oppo Find N2 | |
Oppo K10x |
Nokia – Diese Geräte erhalten das Update
Nokia | |
---|---|
Nokia G11 Plus | |
Nokia G22 | |
Nokia G42 | |
Nokia G60 | geplant |
Nokia X10 | |
Nokia X100 | |
Nokia X20 | |
Nokia X30 | geplant |
Nokia XR20 | |
Nokia XR21 |
OnePlus – Diese Geräte erhalten das Update
OnePlus | |
---|---|
OnePlus 11 | |
OnePlus 10T | |
OnePlus 10 Pro | |
OnePlus 10R | |
OnePlus 9 | |
OnePlus 9 Pro | |
OnePlus 9R | |
OnePlus 8T | |
OnePlus Ace | |
OnePlus Nord 2T | |
OnePlus Nord 3 | |
OnePlus Nord CE 2 Lite 5G | |
OnePlus Nord CE 3 | |
OnePlus Nord CE 3 Lite | |
OnePlus Nord N300 5G |
Motorola – Diese Geräte erhalten das Update
Motorola | |
---|---|
Motorola Edge 30 Ultra | versprochen |
Motorola Edge 30 Neo | versprochen |
Motorola Edge 30 Fusion | versprochen |
Motorola Edge 40 Pro | versprochen |
Motorola Edge 40 | versprochen |
Motorola Defy 2 | versprochen |
Motorola Edge 2022 | versprochen |
Motorola Edge Plus 2023 | versprochen |
Motorola Lenovo Think Phone | versprochen |
Motorola Moto G Power 5G (2023) | versprochen |
Motorola Moto G Stylus 5G (2023) | versprochen |
Motorola Moto G13 | versprochen |
Motorola Moto G14 | versprochen |
Motorola Moto G23 | versprochen |
Motorola Moto G53 | versprochen |
Motorola Moto G73 | versprochen |
Motorola Moto X40 | versprochen |
Motorola Razr 40 | versprochen |
Motorola Razr 40 Ultra | versprochen |
Sonstige Hersteller, die das Update auf Android 14 verteilen
Weitere Hersteller, die das Update auf Android 14 versprechen, sind unter anderem FairPhone 4, Nothing Phone 1 und 2, Asus, Vivo mit dem X80 Pro, Honor oder auch Realme mit der Realme 9, 10 und 11 Serie sowie dem Realme C55, GT, GT Neo 3, GT Neo 3T, GT2, GT2 Pro und GT3 und Realme Narzo.
Somit ist geplant, Android 14 auf relativ viele Smartphones zu bringen. Wann genau der Rollout auf den Non-Pixel Phones startet, ist noch nicht bekannt. Falls dein Smartphone nicht unter den bisher genannten Geräten ist, bzw. es das End-of-Life erreicht hat, gibt es viele Möglichkeiten, zum Beispiel über einen günstigen Smartphone-Tarif, an ein neues Gerät zu kommen.
Welche Neuerungen bringt Android 14 mit sich?
Wie jedes neue Betriebssystem bzw. jede neue Betriebssystem-Version bringt auch Android 14 einige Neuerungen mit sich. Viele Neuerungen sind bereits über die vorangegangenen Beta-Versionen bekannt. Dazu zählen unter anderem:
- Einstellungen -> Benachrichtigungen -> Aufleuchten bei Benachrichtigungen. Wenn du eine Benachrichtigung erhältst oder ein Wecker klingelt, leuchten der Kamerablitz oder der Bildschirm kurz auf
- Einstellungen -> Display -> Anzeigegröße und Text. Die Schriftgröße lässt sich unter Android 14 bis auf 200 % (bisher nur bis 130 %) vergrößern, um die Text noch besser lesen zu können.
- Predictive Back Gesture. Die vorausschauende Zurückgeste muss jedoch erst über die Entwickleroptionen „Animation für intelligente „Zurück“-Touch-Geste aktiviert werden. Anschließend zeigen die Einstellungen deines Smartphones eine Vorschau des Bildschirms an, den du mit der Zurückgeste als Nächstes erreichst.


- Einstellungen -> System -> Mehrere Nutzer. Ab Android 14 ist es möglich, dass beim Zulassen mehrerer Nutzer angegeben werden kann, dass der Gastnutzer Zugriff auf das Telefon und die Anrufliste erhält sowie alle Gast-Apps und Daten beim Beenden des Gastmodus gelöscht werden.
- Health Connect App ist bereits implementiert, kein separater Download mehr notwendig
- IMEI und EID-Nummern sind über die Einstellungen -> Über das Telefon -> und das Tippen bei EID und IMEI auf die Option „für Informationen tippen“ abrufbar. Bisher waren die IMEI Nummern (SIM 1 und 2) immer direkt sichtbar
- Entsperren automatisch bestätigen. Das Entsperren per PIN wird verbessert. Bei einer PIN mit mindestens 6 Ziffern (vorher ist die Option nicht vorhanden) musst du nach der Eingabe nicht mehr auf die Eingabetaste tippen. Des Weiteren werden die Punkte beim Eingeben der PIN zu immer neuen Formen.
- Mehr Datenschutz. Bei Apps, die auf deine Galerie zugreifen möchten, kannst du auswählen, dass ein Zugriff nur auf einzelne Bilder erlaubt wird.
- In den Einstellungen -> Über das Telefon -> Modell -> wird das Herstellungsjahr des Gerätes angezeigt
- Einstellungen -> Akku -> Akkunutzung -> zeigt Bildschirmzeit in Minuten seit letztem komplettem Aufladen an
- Anpassbare Sperrbildschirmuhren und Verknüpfungen. Es gibt 9 Sperrbildschirmuhren, 7 davon sind lediglich unterschiedliche Schriftarten, Farbe und Größe der Uhr sind ebenfalls anpassbar.
Weitere Neuerungen unter Android 14
- Berechtigungen selektieren. Nutzer müssen einer App nicht mehr den ganzen Speicher freigeben.
- Berechtigung für neu installierte Apps, die einen Zeitplan verfolgen und eine Alarmfunktion haben
- Benachrichtigung bei geänderten App-Berechtigungen
- Optimierungen bei zwei Android-Schnittstellen für eine bessere Effizienz beim Herunterladen von größeren Dateien oder bei Hintergrundaktivitäten.
- Apps, die für Android 5.1 oder älter entwickelt wurden, lassen sich nicht mehr installieren. Der Grund ist, dass die alten APIs nicht die neuen Sicherheits- und Privatsphäre-Funktionen verwenden und daher ein Sicherheitsrisiko darstellen. Sind die Apps vor dem Android 14 Update installiert worden, stellen sie aber kein Problem dar.
Fazit
Zusätzlich zu den oben genannten Neuerungen werden sich noch viele weitere zeigen, sobald das neue Betriebssystem Android 14 ausgerollt wurde. Als erste profitieren die Pixel Nutzer davon, sämtliche andere Smartphone-Hersteller folgen über kurz oder lang.