Nach dem gestrigen Made By Google Event mit der Vorstellung der Pixel 8 Geräte und der Pixel Watch 2 ist auch Android 14 am Start. Es bringt das Oktober Sicherheitsupdate sowie den Pixel Feature Drop mit sich. Heute Morgen kam das Update auf meinem Pixel 7 Pro an. Das sind die Neuerungen, die du kennen solltest:
- Android 14 – Update ist vorhanden
- Android 14 – Sperrbildschirm anpassen
- Android 14 mit Zurückpfeil bei Gestensteuerung, Predictive Back Gesture
- Android 14 mit verbessertem Systemfreigabe-Blatt
- Android 14 mit verbesserter PIN-Eingabe
- Einschränkungen beim Sideloading
- Neue Standardprofilbilder beim mehreren Nutzern
- Android 14 mit neuen Bildberechtigungseinstellungen
- Texte und Bilder per Drag´n´Drop von einer App in eine andere verschieben
- Uhrenverknüpfung in den Schnelleinstellungen
- Neues Symbol für den Stummschaltmodus
- Neue Ladeanimation
- Warnung bei niedrigem Akkustand unter Android 14
- Apps im Hintergrund nutzen nicht die volle Leistung deines Smartphones
- Genaue Alarme
- Mediaplayer mit Lavalampen Effekt
- Barrierefreiheit – Blinken von Kamera-LED oder Display bei Benachrichtigungseingang
- Klingelton und Benachrichtigungston lässt sich jetzt separat einstellen
- Android 14 bringt Umschalter in den Einstellungen im Material You Stil
- Health Connect wird zur System-App
- Aus Sprache und Eingabe werden zwei getrennte Bereiche
- Android 14 mit verbessertem Datenschutz
- Barrierefreiheit mit größerer Schrift und Hörgerätekompatibilität
- Android 14 versteckt IMEI und EID Nummern, zeigt Herstellungsjahr des Smartphones
- Navigationsmodus Gesten mit neuem Tutorial
- Android 14 – Easteregg
- Android 14 – Upside Down Cake Statue zeigt auf dem Kopf stehenden Androiden auf einem Kuchensockel
- Pixel Feature Drop
Android 14 – Update ist vorhanden
Das Update hat auf dem Pixel 7 Pro eine Größe von 1,09 GB und trägt die Build-Nummer: UP1A.231005.007. Des Weiteren kommt mit dem Update auf Android 14 der Pixel Feature Drop sowie das Sicherheitsupdate für Oktober auf die Smartphones.







Android 14 – Sperrbildschirm anpassen
Durch das Tippen auf eine freie Stelle auf dem Display öffnest du die Option Hintergrund und Stil. Hier kannst du den Start- und den Sperrbildschirm anpassen.
Die Uhr des Sperrbildschirms kann im Stil (8 Stile) angepasst werden sowie in Uhren-Farbe und Größe.




Des Weiteren sind die Sperrbildschirmverknüpfungen verfügbar. Die Verknüpfungen befinden sich am rechten und linken unteren Displayrand. Du kannst folgende Verknüpfungen auswählen:
- Keine
- Bitte nicht stören
- Kamera
- QR-Code-Scanner
- Stumm schalten
- Taschenlampe
- Videokamera
- Wallet
- Zuhause



Des Weiteren gibst du an, ob du Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm eingeblendet haben möchtest sowie weitere, bereits bekannte Sperrbildschirmanpassungen. Dazu gehören der Datenschutz, Sperrbildschirmtext, Gerätesteuerung nutzen, ohne das Smartphone zu entsperren, Verknüpfungen, Uhrzeit in zwei Zeilen und Now Playing. Weiterhin ist unter Bildschirmverhalten die Option Zeit und Informationen immer anzeigen, Display durch Tippen auf den Bildschirm aktivieren, Beim Hochheben Display an, Display bei Benachrichtigungen aktivieren.
Ebenfalls neu ist das lange Drücken auf den Sperrbildschirm, welches eine kurze Meldung öffnet, Sperrbildschirm anpassen. Per Klick auf die Meldung gelangst du ebenfalls zum Anpassen deines Sperrbildschirms.
Android 14 mit Zurückpfeil bei Gestensteuerung, Predictive Back Gesture
Der Zurückpfeil unter Android 14 befindet sich jetzt in einer Bubble in der von dir gewählten Material You Farbe/Dynamic Color.
Des Weiteren kannst du Predictive Back Gesture über die Entwickleroptionen (Animation für intelligente „Zurück“-Touch-Geste) aktivieren. Die vorausschauende Zurückgeste zeigt eine Vorschau des Bildschirms an, den du mit der Zurückgeste als Nächstes erreichst. (Funktioniert in den Einstellungen oder Google News).



Android 14 mit verbessertem Systemfreigabe-Blatt
Unter Android 14 können Apps jetzt benutzerdefinierte Aktionen zur Systemfreigabe hinzufügen. Chrome kann zum Beispiel eine benutzerdefinierte Freigabe erhalten „An meine Geräte senden“ oder „Link kopieren“.
Das Share Sheet ist auch vom System abgetrennt. Somit können neue Versionen des Share Sheet auch ohne vollständiges Systemupdate veröffentlicht werden.
Android 14 mit verbesserter PIN-Eingabe
Beim Eintippen deiner PIN hat jede Zahl eine andere Form. Diese Animationen kannst du für mehr Sicherheit in den Einstellungen deaktivieren.
Wenn du eine mindestens sechsstellige PIN eingibst, entfällt unter Android 14 das Drücken der Eingabetaste. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Du kannst sie jedoch auch in den Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit -> Displaysperre -> PIN deaktivieren. Bei Auswahl einer 6stelligen PIN erfolgt sofort eine Warnung, dass das automatische Entsperren weniger sicher ist, als das Entsperren mit einem zusätzlichen Drücken auf die Eingabetaste.



Entsperrst du dein Smartphone jetzt mit einer 6stelligen PIN sind 6 leere Punkte sichtbar und es erscheint keine Eingabetaste (sofern die Option aktiviert ist).
Einschränkungen beim Sideloading
Unter Android ist es auch möglich, Apps von der Seite aus zu laden, das heißt, die APK nicht direkt über den Play Store. Mit Android 14 können keine Apps mehr geladen werden, deren SKD unter 23 liegt (eingeführt 2015 mit Android 6). Somit wird das Sideloading etwas sicherer, da Malware und ähnliches oftmals auf ältere Android Versionen abzielen.
Unter Android 14 kann die Sichtbarkeit von Apps auch auf Barrierefreiheit beschränkt werden. Somit wird verhindert, dass Malware, die Eingabehilfen nutzt, private Daten ausspioniert. Nur barrierefreie Apps, die vom Play Store und Play Protect überprüft wurden, haben dann die Möglichkeit, auf vertrauliche Informationen zuzugreifen.
Neue Standardprofilbilder beim mehreren Nutzern
Sofern du dein Gerät mit mehreren Nutzern teilst, musst du zwischen den Profilen hin- und herwechseln. Für jedes Profil kannst du eigene Bilder nutzen oder eines der neuen Standardprofilbilder von Google.
Auch erhalten Gastnutzer Zugriff auf das Telefon und die Anrufliste, sofern du möchtest. Alle Gast-Apps und Daten werden beim Beenden des Gastmodus gelöscht.
Android 14 mit neuen Bildberechtigungseinstellungen
Bei Apps, die auf deine Galerie zugreifen möchten, kannst du auswählen, dass ein Zugriff nur auf einzelne Bilder erlaubt wird.
Texte und Bilder per Drag´n´Drop von einer App in eine andere verschieben
Texte und Bilder kannst du jetzt per Drag´n´Drop von einer App in eine andere verschieben. Dazu markierst du den Text und hältst ihn gedrückt. Mit einem anderen Finger schiebst du die aktuell geöffnete App nach oben und wischt zur App, in der du den Text einfügen möchtest (sie sollte natürlich vorher schon geöffnet gewesen sein). Dann schiebst du den Text in die andere App und fügst ihn ein.






Uhrenverknüpfung in den Schnelleinstellungen
Ziehst du die Schnelleinstellungen herunter, so erscheint oben links die Uhrzeit mit Datum. Ab Android 14 bringt dich ein Tippen auf die Uhr wieder direkt zur Uhren-App. Die Funktion wurde mit Android 12 entfernt und ist jetzt wieder vorhanden.


Neues Symbol für den Stummschaltmodus
Zuvor war eine durchgestrichene Glocke das Symbol für den Stummschaltmodus. Ab Android 14 ist das Symbol durch einen durchgestrichenen Lautsprecher ersetzt worden.
Neue Ladeanimation
Sobald du dein Smartphone an den Ladestecker anschließt, gibt es neben der bereits vorhandenen Partikelanimation noch eine neue, pillenförmige Akkuanzeige oben rechts.
Warnung bei niedrigem Akkustand unter Android 14
Sobald dein Akku auf 2 % gesunken ist, gibt es eine Warnung des Systems, dass du deinen Akku aufladen musst, um einer kompletten Abschaltung zu entgehen.
Des Weiteren rückt die Bildschirmzeit seit dem letzten kompletten Aufladen jetzt wieder an vorderste Stelle in den Akkueinstellungen.
Apps im Hintergrund nutzen nicht die volle Leistung deines Smartphones
Mit Android 14 gibt es Änderungen, die Vordergrunddienste nur den benutzerbezogenen Aufgaben mit der höchsten Priorität reservieren. Apps, die im Hintergrund laufen, können nicht die volle Leistung deines Smartphones nutzen. Außerdem können Apps gezwungen werden, große Daten nur dann herunterzuladen, wenn sie sich im WLAN befinden.
Genaue Alarme
Apps, die genaue Alarme verwenden, um zum Beispiel eine Benachrichtigung zu einem bestimmten Zeitpunkt zu senden, müssen die Nutzer jetzt um Erlaubnis bitten. Google empfiehlt den Entwicklern allerdings, genaue Alarme, wann immer möglich, zu vermeiden. Die Einschränkung gilt nicht für Alarm- und Kalender-Apps.
Mediaplayer mit Lavalampen Effekt
Der Mediaplayer unter Android 14 hat jetzt wieder, den schon mehrmals in Erscheinung getretenen, Lavalampen-Effekt.
Barrierefreiheit – Blinken von Kamera-LED oder Display bei Benachrichtigungseingang
Unter Einstellungen -> Benachrichtigungen -> Aufleuchten bei Benachrichtigungen wählst du aus, ob das Display oder der Kamerablitz bei Ankunft einer Benachrichtigung aufleuchten sollen. Wenn du dann eine Benachrichtigung erhältst oder ein Wecker klingelt, leuchten der Kamerablitz oder der Bildschirm kurz auf
Klingelton und Benachrichtigungston lässt sich jetzt separat einstellen
Mit Android 14 ist es jetzt möglich, den Klingelton und auch den Benachrichtigungston separat einzustellen. Zuvor waren Klingelton und Benachrichtigungstonlautstärke miteinander gekoppelt.
Android 14 bringt Umschalter in den Einstellungen im Material You Stil
Die Umschalt-Toggles in den Einstellungen sind jetzt im Material You Stil angepasst.
Health Connect wird zur System-App
Die Health Connect App ist ab Android 14 bereits im System implementiert, daher ist kein separater Download mehr notwendig.
Aus Sprache und Eingabe werden zwei getrennte Bereiche
Über die Systemeinstellungen -> System sind jetzt Sprachen und Tastatur in einer jeweils separaten Einstellung gelistet.
Android 14 mit verbessertem Datenschutz
Es gibt einen besseren Überblick, wie Apps deine Daten verwenden, die einen Zugriff verlangen. Mit der neuen Datenfreigabe unter Android 14 erhältst du eine Benachrichtigung, wenn eine App zum Beispiel Standortdaten mit Dritten teilt.
Barrierefreiheit mit größerer Schrift und Hörgerätekompatibilität
Es gibt eine verbesserte Lupe, die sich intuitiver bedienen lässt. In den Einstellungen kannst du auswählen, dass die Lupe „beim App Wechsel aktiviert bleibt“. Die Textlesbarkeit wird ebenfalls verbessert, indem du die Schriftgröße via Schnelleinstellungskachel änderst und mit der nichtlinearen Schriftskalierung größere Schriftgrößen langsamer als kleinere vergrößerst. So wird verhindert, dass ein Text, der bereits groß genug ist, größer als notwendig wird. Android 14 ermöglicht die Skalierung von Text auf bis zu 200 % statt bisher 130 %.


Ebenfalls wird das Verbinden von Hörgeräten verbessert und intuitiver gemacht. Es gibt eine eigene Einstellungsoption in den Bedienungshilfen -> Hörgeräte -> Neues Gerät koppeln.


Android 14 versteckt IMEI und EID Nummern, zeigt Herstellungsjahr des Smartphones
IMEI und EID-Nummern sind über die Einstellungen -> Über das Telefon -> und das Tippen bei EID und IMEI auf die Option „für Informationen tippen“ abrufbar. Bisher waren die IMEI Nummern (SIM 1 und 2) immer direkt sichtbar.
In den Einstellungen -> Über das Telefon -> Modell kannst du sehen, wann dein Smartphone hergestellt wurde.


Navigationsmodus Gesten mit neuem Tutorial
Unter Einstellungen -> System -> Navigationsmodus wählst du aus, ob du dein Smartphone per Navigations-Buttons oder mittels Gesten steuern möchtest.
Das Tutorial der Gestensteuerung wurde farbenfroh überarbeitet.



Android 14 – Easteregg
Das Easteregg von Android 14 schaltest du frei, indem du die Einstellungen aufrufst -> Über das Telefon -> Tippe auf die Android Version -> Tippe anschließend mehrfach auf die Android-Version und das Android 14 Logo erscheint. Per darauf Tippen bzw. drüber wischen verschwinden die Sterne im Hintergrund und eine kleine Rakete oder ein Raumschiff erscheint, welches du durch das Weltall navigieren kannst. Begleitet wird das Ganze von einem haptischen Feedback.





Android 14 – Upside Down Cake Statue zeigt auf dem Kopf stehenden Androiden auf einem Kuchensockel
Via Twitter hat Dave Burke, Vice President of Engineering bei Google, die Statue der diesjährigen Android Version veröffentlicht. Burke schrieb: „Sie ist inspiriert vom internen Codenamen der Version, Upside Down Cake.“ Es zeigt einen auf dem Kopf stehenden Androiden mit der Zahl 14 auf einem kuchenähnlichen Sockel.
New statue (Android 14 code named Upside Down Cake!) pic.twitter.com/OF4sVSfX4B
— Dave Burke (@davey_burke) October 4, 2023
Die Statue befindet sich auf dem Google Campus in Mountain View, Kalifornien.
Pixel Feature Drop
Der vierteljährliche Pixel Feature Drop enthält im Oktober folgende Neuerungen:
- Unterstützung für Face Unblur
- Verbesserte Übersetzungsfunktionen
- Neue Funktionen für die Pixel Watch