Die smarte Datei-App Google Files macht es leicht, Dateien zu finden, zu löschen und mehr. Wie du Dateien löschst und Speicher freigibst, zeigen wir dir in unserem kurzen Tipp-Artikel.
Mit Google Files Dateien löschen und Speicherplatz auf deinem Smartphone freigeben
Google bietet mit dem Erstellen eines Accounts 15 GB kostenlosen Cloud-Speicher an, welcher über ein Google One Abonnement kostenpflichtig erweitert werden kann. Somit können große Dateien direkt in die Cloud verschoben werden, um keinen lokalen Speicherplatz auf deinem Smartphone zu belegen.
Trotz des Cloud-Speichers wird aber auch der lokale Speicher genutzt, sodass sich hier sämtliche Downloads oder auch diverse Junk-Dateien wiederfinden. Diese summieren sich mit der Zeit und benötigen dann den Speicher deines Gerätes.
Um ein wenig aufzuräumen und Platz zu schaffen, gibt es die Google Files App, welche auf Android-Geräten vorinstalliert ist. Mit dieser ist das Auffinden von heruntergeladenen Dokumenten/PDFs und anderen nicht mehr benötigten Dateien ein Kinderspiel. Des Weiteren wird in der Files App angezeigt, wie große eine Datei ist, oder auch in welchem Ordner auf dem Smartphone diese sich befindet
Um Dateien zu löschen, gehst du wie folgt vor:
- Öffne die Google Files-App
- Tippe am unteren Rand auf den Tab Ansehen
- Die Files App zeigt dir jetzt sämtliche Kategorien mit lokal gespeicherten Inhalten an.
- Downloads
- Bilder
- Videos
- Audio
- Dokumente und mehr
- Apps
- Sammlungen
- Speichergeräte
- In unserem Fall nehmen wir uns die Downloads vor
- Alle getätigten Downloads werden untereinander gelistet, mit Downloadgröße und Datum des Downloads.
- Per Klick auf die drei Punkte rechts neben einem Download öffnet sich ein Kontext-Menü.
- Hier wählst du die Option „In Papierkorb verschieben„.
- Du kannst auch mehrere Dateien auswählen, indem du lange auf eine Datei tippst und dann die weiteren zu löschenden Dateien markierst.
- Die im Papierkorb befindlichen Dateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
- Um die Dateien manuell zu löschen, rufst du die Startseite auf und klickst dort auf das Menü oben links.
- Dort findet sich der Papierkorb, den du anschließend manuell löschst. Du kannst dabei alle Dateien auf einmal oder auch nur einzelne Dateien löschen. Alle Dateien, die aus dem Papierkorb gelöscht wurden, lassen sich nicht mehr wiederherstellen. Das Wiederherstellen ist jedoch vor dem Löschen über den Button im Papierkorb möglich.









Dateien Löschen über den Tab Bereinigen
Eine weitere Möglichkeit, um deinem Smartphone zu mehr Speicherplatz zu verhelfen, ist das Löschen von Junk-Dateien sowie weiteren Daten auf deinem Smartphone, die du eventuell gar nicht mehr benötigst. Über den Tab Bereinigen erhältst du Vorschläge für doppelte Daten, Junk-Dateien und mehr.
- Junk-Dateien sind Müll-Dateien, die du mit deinem Smartphone produzierst, ohne es zu merken. Sie machen dein Smartphone langsamer und klauen dir Speicherplatz. Es handelt sich dabei um temporäre Dateien, wie zum Beispiel Cookies, Cache-Files und andere.
- Du klickst auf den Tab Bereinigen
- Anschließend zeigt dir Google Files deinen derzeit belegten Speicherplatz an sowie Vorschläge zum Löschen.
- Dabei handelt es sich um
- Junk-Dateien
- Alte Screenshots
- Große Dateien
- Nicht verwendete Apps
- Heruntergeladene Dateien
- In der Cloud gesicherte Medien
- Unterhalb der Junk-Dateien klickst du einfach auf den farbigen Button „freigeben“ und die überzähligen Dateien/der Dateimüll, wird entsorgt.
- Bei den weiteren Lösch-Möglichkeiten hast du immer die Wahl, ob du einzelne oder alle Dateien löschen möchtest. Ebenso bei den Apps, die du nicht verwendest.
- Sämtliche gelöschte Dateien gelangen danach wieder in den Papierkorb.




