Android 11 ist nun bei der Beta angekommen. Die erste Beta wurde bereits veröffentlicht und brachte eine Menge Neuerungen ans Licht. Nun folgte gestern Abend die zweite Beta, welche ab sofort von allen berechtigten Smartphones heruntergeladen werden kann.
Android 11 – 2. Beta, finales Release-Datum für Android 11
In einem Video, welches Google zum gestrigen Smart Home Summit veröffentlicht hat, war kurzfristig das Datum für den finalen Release von Android 11 zu sehen. Es handelt sich dabei um den 8. September 2020 (Verschiebungen können natürlich immer passieren). Das Video selbst ist derzeit nicht mehr verfügbar, was ebenfalls als Anhaltspunkt für den Release genommen werden kann. AndroidPolice hat jedoch einen Screenshot erstellt.

Das Release-Datum passt damit gut zu Googles „11 Weeks of Android“ die genau in diesem Zeitraum enden. Eine Veröffentlichung im Herbst war angestrebt, auch Android 10 wurde im letzten Jahr am 3. September verteilt.
Das Update auf Android 11 erhalten im September das Pixel 2/2 XL, 3/3 XL, 3a/XL und 4/4XL. Das Pixel 5/5XL wird im Herbst (sofern es dabei bleibt) mit Android 11 veröffentlicht und das Geisterhandy Pixel 4a wird das Update theoretisch auch bekommen, falls es bis dahin veröffentlicht ist.
Die 2. Beta von Android 11 ist nun in der Plattform stabilen Phase. Das bedeutet, dass die APIs und Verhaltensweisen bereits finalisiert sind. Entwickler können nun damit beginnen, ihre Apps kompatibel zu machen, damit diese rechtzeitig zum finalen Release für Android 11 bereit stehen. Die Beta kann von Pixel-Nutzern über das Android-Beta-Programm heruntergeladen werden.
Mit der 2. Beta hat Google zusätzlich zur Plattformstabilität den Mediaplayer verbessert. Dieser zieht mit Android 11 in die Schnelleinstellungen und wird über den Benachrichtigungen angezeigt. Ab Beta 2 ist der Mediaplayer standardmäßig aktiviert. Bei zwei oder mehr Apps, welche den Mediaplayer benötigen kannst du mittels Wischbewegungen zwischen diesen hin- und herwechseln. Um die Mediensteuerlemente aus den Schnelleinstellungen zu entfernen muss jedoch die App, welche die Elemente benötigt geschlossen werden. Der Player selbst kann nicht einfach aus den Schnelleinstellungen entfernt werden.
The new media player in Quick Settings design is now enabled by default. pic.twitter.com/urpJZICr8p
— Mishaal Rahman (@MishaalRahman) July 8, 2020
Android 11 wird in den Einstellungen für WiFi Netzwerke einen neuen Schalter für „Automatische Verbindung“ erhalten. Sofern dieser deaktiviert ist wird keine automatische Verbindung zu diesem gespeicherten Netzwerk hergestellt. Es handelt sich dabei um eine separate Option zum schon vorhandenen „Automatisch mit offenen Netzwerken verbinden“.
Eine weitere Neuerung sind Audioaufnahmen während Screenrecording. Außerdem befindet sich der Screenrecording-Button in den Schnelleinstellungen:



Neue Ripple-Animation beim Antippen eines Buttons
