Sprachnachrichten versenden auf WhatsApp gelingt schnell und einfach. Verständlich sind die Nachrichten zumeist jedoch nicht. Die Hälfte des Textes besteht aus äääähhh, was wollte ich sagen…..usw. Im Endeffekt weiß man bei einer längeren Nachricht eigentlich nicht mehr, was am Anfang darin vorkam. Hier ist eine Transkription von Sprachnachrichten hilfreich.
WhatsApp – Transkribieren von Sprachnachrichten kommt, zuerst iOS
Vor kurzem haben wir euch bereits die App Transcriber for WhatsApp vorgestellt. Diese transkribiert die Sprachnachrichten von WhatsApp, sodass du diese ganz bequem in Textform nachlesen kannst.
Nun scheint auch WhatsApp selbst, laut WABetaInfo, an solch einer Funktion zu arbeiten. Wo du bisher eine externe App benötigt hast, soll die Transkription nun direkt über WhatsApp erfolgen. Die Nachrichten werden dabei nicht über die WhatsApp- oder Facebook-Server gesendet.
Vorerst ist das Transkribieren von Sprachnachrichten nur für iOS in der Entwicklung. Apple will mit den transkribierten Nachrichten die eigene Spracherkennungstechnologie verbessern. Die Sprachnachrichten sind dabei nicht mit der Identität des Nutzers verknüpft.
Das Transkribieren ist optional. Nach dem Zustimmen erscheint ein neuer Abschnitt „Transkript“. Wird eine Nachricht in Textform übersetzt, erfolgt das Speichern lokal in der WA-Datenbank. In der Datenbank kannst du sie wieder abrufen.
Bisher gibt es noch keine Informationen zum Transkribieren auf Android. Da jedoch beide Betriebssysteme die gleichen Funktionen erhalten sollen, dürfte auch Android irgendwann nachziehen.
Des Weiteren bietet Google mit dem Google Recorder bereits seit Android 10 die Transkription von gesprochenem Text an – allerdings immer noch nur in englischer Sprache !!!
Unter iOS befindet sich die Transkription in der Entwicklung, sodass Beta-Tester in Zukunft darauf Zugriff haben.