27. November 2023
StartMagazinWearOS 4 - Viele Neuerungen auf der Galaxy Watch und mehr

WearOS 4 – Viele Neuerungen auf der Galaxy Watch und mehr

Eine Smartwatch ersetzt mittlerweile bei den meisten Nutzern eine analoge Uhr. Als Betriebssystem unter Android greift auf der Smartwatch WearOS von Google. Mit dem Betriebssystem hast du alle wichtigen Apps und mehr direkt auf deiner Smartwatch. Jetzt bereits auf der Samsung Galaxy Watch 4, 5 und 6 mit OneUI 5 Watch verfügbar, startet im Herbst 2023 WearOS 4 mit neuen Funktionen auch auf der Pixel Watch.

Welche Uhren laufen mit WearOS?

Das Betriebssystem WearOS von Google für deine Smartwatch ist relativ weit verbreitet und erhält immer neue Funktionen. Noch vor einigen Jahren war WearOS als Android Wear bekannt, mittlerweile ist die aktuelle WearOS Version 3.5 in Umlauf, WearOS 4 steht bereits in den Startlöchern.

WearOS läuft auf folgenden Modellen:

  • Google Pixel Watch
  • Samsung Galaxy Watch5
  • Samsung Galaxy Watch5 Pro
  • TicWatch Pro 5 von Mobvoi
  • Citizen CZ Smart PQ2
  • TAG Heuer Connected Calibre E4 42MM Golf Edition
  • Diesel Griffed
  • Fossil Gen 6 Wellness Edition
  • Montblanc Summit 3
  • Fossil Smartwatch Gen 6
  • Michael Kors Gen 6 Bradshaw
  • Samsung Galaxy Watch4
  • Samsung Galaxy Watch4 Classic
  • Samsung Galaxy Watch 5
  • Samsung Galaxy Watch 5 Pro
  • Skagen Falster Gen 6
  • Samsung Galaxy Watch6
  • Samsung Galaxy Watch6 Classic

WearOS, ein akkufressendes Betriebsystem

Smartwatches mit WearOS haben ein großes Manko. Das System benötigt sehr viel Akku. Somit haben die meisten WearOS Smartwatches eine Akkulaufzeit von maximal einem Tag. Positiv sticht hier allerdings Mobvoi mit seiner TicWatch Pro 5 hervor. Diese verwendet ein stromsparendes AOD-Display, welches über dem eigentlichen OLED-Panel liegt. Somit hast du die Vorteile eines AOD-Displays, aber ohne, dass dabei zu viel Akku gesaugt wird. Die TicWatch hält somit mindestens vier Tage durch.

Des Weiteren ist die TicWatch Pro 5 auch die erste Uhr mit dem neuen W5+ Gen 1-Chip von Qualcomm. Sie bietet daher die bisher beste WearOS-Erfahrung auf einer Smartwatch.

WearOS 4 – Diese Smartwatches erhalten das Update

Ende Juli dieses Jahres hat Samsung die neue Generation seiner Smartwatches vorgestellt. Die Galaxy Watch6 und Galaxy Watch6 Classic können ab sofort käuflich erworben werden. Vorinstalliert ist hier das Betriebssystem OneUI Watch 5, welches bereits auf WearOS 4 basiert. Somit sind die beiden neuen Galaxy Watch die ersten Geräte mit WearOS 4.

Neuerungen von One UI Watch 5 sind unter anderem die Samsung Wallet App, automatische Backups und ein verbessertes Schlaftracking sowie personalisierte Herzfrequenzzonen. Ebenfalls sollen in Kürze neue Apps wie Google Kalender, Gmail und Audible für die Galaxy Watch6 erscheinen.

Weiterhin startet derzeit auch der Rollout von OneUI Watch 5 auf der Galaxy Watch 4 und 5.

Neben den Galaxy Watch Uhren wird natürlich auch die Google Pixel Watch in den Genuss von WearOS 4 kommen. Die Pixel Watch 2, welche in diesem Herbst (genau wie WearOS 4) erwartet wird, dürfte dann auch bereits ab Werk auf WearOS 4 zurückgreifen.

Wie es mit dem Update auf WearOS 4 bei anderen Herstellern aussieht, ist bisher unbekannt. TAG Heuer zum Beispiel aktualisiert auf WearOS 3. Je nach WearOS Version werden auch nicht alle Funktionen unterstützt.

OneUI Watch 5 auf der Galaxy Watch installieren

Du öffnest die Galaxy Wearable App und klickst dort auf die Option „Uhreneinstellungen„. Scrolle runter bis zum Punkt „Software-Update für Uhr„. Sofern ein Update für deine Watch vorhanden ist, beginnst du jetzt den Download mit Installation.

Eine weitere Möglichkeit ist die Suche nach dem Update direkt über deine Galaxy Watch. Dazu wischst du von oben nach unten über das Uhrendisplay und klickst auf Einstellungen. In den Einstellungen scrollst du ganz nach unten, bis zur Option „Software-Update„. Sofern vorhanden, startest du hier den Download.

Das ist neu unter WearOS 4 bzw. OneUI Watch 5

Da die Pixel Watch bisher noch keinen Zugriff auf WearOS 4 hat, die Samsung Galaxy Watch 4, 5 und 6 aber schon, gibt es hier schon einmal die Neuerungen, wie sie auf der Galaxy Watch zu sehen sind.

Zifferblätter und Kacheln

  • Das Hinzufügen von Ziffernblättern und Kacheln ist jetzt einfacher.
  • Neues vertikales Layout für Kacheln und Zifferblätter.
  • Neue Akku-Kachel, um den Akkustand der Smartwatch, des Smartphones und der Galaxy Buds zu überwachen.
  • Kachel für Galaxy Buds, um 360-Audio direkt zu aktivieren oder zu deaktivieren
  • Timer wird jetzt direkt über eine Kachel gestartet, ohne die App zu öffnen.
  • Nicht nur ein Bild, sondern ein Album oder Story als Ziffernblatt. Nach jedem Aufwecken des Displays gibt es ein neues Motiv.
Neue Watchfaces auf der Samsung Galaxy Watch
(Bildquelle: Samsung)

Samsung Health

  • Verbesserte Schlafmanagementfunktion für persönliche Schlafmuster mit detaillierterer Analyse von Schlafbewertungsfaktoren, Schlafkonsistenz- und Schlaftiersymbolen. Ein Zugriff auf das Sleep Coaching ist auch direkt über die Galaxy Watch möglich.
  • Automatische Aufzeichnung von Radfahren/Training.
  • Personalisierte Herzfrequenzzonen, analysiert körperliche Fähigkeiten und legt fünf optimale Laufintensitätsstufen fest.
  • Die Galaxy Watch erkennt bei einem Streckenlauf, auf welcher Bahn du dich befindest und liefert genauere Ergebnisse über gelaufene Runden und zurückgelegte Distanzen.
  • Du kannst eigene Übungen erstellen, mit Entfernung, Geschwindigkeit, Route und mehr erstellen.
Galaxy Watch und OneUI 5 Watch bringt Sleep Controlling
(Bildquelle: Samsung)

Sichern und Wiederherstellen

  • Bei einer Verbindung mit deinem Smartphone wird automatisch ein Backup deiner Daten erstellt und auf dem Smartphone gespeichert, alternativ auch in der Samsung Cloud.
  • Beim Wechsel eines Smartphones ist ein nahtloser Übergang gewährleistet, da die Smartwatch nicht mehr vollständig zurückgesetzt werden muss.

Steuerung über die Smartwatch

  • Bei Anrufen unter WearOS 4 gibt es mehrere Optionen bei ankommenden Anrufen auf der Uhr. So zum Beispiel das Anpassen der Anruflautstärke oder das Stummschalten direkt über die Galaxy Watch.
  • Kameras Controller am unteren Displayrand der Watch, wenn Galaxy Z Fold 5 oder Z Flip 5 sich im Flex Modus befinden. Ein Tipp auf das Symbol öffnet die Kamerasteuerung.
Samsung Galaxy Watch mit Camera Controller
(Bildquelle: Samsung)

Weitere Neuerungen

  • Bei der Texteingabe tippst du direkt auf die Home-Taste der Watch, um sofort zur Spracheingabe zu wechseln.
  • Bixby kann Mitteilungen laut vorlesen, wenn Kopfhörer mit der Watch verbunden sind. Eine Beantwortung durch weitere Befehle ist möglich, Bixby muss allerdings als Standardsprachassistent festgelegt sein.
  • Bis zu 20 Timer sind ab sofort gleichzeitig möglich.
  • Wird ein Sturz erkannt, erscheint die Schaltfläche für deine medizinischen Informationen.
  • Gerätepflege erlaubt dir das Überprüfen des Akkus und des Speichers auf der Watch. Diese soll mit geeigneten Maßnahmen die Akkulaufzeit optimieren.
  • Mit WearOS 4 wird die Gestensteuerung unterstützt. Ohne Berührung der Uhr sind verschiedene, von dir zugewiesene Aktionen, möglich.
  • Apps lassen sich jetzt in einem Ordner für Apps auf der Watch sortieren/ablegen.
  • Hast du einen PIN oder ein Muster zum Entsperren festgelegt, so muss dieses auch beim Zurücksetzen auf Werkseinstellungen angegeben werden. Damit wird verhindert, dass jemand die Uhr an sich nimmt und einfach zurücksetzt.

Neue Ziffernblätter auf deiner WearOS Smartwatch – Wo finde ich WearOS Apps?

Das Aussehen von WearOS Smartwatches kannst du mit diversen Ziffernblättern individuell anpassen. Jede Smartwatch mit WearOS hat bereits vorinstallierte Ziffernblätter, über den Play Store findest du jedoch viele weitere.

Die vorinstallierten Ziffernblätter findest du meist über die Companion-App deiner Smartwatch. Bei der Pixel Watch ist das die Pixel Watch App, die Samsung Galaxy Watch greift auf die Samsung Galaxy Wearable App zurück.

WearOS Apps über den Play Store auf deinem Smartphone oder über das Web finden

Die Apps für deine Smartwatch findest du ganz leicht, indem du den Play Store auf deinem Smartphone oder im Web öffnest und dort auf den Tab Apps oder Spiele klickst (wobei sich das Spielen von Spielen auf den kleinen Displays nicht wirklich lohnt). Sofern du Apps oder Spiele ausgewählt hast, zeigt sich am oberen Rand noch die Möglichkeit „Andere Geräte„. Hier ist dann auch die Option „Smartwatch“ gelistet, welche dir per Klick darauf sämtliche verfügbare kostenlose und kostenpflichtige Apps für deine Smartwatch anzeigt.

20230829 WearOS Smartwatch Ziffernblätter
Im Play Store findest du Apps für die Smartwatch mit WearOS

WearOS Apps über den Play Store auf deiner Smartwatch finden

Eine weitere Möglichkeit, um Apps für deine Smartwatch zu finden, ist das Öffnen des Play Store auf der Smartwatch direkt. Google bzw. WearOS zeigt dann Apps für deine Smartwatch an. Hier kannst du einfach auswählen, oder über den Lupen-Button auch eine Suche per Keyboard oder Sprache starten.

Smartwatch mit WearOS und Play Store

Das Suchen von Apps für deine Smartwatch über dein Smartphone oder das Web sind einfacher und komfortabler, allerdings ist bei manchen Apps auch nur das Suchen via Smartwatch oder Web möglich, da zum Beispiel dein Smartphone nicht mit der App kompatibel ist.

  • Wenn dein Smartphone nicht kompatibel ist, ist die App auch nicht via Play Store über dein Smartphone auffindbar. Erst, wenn du die App über deine Smartwatch und den Play Store aufrufst, wird diese bei einem eventuellen Kauf auch auf deinem Smartphone angezeigt.

Wie lade ich eine App auf meine WearOS Smartwatch?

Sofern du jetzt eine App via Play Store gefunden hast, wir nehmen uns hier das Szenario Play Store auf deinem Smartphone vor, tippst auf Installieren. Der kleine Pfeil-Button am Installieren-Button erlaubt das Installieren auf weiteren Geräten. Hier wird dann automatisch das Smartphone und die verbundene Smartwatch angezeigt. Falls weitere Geräte mit deinem Konto verbunden sind, kannst du diese nun auch auswählen.

Eine App auf deiner WearOS Smartwatch Samsung Galaxy Watch oder Pixel Watch installieren

Neue Ziffernblätter sind dann in der Companion-App unter Ziffernblätter -> Hinzufügen -> Galerie zu finden. Von dort wählst du sie aus, um sie in das Ziffernblätter-Karussell/Meine Ziffernblätter zu hinterlegen.

Ziffernblätter auf der Smartwatch nutzen

Um ein heruntergeladenes Ziffernblatt auf deine Smartwatch zu bringen, wählst du es über die Companion-App -> Ziffernblätter -> Auswahl über das Ziffernblätter-Karussell aus und tippst dann auf den Button „Auf Smartwatch nutzen„. Das neue Ziffernblatt wird sofort übertragen und ist nutzbar.

Sollte auf deinem Ziffernblatt eine Anzeige nicht funktionieren, zum Beispiel das Wetter oder ähnliches, so ist dort zumeist ein Ausrufezeichen zu sehen. Per Klick darauf öffnet sich ein Menü, um die notwendigen Berechtigungen einzuholen, sodass auch alle Anzeigen sichtbar werden.

Fehlende Berechtigung kennzeichnet ein Ausrufezeichen
Das Ausrufezeichen wartet auf einen Klick von dir, um die notwendigen Berechtigungen für die Anzeige einzuholen.

WearOS – Die besten Ziffernblätter für deine Galaxy Watch oder Pixel Watch [2023]  

Die besten Ziffernblätter für deine WearOS Uhr, wie zum Beispiel die Samsung Galaxy Watch oder die Pixel Watch gibt es in Kürze in einem separaten und umfangreichen Artikel.

Fazit

Eine WearOS Smartwatch wie zum Beispiel die Samsung Galaxy Watch, die TicWatch oder die Pixel Watch hat nicht nur viele Funktionen ab Werk, sondern bekommt mit einem Update immer wieder neue dazu. Ebenfalls ist eine Personalisierung durch bereits vorhandene Ziffernblätter oder Watchfaces von Drittanbietern möglich.

 

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE