18. September 2023
StartIm TestIm Test - TicWatch Pro 5 von Mobvoi

Im Test – TicWatch Pro 5 von Mobvoi

Hersteller Mobvoi hat in der letzten Woche die TicWatch Pro 5 mit WearOS 3 offiziell vorgestellt. Wir haben die Smartwatch jetzt freundlicherweise für einen Testbericht in die Redaktion bekommen.

TicWatch Pro 5 – Unboxing

Die TicWatch Pro 5 wird in einem weißen Karton zusammen mit einem Ladekabel sowie einer mehrsprachigen Kurzanleitung geliefert. Auf dem Kartonschuber sind die Spezifikationen und die Uhr aufgedruckt mit dem Hinweis auf WearOS aufgedruckt.

20230601 TicWatch Pro 5 | Android-User.de0001

TicWatch Pro 5 – Spezifikationen

Abmessungen (mm)50.1(H) x 48.0(L) x 12.2(D)
Gewicht44.3g
FarbeObsidian
UhrengehäuseEdelstahl, 7000er Aluminium und hochfestes Nylon mit Glasfasern
AnzeigeCorning Gorilla Anti-Fingerabdruck-Deckglas
UhrenarmbandFestes Kieselgel (austauschbar), 24 mm
BetriebssystemWear OS von Google
ChipsetSnapdragon® W5+ Gen1 tragbare Plattform
SpeicherRAM: 2 GB / ROM: 32 GB
Display1,43″ 466*466 326 ppi, Vollfarbiges AlwaysOn-Display, AMOLED + Ultra-Low-Power-Display, Corning Gorilla Anti-fingerprint Cover Glass
KonnektivitätBluetooth 5.2, Wi-Fi: 2,4 GHz
GNSSGPS+Beidou+Glonass+Galileo+QZSS
NFC-ZahlungenJa (Google Wallet, 13,56 MHz)
Lautsprecher, Mikrofon, Vibration, PPG, Barometer, KompassVorhanden
SensorenBeschleunigungsmesser, Gyrosensor, HD-PPG-Herzfrequenzsensor, SpO2-Sensor,
Hauttemperatursensor, Off-Body-Sensor mit niedriger Latenz,
Body-Sensor mit niedriger Latenz, Barometer, Kompass
Akku628mAh (typical)
Wassertiefe, Zertifizierung5 ATM, Freiwasserschwimmen/MIL-STD-810H
KompatibelAndroid 8.0 oder neuer
AppMobvoi Health

TicWatch Pro 5 – Aussehen/Design

Bei der TicWatch Pro 5 handelt es sich um eine sportliche Uhr mit Silikonarmband in der Farbe Obsidian. Das Silikonarmband ist in der Breite etwas gewachsen (22 mm auf 24 mm). Die Lünette um das Display hat eine Art Kettenmuster. In der Draufsicht seitlich befindet sich die drehbare Krone sowie darüber die Funktionstaste, um die Uhr einzuschalten, die zuletzt verwendeten Apps anzusehen, Google Wallet zu öffnen, das Startmenü aufzurufen oder auch einen Neustart (15 Sek. halten) zu erzwingen. Die drehbare Krone öffnet durch einen kurzen Druck die App Liste, oder durch einen doppelten Druck die zuletzt verwendete App. Durch das Drehen zeigst du weitere Infos an oder stellst Werte ein. Unter der drehbaren Krone liegt das Mikrofon (erkennbar durch ein kleines Loch). In der Draufsicht zeigt sich das Touch-Display.

An der Unterseite der Uhr befindet sich das Barometer (vier schmale Schlitze), seitlich unten der Lautsprecher, mittig der HD PPG-Sensor sowie an der Seite der Krone der Ladeanschluss. Das Uhrenband hat eine Breite von 24 mm.

TicWatch Pro 5 – Display

Das Display der TicWatch Pro 5 ist ein 1,43″ großes Dual-Layer-Display. Ein vollfarbiges Always-On-Amoled-Display mit der Auflösung 466*466p (326 ppi) und ein Ultra-Low-Power-Display. Das Dual Display ist auch von den Vorgängergeräten der TicWatch bekannt. Allerdings kann das Display der Pro 5 mehr Informationen anzeigen, ohne die Uhr aus dem Schlafmodus zu wecken. Durch den geringeren Energieverbrauch des Ultra Low Power Displays kann die TicWatch bis zu 80 Stunden im Smart-Modus sowie bis zu 45 Tagen im Basis-Modus genutzt werden.

TicWatch Pro 5 – Einrichten

Zuerst lädst du dir die Mobvoi Health App aus dem Play Store herunter. Anschließend aktivierst du die Uhr mittels Druck auf die Seitentaste. In der App erstellst du dir einen Account und fügst die Uhr über den Tab Gerät hinzu. Das Koppeln und Hinzufügen deines Google Kontos gelingt schnell und ohne Probleme. Du kannst noch eine Entsperrmethode in Form von Muster oder PIN hinzufügen und nimmst verschiedene Anpassungen vor. Anschließend ist die Uhr startklar. Nach der ersten Aktivierung hat unsere TicWatch noch 80 Prozent Akku.

Über die Mobvoi Health App erhältst du dann eine Auswertung aller deiner Daten und wechselst auch die Ziffernblätter. Des Weiteren ordnest du die Anzeigen an und gelangst zu den Einstellungen.

Die Einstellungen beinhalten das Display mit der Bildschirmabschaltung (voreingestellt 15 Sek., bis zu 30 Sek. sind möglich), Audio und Vibration mit Bitte nicht stören Modus, Lautlos Modus am Smartphone und der Uhr. Des Weiteren finden sich hier die Benachrichtigungen, Allgemeine Einstellungen, Bedienungshilfen, Kalender, Konten, System, Privatsphäre sowie die Option Trennen und Zurücksetzen.

Im Tab Gerät befinden sich unterhalb der Einstellungen die Hinweise. Die dort befindliche Option Herzgesundheit/TicPuls ist nur in bestimmten Ländern und Regionen verfügbar, Deutschland gehört nicht dazu.

20230602 TicWatch Pro 5 | Android-User.de0009

TicWatch Pro 5 – App und Nutzung

In der App befindet sich auf der Startseite eine Übersicht der von dir gegangenen Schritte, erhaltene Badges, Kalorienverbrauch, Sportübungen, getrackter Schlaf und Herzfrequenz. Des Weiteren kannst du hier die Elemente verwalten, was bedeutet, dass du noch weitere Anzeigen, wie SpO2, Stress und VO2 Max, hinzufügen kannst. Per Klick auf eines der gezeigten Elemente gibt es detaillierte Informationen, zum Beispiel, wie lange du geschlafen hast, Tiefschlaf-, REM-, Leichtschlafphase und Wachphase. Auch die durchschnittliche Herzfrequenz sowie dein Blutsauerstoff im Schlaf werden angezeigt.

Die sportlichen Übungen lässt du dir auch detailliert anzeigen und findest so die Dauer der Übung, den Kalorienverbrauch, Puls und mehr.

Während du Sport machst, zeigt dir die TicWatch anhand der Hintergrundfarbe deinen aktuellen Puls für Aufwärmphase (blau 90-107 bpm), Fettverbrennung (gelb 108-125 bpm), Kardio (orange 126-161 bpm), Anaerob (lila 162-178 bpm), gefährlich erhöht (rot > 179 bpm) an. So hast du diesen auch ohne genaues Hinsehen im Blick und kannst dich ganz auf deinen Sport konzentrieren.

Die TicWatch selbst lässt sich durch Wischbewegungen bedienen und gleicht hier der Pixel Watch. Als Betriebssystem ist WearOS 3.5 vorhanden, ebenso wie auf der Pixel Watch. Allerdings sind auf der TicWatch noch ein paar mehr Anwendungen vorhanden, wohingegen die Pixel Watch mit dem reinen WearOS läuft. Was jedoch auf der Pixel Watch vorhanden ist und auf der TicWatch fehlt ist der Google Assistant.

Die Wischgeste von oben nach unten öffnet die Schnelleinstellungen, von unten nach oben die Benachrichtigungen. Ein Druck auf die Krone öffnet den Startbildschirm, ein weiterer Druck die vorhandenen Apps. Durch diese scrollst du dann durch das Drehen der Krone. Hier ist dann auch die 1-Klick-Sofortmessung zu finden, die Herzfrequenz, Blutsauerstoff, Atemfrequenz, Stresspegel und Herzgesundheit innerhalb von 90 Sekunden mit nur einem Druck auf den Start-Button misst.

Mit Wischbewegungen von links nach rechts oder umgekehrt über das Display öffnest du die verschiedenen, von dir über die Einstellungen der App hinterlegten, Kacheln, wie zum Beispiel, Wetter, Sonnenaufgang, Aktivität, Puls, Blutsauerstoff, Kontakte, Maps, TicÜbung, Wecker, Sonnenuntergang und mehr.

Das Synchronisieren der TicWatch 5 Pro mit der App erfolgt durch das Öffnen der App. Es dauert jedoch immer ein wenig, bis auch die Schritte korrekt synchronisiert werden. Sämtliche Übungen und Messungen sind bereits in der App korrekt dargestellt, zwischen der Schrittanzeige auf der Uhr und in der App herrscht jedoch noch eine Diskrepanz, die sich erst mit mehrmaligem Öffnen der App angleicht.

Mobvoi bietet unter anderem auf der TicWatch folgende vorinstallierte Anwendungen:

  • Essential Mode
  • Mobvoi-Datenschutz
  • Mobvoi-Laufband
  • 1-Klick-Sofortmessung
  • TicAtmung
  • TicBarometer
  • TicBlutsauerstoff
  • TicCare
  • TicGesundheit
  • TicKompass
  • TicPuls
  • TicSchlaf
  • TicÜbung
  • TicZen
  • TimeShow

Die meisten der Anwendungen sind vorinstalliert und lassen sich nicht deinstallieren. Hier wäre vielleicht ein Zusammenschrumpfen, gerade bei den verschiedenen Gesundheits-Apps nicht schlecht.

Positiv ist jedoch anzumerken, dass alle Funktionen auf jedem Android-Gerät ohne zusätzliches Abo nutzbar sind. Hier kann sich Fitbit eine Scheibe abschneiden. Auch die Trainingsmodi bieten mehr von A wie Aerobic bis hin zu Z wie Zehen berühren.

Insgesamt ist das Bedienen der TicWatch schnell und ohne Probleme erlernt, das System läuft flüssig und auch das Display ist durch seine Größe sehr gut nutzbar. Der Dual Layer Bildschirm ist energiesparend und zeigt dir trotzdem alle wichtigen Funktionen an.

In unserem Test ist die TicWatch 5 mit 80 Prozent Akkuladung gestartet und hat damit locker 3 Tage und Nächte durchgehalten und aufgezeichnet. Wobei in der letzten Nacht der Bildschirm für ein weiteres Energiesparen nur durch Knopfdruck aktiviert werden konnte. Das Aufladen selbst war in etwas mehr als einer Stunde beendet.

TicWatch Pro 5 – Fazit

Die TicWatch Pro 5 ist eine Smartwatch mit vielen Funktionen, die dank Snapdragon W5+ Gen 1 sehr flüssig läuft. Die TicHealth App registriert alle deine Schritte, verbrannten Kalorien, deinen getrackten Schlaf und vieles mehr ohne Zusatzkosten. Ein Highlight der Watch ist definitiv das Dual Layer Display, welches zwar bereits von den Vorgängergeräten bekannt ist, jedoch bei der Pro 5 mehr Informationen beinhaltet. Auch der Akku kann definitiv punkten, hat er doch in meinem Test 3 Tage und Nächte (Start mit 80 % Ladung) durchgehalten. Wie es mit Updates auf WearOS 4 aussieht, ist bisher noch unklar. Die Uhr selbst wird mit einem Silikonarmband, was Staub und Hautpartikel anzieht geliefert, das Display ist nur in einer Größe vorhanden, das Design sportlich.

Die TicWatch Pro 5 ist zum Preis von 359,99 Euro über Amazon erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN