In der letzten Woche haben wir euch gezeigt, wie ihr den Amazon Fire TV Stick mit der Alexa Sprachfernbedienung einrichtet. Im heutigen Tipp-Artikel erfahrt ihr, wie ihr YouTube über den Fire TV Stick verwendet, euer Konto mit dem Fire TV Stick verbindet und Songs zu euren Playlisten hinzufügt.
Tipp: YouTube TV auf Amazon Fire TV Stick installieren
Du startest den Amazon Fire TV Stick und klickst auf der Hauptseite auf die Lupe oben links. Dort gibst du das Suchwort YouTube ein. Anschließend erscheint eine Liste mit vielen Angeboten rund um YouTube. Dort wählst du die Anwendung YouTube.com aus und klickst auf den Download-Button. Nachdem der Download und die Installation beendet ist, kann die YouTube Anwendung direkt oder über die Startseite geöffnet werden.
Es erfolgt ein Hinweis, dass YouTube nur mit einem Webbrowser geöffnet werden kann. Es gibt die Auswahlmöglichkeiten Amazon Silk und Firefox. In unserem Test entscheiden wir uns für Firefox, welcher dann anschließend heruntergeladen und installiert wird.
Firefox kann im Turbo-Modus genutzt werden. Dieser blockiert automatisch Werbung und Tracker, um schneller zu surfen. Sollte eine Webseite nicht wie erwartet funktionieren, deaktivierst du den Modus. Den Turbo-Modus findest Du oben im Menü, wenn du die Firefox-App gestartet hast.
Nachdem der Browser geöffnet ist, gelangst du hier auch auf YouTube.com. YouTube kann nun mit Anmeldung oder ohne Anmeldung verwendet werden.
Sofern du auf Anmeldung klickst, musst du auf deinem Smartphone oder dem PC die angezeigte URL youtube.com/activate eingeben. Anschließend gibst du den auf dem TV-Gerät gezeigten Code an, um dich mit deinem Google-Konto anzumelden. YouTube on TV benötigt dann noch den Zugriff auf deinen Google-Account und schon bist du angemeldet.
Zuerst gibst du auf dem PC den am TV angezeigten Code an. Anschließend wählst du das Konto aus, welches mit YouTube on TV verbunden werden soll. YouTube on TV benötigt noch den Zugriff auf dein Google Konto. Die Geräte sind verbunden.
Anschließend kannst du über den Fire TV Stick und die dortige YouTube Anwendung deine vorhandenen Playlisten erweitern und verwalten.
Um einen Song zu deiner vorhandenen Playlist hinzuzufügen rufst du diesen auf und klickst auf den Play Button. Ein weiterer Tastendruck auf die Fire TV Fernbedienung ruft das Menü auf. Dort klickst du auf die drei Punkte unterhalb der Fortschrittsanzeige. Hier kannst du den Song positiv oder negativ bewerten oder diesen mit dem Plus-/Listen-Button zu deiner Playlist hinzufügen. Auch kannst du den Kanal melden, Feedback geben oder Statistiken für Nerds einsehen.
Um jedoch eine Playlist anzulegen ist die YouTube App auf dem Smartphone oder YouTube über den PC von Nöten. Hier rufst du ebenfalls einen Song auf und findest unterhalb des Songs den Plus-/Listen-Button/Speichern. Per Klick darauf fügst du den Song nun deiner vorhandenen Playlist hinzu, oder aber du erstellst eine neue Playlist.
Die Synchronisation zwischen YouTube auf dem PC/Smartphone und YouTube on TV erfolgt automatisch. Die auf dem PC erstellte Playliste wird nun auf dem TV-Gerät angezeigt und kann über den Fire-TV Stick mit weiteren Songs gefüllt werden.
Möchtest du deinen Google Account wieder aus YouTube on TV und dem Amazon Fire TV Stick löschen, rufst du in der YouTube-App (on TV) die Einstellungen auf. Dort wählst du die Option „App zurücksetzen“. Damit werden alle Konten und gekoppelten Geräte entfernt, persönliche Einstellungen und Verlauf werden zurückgesetzt.
Fazit
Derzeit ist es nur über die Lösung mit dem internen Browser möglich auf YouTube.com (on TV) zuzugreifen. Da jedoch im April der Streit zwischen Amazon und Google beigelegt wurde soll im Laufe des Jahres 2019, laut Pressemitteilung, bald wieder eine offizielle YouTube-App ohne die Zwischenlösung mit dem Browser bereit stehen.