Schon seit längerem testet Google mit dem Chrome Browser das Verlinken von Textstellen, sogenannte Anker-Links. Mit Chrome 96 ist das Verlinken/Teilen von Textstellen nun einfach über das Kontextmenü möglich.
Tipp: Mit Chrome über das Kontextmenü einen Link zum markierten Text kopieren
Bei langen Dokumenten ist es sinnvoll, einen Anker Link zu versenden, um dem Empfänger einen bestimmten Textabschnitt zukommen zu lassen. Das Erstellen eines Anker-Links ist aber immer mit ein wenig Aufwand verbunden. Das sollte durch den Chrome Browser vereinfacht werden.
Bereits in Chrome Version 76 war es durch das Freischalten einer Flag (#enable-text-fragment-anchor) möglich, Anker-Links experimentell zu nutzen. In Chrome 90 begann man dann mit der experimentellen Möglichkeit, über das Kontextmenü einen Link zum markierten Text kopieren. Hier musste ebenfalls erst die Flag #copy-link-to-text über chrome://flags freigeschaltet werden.
Nun sind wir aber bei Chrome 96 angekommen und copy link to text beziehungsweise das Erstellen eines Anker-Links über einen markierten Text funktioniert nativ über das Kontextmenü.
Anker-Link erstellen und versenden über das Smartphone
Um einen Anker-Link über dein Smartphone zu erstellen, öffnest du die Chrome-App. Danach rufst du die Webseite mit dem Text auf, welchen du teilen möchtest. Um den Anker zu setzen, markierst du die Textstelle durch langes Halten des Displays an der betreffenden Stelle und ziehen mit deinem Finger. Nun erscheint ein Kontextmenü mit den Optionen Kopieren, Teilen, Alles Auswählen und drei Punkte. Du tippst hier auf Teilen und wählst anschließend die App aus, über die du den Link versenden möchtest.
Der Link enthält nun den Link zum Artikel auf der Webseite sowie den Anfang und das Ende des markierten Satzes. Somit wird der Empfänger genau auf den von dir markierten Teil weitergeleitet. Der markierte Teil wird auch farblich hervorgehoben. Die Markierung verschwindet erst, wenn der Empfänger scrollt.
Anker-Link erstellen und versenden über den Desktop
Um den Anker-Link auf deinem Desktop zu erstellen, rufst du die Webseite mit dem Text auf und markierst die Textstelle, welche du verlinken möchtest, mit der Maus. Anschließend klickst du auf den markierten Link, um das Kontextmenü zu öffnen. Hier wählst du nun die Option „Link zum markierten Text kopieren„. Der so kopierte Link befindet sich jetzt in deiner Zwischenablage und kann von dir per Mail oder anderweitig geteilt werden.
Chrome for Android – Zitatkarten
Bereits in Chrome Version 93 per Flag freischaltbar sind die Zitatkarten in Chrome for Android. Mit diesen kannst du Zitate in Karten umwandeln und mit deinen Kontakten teilen.
Du öffnest Chrome auf dem Smartphone und rufst die Webseite mit dem Text auf, den du als Zitat teilen möchtest. Du markierst den Text-Teil durch gedrückt halten und ziehen mit dem Finger. Anschließend tippst du auf Teilen und Karte erstellen.
Es stehen 10 Stilrichtungen zur Auswahl:
- Klassisch
- Freundlich
- Frisch
- Beeindruckend
- Wirkungsvoll
- Hübsch
- Cool
- Schwarz-Weiß
- Fett
- Träumerisch
Sofern du eine Karte gewählt hast, klickst du am oberen Bildschirmrand auf den Weiter-Button. Als Nächstes versendest du deine Karte / stilisierte Markierung an deine Kontakte. Jede Karte kann bis zu 240 Zeichen enthalten.
Fazit
Das Erstellen von Anker-Links über das Kontextmenü funktioniert einfach und schnell. Allerdings muss der Empfänger ebenfalls den Chrome-Browser zum Öffnen nutzen oder den auf Chrome basierenden Microsoft Edge Browser. Safari oder Firefox unterstützen die Links nicht. Sie führen dich aber auf die entsprechende Seite. Ebenfalls hast du mit Chrome die Möglichkeit, Zitatkarten zu erstellen und an deine Kontakte zu versenden.