Wenn du ein YouTube-Video teilst hast du die die Möglichkeit, einen Link zu erstellen, welcher das Video erst ab einer bestimmten Minute speichert und teilt. Um einzelne Textstellen auf Webseiten zu teilen, war bisher ein wenig mehr Aufwand nötig. Laut einer Info in Chrome Story könnte sich dies bald ändern.
Google Chrome – In Zukunft können Textstellen einfach verlinkt werden
Um bestimmte Textstellen zu verlinken sind Anker notwendig. Ein Anker ist eine Sprungmarke innerhalb eines HTML-Dokumentes und steht für den Anfang- und Endpunkt eines Hyperlinks. Jedes Element kann zu einer solchen Sprungmarke werden und dadurch, dass solch eine Sprungmarke auch innerhalb einer URL-Adresse vorkommen/gesetzt werden kann, lässt sich damit auf eine Textstelle innerhalb der Webseite verlinken.
Das Setzen eines Ankers geschieht derzeit manuell, könnte aber, wie ein Eintrag im Chromium Gerrit zeigt, bald automatisch per Flag aktiviert werden. Das Flag nennt sich „Enable Text Fragment-Anker“
Nach einer Aktivierung kann der Nutzer einen Bereich im Text markieren (Anfang bis Ende) und diesen dann inklusive des Webseiten-Links teilen. Umgesetzt wird das ganze automatisch durch das Flag und die angehangenen Parameter, welche dann im Browser des Empfängers verarbeitet werden. In den Parametern wird die Anfangs- und Endstelle angegeben, sodass der Browser sehr genau weiß, welche Stelle er im Text öffnen soll.
Bisher existiert alles nur als Experiment auf GitHub, soll aber bald als Flag umgesetzt werden.
Auszug aus dem Github-Dokument
Wir schlagen vor, einen Textausschnitt in das URL-Fragment zu codieren, dem die targetText= Zeichenfolge vorangestellt ist. Da Text in einer URL ungültige Zeichen enthalten kann (z. B. Leerzeichen), muss der Text in Prozent codiert sein. Zum Beispiel #targetText=My%20Heading würde das erste Vorkommen von „Meine Überschrift“ auf der Seite als der angegebene Teil des Dokuments ausgewählt.