24. September 2023
StartMagazinTipp - Pixel 6 Phantom Calls, vorübergehende Lösung

Tipp – Pixel 6 Phantom Calls, vorübergehende Lösung

Mit den gerade erst vorgestellten Pixel 6 und Pixel 6 Pro hat Google echte Flaggschiff-Geräte an den Start gebracht. Ich selbst bin vom Pixel 6 Pro mehr als begeistert, habe aber auch keine Probleme damit. Andere Nutzer berichten von einem flackernden Bildschirm bei der Nutzung des Power-Buttons oder schwarzen Flecken auf Nachtsicht-Bildern. Ein weiterer Fehler, der gerade durch die Nachrichten geistert, sind sogenannte Phantom Calls.

Phantom Calls – Assistant ruft automatisch Kontakte auf dem Pixel 6 an

Meistens erfolgt das Kommunizieren auf einem Smartphone über WhatsApp Chats oder Chats anderer Anbieter. Natürlich ist aber auch eine Telefon-Funktion vorhanden. Eine Möglichkeit, die auch das Pixel 6 mit sich bringt – allerdings werden derzeit bei einigen Nutzern über einen technischen Fehler, sogenannte Phantom-Befehle, Kontakte angerufen.

Auf Reddit beschweren sich mittlerweile viele Nutzer, dass das Pixel 6 Phantom Calls startet. Teilweise erfolgten die Phantom Calls mitten in der Nacht, als die Nutzer tief und fest geschlafen haben. Das Problem kam erst ans Tageslicht, als die angerufenen Kontakte nachfragten, warum sie mitten in der Nacht angerufen wurden.

Nach einigem Nachforschen ist der Google Assistant der Schuldige. Nutzer, die von den Phantom Calls betroffen sind sehen unter „Google Meine Aktivitäten“ einen Eintrag/Befehl, dass der Assistant einen Anruf getätigt hat.

Beim Anhören der Befehle hörte es sich jedoch nicht nach einem Befehl zum Anrufen eines Kontaktes an. Auch das Hotword „Hey Google/OK Google“ war nicht vorhanden.

9to5Google konnte den Fehler auf einem der eigenen Pixel 6 Geräte reproduzieren. Man hat festgestellt, dass die Verarbeitung des ersten Google Assistant-Befehls nach dem Entsperren des Smartphones länger gedauert hat als normal. Nach dem Verarbeiten ist der Befehl dann fast immer als Befehl zum Anrufen eines Kontaktes interpretiert worden.

YouTube video

Google ist sich des Problems mittlerweile bewusst und arbeitet an einer sofortigen Lösung.

Bis die softwareseitige Lösung vorhanden ist, kannst du, falls du betroffen bist, die „OK Google“-Spracherkennung deaktivieren.

Assistant Sprachbefehl – Assistant Antworten auf dem Sperrbildschirm deaktivieren

Dazu rufst du die Assistant-Einstellungen auf, entweder über die Google-App, oder direkt über einen Sprachbefehl:

Assistant Einstellungen über die Google-App aufrufen:

  • Google-App öffnen
  • Klick auf das Profilbild oben rechts
  • Einstellungen
  • Google Assistant
  • Sperrbildschirm
  • Antworten von Assistant auf dem Sperrbildschirm deaktivieren

Assistant Einstellungen über OK Google Sprachbefehl öffnen:

  • Sprachbefehl „Google – Assistant Einstellungen“ geben
  • Einstellungen werden geöffnet.

Nun kannst du zwar den Assistant nicht per Sprachbefehl aufrufen, wenn dein Smartphone gesperrt ist, dieser kann jedoch auch keine Phantom Calls starten. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den Assistant Aufruf über den Power-Button zu erledigen.

Dazu öffnest du die Einstellungen -> System -> Gesten und Bewegungen -> Ein/Aus-Taste gedrückt halten und aktivierst hier „Zum Aktivieren von Assistant gedrückt halten“.

Es scheint sich aber nicht nur um ein Problem des Pixel 6 zu handeln. Ein Nutzer berichtete vom gleichen Fehler auf einem Pixel 5, seit er die Android 12 Beta nutzt.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE