19. September 2023
StartAndroid 5Tipp: Handy unter Android 5.0 "Lollipop" einfach stumm schalten

Tipp: Handy unter Android 5.0 „Lollipop“ einfach stumm schalten

Es ist eines der größten Probleme, das Lollipop-Benutzer nach dem Update auf Android 5.0 plagt: Das Smartphone lässt sich nicht mehr wie gewohnt über die Lautstärkewippe stumm schalten. Abhilfe von Google gibt es vermutlich mit einer späteren Android-Version. Bis es soweit ist, kannst du dir aber selbst helfen.

Du hast das Update auf Android 5.0 bekommen und ärgerst dich nun, dass du dein Handy nicht mehr richtig stumm schalten kannst, sondern nur noch in den Vibrationsmodus versetzen? Keine Angst, du bist mit dem Problem nicht alleine. Doch die Änderung ist von Google gewollt. Wie man sich das Konzept vorgestellt hat und wie die neuen Benachrichtigungen von Android 5.0 funktionieren, haben wir in diesem Artikel ausführlich beschrieben. Nur weil es sich jemand bei Google so ausgedacht hat, musst du dich aber nicht damit abfinden, denn schließlich ist Android Android.

Wie üblich gibt es unter Android für alles eine App. Also haben clevere Entwickler eine Möglichkeit gefunden, Android 5.0 doch stumm zu schalten. Die Lösung ist zwar keine echte Lösung, weil du dazu einen Eintrag in der Statusleiste antippen musst und eben nicht die Lautstärkewippe benutzen kannst, aber sie ist in jedem Fall besser, als gar keine Lösung.

Lösung 1: Silent Mode Lollipop Free

Die Lösung, die bei uns in den Tests am besten und auf allen Smartphones funktioniert hat, ist die App Silent Mode Lollipop Free. Einmal installiert nistet sich die App in der Benachrichtigungsleiste ein. Hier kannst du mit einem Fingertipp das Handy lautlos schalten. Dabei erscheint ein cooler grüner Lutscher auf deinem Bildschirm, der sich dann zu einem roten Lolli ändert. Das App-Icon ist nun durchgestrichen und dein Handy bleibt stumm, ohne dass die Benachrichtigungen per se deaktiviert wären. Auch funktionieren Weckrufe weiterhin, nicht wie beim Modus „KEINE“. Es funktioniert also alles wie früher, einzig, dass einige Apps wie WhatsApp oder der LINE Messenger weiterhin durchkommen, wenn du diese nicht manuell ausschaltest.

Tippe hier den Eintrag mit dem Lolli an.
Tippe hier den Eintrag mit dem Lolli an.
Siehst du den roten Lollipop, dann bleibt dein Handy stumm.
Siehst du den roten Lollipop, dann bleibt dein Handy stumm.

Wenn du die App nützlich findest, gibt es auch eine Spendenversion für 50 Cent.

[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=it.merkcoolapp.silentmodelollipopfree“ appname=“Silent Mode Lollipop Free“]

Lösung 2: Lautstärkeregler für Lollipop

Die zweite Lösung funktioniert ähnlich und bettet sich ebenfalls in die Benachrichtigungsleiste ein. Hier bekommst du eine Art Widget mit drei Buttons für das Stummschalten, 100 Prozent Lautstärke und Zurücksetzen der vorherigen Lautstärke. In unseren Tests mit Android 5.0.1 auf dem Nexus 5 hat diese App aber nicht funktioniert. Eventuell tut sie es aber bei dir, weshalb wir sie hier auch aufführen. Diese App hat zudem den Vorteil, dass das Widget auch auf dem Sperrbildschirm vorhanden ist.

Mit dem Volume Button für Lollipop schaltest du das Handy ebenfalls stumm, wenn es denn funktioniert...
Mit dem Volume Button für Lollipop schaltest du das Handy ebenfalls stumm, wenn es denn funktioniert…

[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=io.gomobile.lollipopvolumebutton“ appname=“Lautstärkeregler für Lollipop“]

Da recht viele Benutzer die neue Einstellung mit nur auf Vibration schalten für nicht passabel halten, will Google angeblich mit einem der nächsten Android-Updates das Stummschalten wieder einführen. Ob es bereits in Android 5.1 soweit sein wird, ist aktuell noch nicht klar. Android 5.1 wird in Indonesien auf den Android-One-Geräten bereits ausgeliefert.

Android Power User bei Google Play Kiosk
Hat dir dieser Tipp gefallen? Weitere Artikel aus der Rubrik „Magazin“ findest du auch in unserem digitalen Magazin Android Power User bei Google Play. Android PowerUser erscheint jeden zweiten Monat.Zum Play Store…
Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

4 Kommentare

  1. Wenn man auf „WICHTIG“ klickt, hat man je nach Einstellung einen Stumm Modus mit Wecker. Einfach Termine Anrufe und Nachrichten deaktivieren.
    Dann spart man sich eine extra App und in Besprechungen ist es von Vorteil, wenn vergessene Wecker nicht klingeln. Also „KEINE“ hat m.E. auch seine Existenzberechtigung. Mit der beschränkbaren Dauer kann man nicht mal das aktivieren des Weckers vergessen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE