21. September 2023
StartMagazinTipp: Google Photos Neues und Speicherplatzerweiterung mit Google One

Tipp: Google Photos Neues und Speicherplatzerweiterung mit Google One

Schon einmal haben wir in einem Tipp-Artikel über Google Photos berichtet. Bei der Photo-App von Google kannst du Fotos und Videos entweder in “Hoher Qualität” oder in “Originalqualität” uploaden. Nutzt du die Option “Hohe Qualität”, bleibt der kostenlose Speicherplatz bestehen. Bei der Option “Originalqualität” bleiben die Bilder, wie der Name schon sagt, in der Qualität, wie sie erstellt wurden. Hier wird dann der benötigte Platz vom Speicherkontingent abgezogen (außer bei den Nutzern der Pixel-Geräte). Wie du weiteren Speicherplatz erwerben kannst und andere Neuigkeiten rund um Google Photos gibt es in unserem heutigen Tipp-Artikel.

Google Photos Hohe Qualität

Sofern du die Option „Hohe Qualität“ auswählst, kannst du die Bilder bei Google Photos kostenlos und unbegrenzt speichern. Alle hochgeladenen Fotos werden auf eine maximale Größe von 16 MP reduziert. Videos mit einer Auflösung von mehr als 1.080p werden auf 1.080p reduziert.

Google Photos Originalqualität

Hier gibt es einen begrenzten kostenlosen Speicherplatz, wobei das Speicherkontingent deines Google-Accounts genutzt wird. Wird dieses Kontingent überschritten, kann weiterer Speicherplatz hinzugekauft werden. Alle Fotos und Videos werden mit der Auflösung gespeichert, mit der sie hochgeladen werden.

Google Photos – Kostenloser unbegrenzter Speicherplatz für Pixel-, Pixel 2- und Pixel 3-Nutzer

Nutzer eines Pixel-Phones erhalten kostenlosen, unbegrenzten Speicherplatz in Originalqualität für Fotos und Videos die mit dem Pixel erstellt wurden. Die Aktion gilt für Nutzer des Pixel 2 bis zum 16. Januar 2021 und für Nutzer des Pixel 3 bis zum 31. Januar 2022. Hohe Qualität kann hier nicht verwendet werden.

Nach dem Ablauf des Datums werden alle danach erstellten Bilder und Videos kostenlos in hoher Qualität hochgeladen. Neue Fotos in Originalqualität werden dann auch auf das Speicherplatzkontingent angerechnet.

 

Google Photos Pixel 3 | Android-User.de
Pixel Besitzer haben im Aktionszeitraum unbegrenzten kostenlosen Speicherplatz für Fotos und Videos in Originalqualität.

 

Google Photos – Zusätzlichen Speicherplatz erwerben mit Google One

Um deinen Speicherplatz zu erweitern rufst du die Google Drive App auf deinem Smartphone oder Google One über den PC auf. In den Einstellungen der App tippst du auf den Button “Mehr Speicherplatz” und wählst dann das für dich geeignete Abomodell aus. Auf dem PC rufst du Google One, die Speicherplatzverwaltung von Google auf und wählst auch hier das für dich richtige Speicherplatz-Abo aus. Danach entscheidest du dich für eine Zahlungsart und klickst auf die Option “abonnieren”. 100 GB sind ab 1,99 Euro/Monat erhältlich.

Google Photos Speichererweiterung 1 | Android-User.de
Mit Google One erwirbst du zusätzlichen Speicherplatz.

Google One App

Auch die Google One App ist mittlerweile im Play Store angekommen und kann nun auch offiziell heruntergeladen und in allen deutschsprachigen Ländern genutzt werden (Österreich seit 13.12.2018). Bei Google One handelt es sich um die Speicherplatzverwaltung für deinen kostenpflichtigen Speicher bei Google. Die App kann also nur genutzt werden, sofern du ein kostenpflichtiges Speicher-Abo abgeschlossen hast. Ohne Abo ist sie für Nutzer der kostenlosen 15 GB nutzlos. Mit der App kannst du dein Speicherplatzabo für Google Drive, Gmail, Fotos und Videos verwalten. Weiterhin kannst du das Expertenteam kontaktieren solltest du Hilfe bei Google-Produkten oder -Diensten benötigen. Ein kostenpflichtiges Google-Abo kann mit bis zu fünf Familienmitgliedern geteilt werden, so dass jeder mehr Speicherplatz hat.

Google Photos Express-Sicherung

Vorerst ist die Express-Sicherung noch nicht freigeschaltet. Bei der Express Sicherung geht es zuerst einmal darum, alle Bilder schnell über WLAN oder mobile Daten zu sichern. Es gibt dafür auch einen kostenlosen, unbegrenzten Speicherplatz. Der Fokus liegt dabei auf Datenverbrauch und Speicherplatz. Fotos werden auf maximal 3 MP reduziert, was einen Upload auch unterwegs möglich macht. Videos mit einer Auflösung von mehr als 480p werden auf die Standardauflösung von 480 p reduziert. Bei einem Umstellen auf eine bessere Qualität wird der Upload erneut gestartet und die kleineren Bilder ersetzt. Die Express-Sicherung wurde für Länder mit schlechter Internetanbindung eingeführt – also dürfte sie auch bald in Deutschland funktionieren ;-)

Google Photos Express Sicherung Backup Limit 2 | Android-User.de
Die Express-Sicherung sorgt dafür, dass auch in Ländern mit schlechter Internetanbindung Bilder gesichert werden.

Google Photos Backup-Limit

Deine Fotos und Videos werden in Google Photos über WLAN gesichert. Es ist jedoch auch möglich, eine Sicherung im mobilen Netz zu starten. Dies gibst du in den Einstellungen der Google Photos App an. Es kann jedoch sein, dass bei einer Sicherung über Mobilfunk große Datenmengen anfallen und du dann am Monatsende draufzahlen musst. In Zukunft kann man ein Backup-Limit für mobile Daten einstellen (derzeit noch nicht freigeschaltet). Das heißt, du gibst an, dass nur eine gewissen Anzahl Megabyte pro Tag für die Sicherung genutzt werden dürfen. Ist das Limit dann überschritten wird der Upload automatisch gestoppt. Fortgeführt wird er dann erst am nächsten Tag oder wenn du dich im WLAN befindest.

Weiterhin ist es auch noch möglich ausgewählte Medien außerhalb des Limits hochzuladen. Das Limit kann dann ignoriert werden.

Google Photos – Nicht unterstützte Videoformate werden vom Speicherplatzkontingent abgezogen

In einem Eintrag im Support-Center von Google ist nun zu lesen, dass Videos, welche nach dem 6. Dezember in nicht unterstützter Qualität auf Google Photos hochgeladen werden vom kostenlosen Speicherplatz abgezogen werden.

Google Photos 4 | Android-User.de
Nicht unterstützte Videoformate werden nun vom kostenlosen Speicherkontingent abgezogen.

Google Photos unterstützt fast alle Videoformaten: MPG, MOD, MMV, TOD, WMV, ASF, AVI, DIVX, MOV, M4V, 3GP, 3G2, MP4, M2T, M2TS, MTS und MKV

Nicht unterstützte Formate können nämlich von Google nicht komprimiert werden. Damit der Nutzer weiß, um welches Videoformat es sich handelt gibt Google als Tipp an, das Video über Google Photos abzuspielen. Sollten hier Probleme auftreten, das Video sich nicht abspielen lassen, handelt es sich um ein nicht unterstütztes Format und es wird angeraten, das Video herunterzuladen und zu löschen, um den kostenlosen Speicherplatz nicht zu gefährden.

Fazit

Mit Google Photos hat Google immerhin einen Dienst, welcher weiterentwickelt und genutzt wird. Fotos und Videos können in hoher Qualität kostenlos gespeichert werden, wenn das Format stimmt. Pixel-Nutzer haben sogar noch mehr Glück und können in einem bestimmten Zeitraum ab Kauf des Pixel-Gerätes Fotos und Videos sogar in Originalqualität speichern. Weiteren Speicher erwirbst du über Google One.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE