Unter Multitasking versteht man das Ausführen zweier oder mehrerer Aufgaben zur selben Zeit. Die Aufgaben sind dabei voneinander unabhängig. Auch auf dem Smartphone hast du die Möglichkeit, zwei Apps parallel per Split-Screen zu nutzen. In den Entwicklereinstellungen von Android versteckt sich jedoch noch der Modus Freiform-Fenster/Freeform-Modus. Wie du diesen aktivierst und was er bezweckt erfährst du in unserem Tipp-Artikel.
Tipp – Freiform-Fenster Modus zusätzlich zu Split-Screen aktivieren und nutzen
Mit der bekannten Option Split-Screen kannst du zwei Apps parallel auf deinem Smartphone nutzen, indem du den Bildschirm zwischen den Apps aufteilst. Der Freeform-Modus ist bereits seit Android 10 in den Entwicklereinstellungen vorhanden. Vorher war es möglich, ihn per ADB-Shell-Befehl auf dem Smartphone zu aktivieren. Der Freeform-Modus ist schon länger bei Samsung oder Xiaomi-Geräten verfügbar. Es handelt sich dabei um eine verkleinerte Darstellung einer App, welche in der Ecke des Bildschirms abgelegt wird und weiter genutzt werden kann. Zusätzlich hast du jedoch auch Zugriff auf deine anderen Apps. Ebenfalls ist es möglich, dass Freiform-Fenster „frei“ zu platzieren. Dazu tippst du oben mittig auf das Fenster und kannst es anschließend frei über das Display schieben. Auch ein Vergrößern ist möglich. Dazu aktivierst du die App per Tipp (Icons nicht ausgegraut) und ziehst dann neben der verkleinerten App auf dem Homescreen diese in die entsprechende Größe oder Länge. Das Vergrößern erfährt mit Android 12 eine Verbesserung.
Am oberen Rand des frei schwebenden App-Fensters befindet sich neben dem X ein weiterer Button, welche die App wieder als Vollbild darstellt. Sämtliche Apps, die du in den Freiform-Fenster Modus gebracht hast bleiben so lange in diesem Modus, bis du diesen durch den Klick auf den Vollbild-Button beziehungsweise durch einen Klick auf das X wieder deaktivierst.
Es kann jedoch immer nur eine App bearbeitet/genutzt werden, die anderen Apps im Freiform-Modus werden bei Nichtbenutzung zwar weiter angezeigt, bleiben aber inaktiv (Icons ausgegraut). Musik/Videos läuft/laufen jedoch weiter.
Die Option Freiform-Fenster funktioniert nahezu mit jeder App.
Aktivieren des Freiform-Fenster-Modus über die Entwicklereinstellungen
Um den Freiform-Fenster-Modus zu nutzen, musst du diesen zuerst über die Entwicklereinstellungen aktivieren. Sofern du noch kein Entwickler bist, rufst du die Einstellungen auf und findest dort den Eintrag „Über das Telefon“. Hier scrollst du bis zum Ende zur Build-Nummer. Durch das mehrmalige Tippen auf die Build-Nummer folgt der Hinweis „Du bist jetzt Entwickler“.
Nachdem die Entwicklereinstellungen aktiviert sind, rufst du sie unter Einstellungen -> System -> Entwickleroptionen auf. Dort scrollst du bis nach unten zu den Einträgen:
- Aktivitätengröße darf immer angepasst werden (die Größe aller Aktivitäten darf, ungeachtet ihrer Manifestwerte, für die Mehrfensterdarstellung angepasst werden)
- Freiform-Fenster zulassen (Unterstützung für experimentelle Freiform-Fenster aktivieren)
- Größenkompatible Freiform-Apps aktivieren (Größenkompatible Apps können in Freiform sein)
Nachdem du alle Optionen aktiviert hast, startest du dein Smartphone neu, damit die Änderungen übernommen werden.
Der Freiform-Fenster Modus erscheint nun im selben Kontext-Menü wie auch der Split-Screen Modus.
App in den Freiform-Fenster Modus bringen
Um Apps beziehungsweise eine App in den Freiform-Fenster Modus zu bringen, rufst du diese aus den zuletzt geöffneten Apps auf (wie auch bei der Nutzung im Split-Screen Modus). Anschließend klickst du bei der geöffneten App auf das App-Icon am oberen Bildschirmrand, um das Kontextmenü zu aktivieren. Hier findest du nun die Optionen
- App-Info
- Split-Screen
- Fixieren
- Freeform-Modus
- App pausieren
Hier klickst du auf Freeform-Modus, anschließend wird die App als kleines Fenster auf dem Homescreen eingeblendet, sodass du nun weiter mit anderen Apps agieren kannst.
Fazit
Der Freiform-Fenster Modus befindet sich seit Android 10 in den Entwicklereinstellungen deines Smartphones. Hersteller wie Samsung oder Xiaomi haben diesen längst übernommen und bieten ihn „öffentlich“ an. Bei Google muss er noch freigeschaltet werden, kann dir dann aber, ebenso wie der Split-Screen Modus, nach der Aktivierung zu einer schnelleren Nutzung von Apps verhelfen.
Er hat mir geholfen zu verstehen, aber ich brauche die App/Funktion nicht, will es los werden und finde nicht wie deaktiviert wird Ich will nur Standard und Sicherung,
Um den Freeform Modus zu deaktivieren, gehst du den gleichen Weg über die Entwicklereinstellungen, wie du ihn aktiviert hast. Hier den Schalter wieder deaktivieren und das Smartphone neu starten, um die Einstellungen zu übernehmen.