Auch wenn Google momentan alles clean und weiß designt, schreit der Android-Nutzer nach einem optionalen Dark Mode. Mit dem Dark Mode sehen manche Apps noch cooler aus und gegen Abend werden deine Augen beim Lesen geschont und nicht von hellem weiß geblendet. Google hat das begriffen und integriert nun den Dark Mode in immer mehr Apps. Welche das sind und wie du den Dark Mode einstellst erfährst du in unserem heutigen Tipp-Artikel.
Dark Mode
Alle Welt spricht vom Dark Mode – Die dunkle Seite deines Smartphones. Und Google hat nun die dunkle Seite der Macht für sich entdeckt und spendiert vielen seiner Apps den Dark Mode. Eingestellt wird der Dark Mode zumeist über die Einstellungen der betreffenden App und taucht dann alle ehemals weißen Flächen in dunkles Schwarz. Google hat nun einigen Apps den Dark Mode zukommen lassen, bei anderen deuten Code-Zeilen darauf hin, dass der Dark Mode im Kommen ist.
Diese Apps und Anwendungen haben beziehungsweise bekommen den Dark Mode
Android Messages
Ob es einer nutzt oder nicht – Googles Android Messages hat einen Dark Mode. Die SMS-App von Google versendet SMS, startet Gruppenunterhaltungen und kann auch als Web-Client auf dem PC genutzt werden. Um den Web-Client zu nutzen rufst du zum einen die Webseite auf und öffnest dann die App auf deinem Smartphone. Hier klickst du auf die drei Punkte oben rechts und wählst Messages Web aus. Danach scannst du mit dem Smartphone den angezeigten Barcode auf dem PC, um beide Geräte miteinander zu synchronisieren.
Um nun den Dark Mode auf dem Smartphone einzustellen klickst du wieder auf die drei Punkte und wählst die Option dunklen Hintergrund aktivieren. Um den Dark Mode wieder zu deaktivieren verfährst du genauso und klickst dann auf die Option dunklen Hintergrund deaktivieren.


Auf dem PC klickst du für den Dark Mode ebenfalls auf die drei Punkte und wählst hier dunklen Hintergrund aktivieren/deaktivieren aus.

YouTube
Auch die YouTube-App besitzt seit kurzem einen Dark Mode. Diesen findest du per Klick auf dein Profilbild und die dortigen Einstellungen. Hier rufst du dann die allgemeinen Einstellungen auf und findest einen Schalter mit Dunkles Design. Per Klick darauf wird das dunkle Design in der kompletten App aktiviert und auch wieder deaktiviert.

Der Dark Mode lässt sich nun ebenfalls auf der Webseite ganz einfach aktivieren. Dazu klickst du auf dein Profilbild und findest nun eine Liste an Einträgen vor. Unter anderem auch die Option Dunkles Design. Per Klick darauf aktivierst oder deaktivierst du den dunklen Modus.


Um den Dark Mode allerdings im Chrome Browser zu aktivieren muss zuerst das “Neue YouTube” aktiviert sein. Sobald du auf den Button “Jetzt starten” klickst erscheint per Klick auf dein Profilbild auch die Option Dunkles Design. Ohne das neue YouTube findet sich hier lediglich ein Hinweis auf das “Creator Studio” sowie die vorhandenen Konten. In anderen Browsern (z.B. Safari) war das “neue YouTube” jedoch schon ohne Aktivierung vorhanden.

Google Phone-App
Auch Googles Phone-App kann bald, wie in der App-Beschreibung zu lesen ist, mit einem Dark Mode genutzt werden. Der bisher weiße Hintergrund mit den derzeitigen Pastellfarben wird dann in einem dunklen grau erscheinen. In den Einstellungen der App wird dann bei den Anzeigeoptionen eine weitere Option Dark Mode aktivieren zu finden sein.


Google News
Ab Android Version 5.5.0 (vom 6. Oktober) der Google News wird auch hier der Dark Mode verfügbar sein. Bislang können nur einige Nutzer den Dark Mode schon ausprobieren, wie in den Bewertungen der App zu lesen ist. Als APK-Datei ist die App-Version bei APK-Mirror verfügbar.
Über die Optionen kann dann eingestellt werden, ob der Dark Mode
- immer
- automatisch
- nur im Energiesparmodus
- nie
aktiviert ist.
Google Feed/Discover
Der neue Google Feed, auch Discover genannt, wartet ebenfalls bald mit einem Dark Mode auf. Allerdings ist dieser Dark Mode dann nur automatisch verfügbar. Das heißt, dass Smartphone erkennt die helle oder dunkle Umgebung und passt den Feed automatisch an. Zuverlässig funktionieren soll der Dark Mode allerdings nur auf dem Pixel Launcher.

Andere Apps mit Dark Mode
Auch der beliebte Messenger WhatsApp hat laut einem Twitter Eintrag von WhatsAppBeta Info die Chance auf einen Dark Mode. Allerdings kann derzeit schon ein dunkler Modus simuliert werden, indem du dir ein dunkles Hintergrundbild einstellst. Dazu rufst du über die drei Punkte die Einstellungen auf und klickst dort auf die Option Chats.


Hier findest du die Option Hintergrund. Im nun öffnenden Fenster wählst du “Einfarbig” aus und nimmst einfach den schwarzen Hintergrund. Du klickst auf “Verwenden”, um das Hintergrundbild einzustellen.

Signal
Der Messenger Signal hat ebenfalls einen dunklen Modus. Du stellst ihn mit einem Klick auf die drei Punkte sowie der Option Einstellungen ein. In den Einstellungen findest du die “Darstellung” und wählst als Design “Dunkel” aus. Der Hintergrund ist nun schwarz und die Schrift weiß.


Telegram
Den Dark Mode des Messenger Telegram findest du mittels Klick auf die drei Striche oben links und dort auf die Einstellungen. Hier gibt es die Option “Thema” die voreingestellt auf Standard ist. Du kannst nun auswählen, ob du einen Auto-Nachtmodus aktivieren möchtest, oder ein eigenes Theme erstellen möchtest.

Der Auto-Nachtmodus kann automatisch anspringen oder nur zu bestimmten, von dir geplanten Zeiten. Weiterhin finden sich hier die Themen Standard mit der taubenblauen Version, Blau mit einer dunkleren blauen Version sowie Dunkel mit einem schwarzen Hintergrund zu weißer Schrift.

Accu Weather
Auch die App Accu Weather, über die wir ebenfalls schon einmal berichtet haben besitzt einen Dark Mode. Dazu klickst du innerhalb der App auf die drei Punkte oben rechts und dort auf die Einstellungen. Hier findest du die Option “Design”. Die Auswahl kann Automatisch (basierend auf dem Sonnenauf- und Untergang durch GPS) aktiviert sein oder durch die Auswahl Hell und Dunkel



Firefox Browser
Auch auf dem Firefox Browser ist das Einstellen eines Dark Modes kein Problem. Dazu musst du nur das Addon “Dark Fox” (einfach Dark Fox in die Suchleiste eingeben) installieren. Per Klick auf die drei punkte oben rechts und die Option Addons kannst du den Dark Fox hier auch wieder deaktivieren oder deinstallieren.



Schlichte Galerie
Die Foto-Galerie-App Schlichte Galerie kann in den Einstellungen ebenfalls die Farben anpassen. Nicht nur der Hintergrund sondern auch die Schriftfarbe , die primäre Farbe und die App-Icon Farbe kann angepasst werden. Somit ist die App schnell im Dark Modus verfügbar.

Die News App Reddit kann ebenfalls mit einem optionalen Dark Mode genutzt werden. Dazu rufst du die Einstellungen der App auf und wählst hier unter Theme “Night (Amoled)”, um die App in den Dark Mode zu versetzen.


Chrome im Dark Mode
Auch der Chrome Browser lässt sich im Dark Mode nutzen. Dazu fügst du über den Chrome Web Store den Dark Mode als Erweiterung hinzu. Es findet sich dann in der Leiste ein Button, um den Dark Mode ein- oder auszuschalten.


Fazit
Der von vielen gewünschte Dark Mode ist nun endlich auf dem Vormarsch. Nun wäre noch ein eigener Schalter in den Systemeinstellungen wünschenswert, um das komplette Betriebssystem und alle Apps in den Dark Mode zu bringen. Eventuell gibt es ja mit Android Q diese Neuerung. Denn eine Umstellung zum Dark Mode würde durch die jetzt schon vorhandenen weißen Flächen in den Apps ohne Probleme von Statten gehen.