30. November 2023
StartAktuellSoundHound veröffentlicht mit Hound einen eigenen Sprachassistenten

SoundHound veröffentlicht mit Hound einen eigenen Sprachassistenten

SoundHound dürfte auch hierzulande durch die gleichnamige App zum Erkennen von Songs bekannt sein. Mit dem Dienst Hound startet das Unternehmen nun einen eigenen digitalen Sprachassistenten. Dieser befindet sich jetzt in der öffentlichen Beta-Phase.

Für Android gibt es bereits einige persönliche Sprachassistenten, allen voran natürlich Google Now. Nun möchte das Team von SoundHound ebenfalls einen solchen Assistenten anbieten und hat mit Hound eine neue App vorgestellt. Mit dieser Anwendung kannst du etwa das Wetter anzeigen lassen oder Wörter übersetzen. Mit Hound bist du auch in der Lage nach Neuigkeiten im Web, Fotos, Videos und nach anderen interessanten Sachen zu suchen. Als Sprachbefehl benutzt du bei Hound den Satz „OK Hound“. Der zukünftige Google-Now-Konkurrent soll zudem Wörter besser identifizieren und schneller Antworten können. Außerdem unterstützt Hound auch komplexe Sätze und Folgefragen, sodass du beispielsweise zunächst nach einem Geschäft in deiner Nähe suchen kannst und danach weiter nach den Öffnungszeiten fragen kannst.

So wie bei der Google Now App, lässt sich Hound mit einem "OK..." Sprachbefehl wecken. Der persönliche Assistent zeigt eine Vielfalt an Informationen an. Das Wetter gehört selbstverständlich dazu. (Bild: SoundHound)
So wie bei der Google Now App, lässt sich Hound mit einem „OK…“ Sprachbefehl wecken. Der persönliche Assistent zeigt eine Vielfalt an Informationen an. Das Wetter gehört selbstverständlich dazu. (Bild: SoundHound)

Mit einem „OK…“ als Weckbefehl, hat die Anwendung auch Designtechnisch durch die Verwendung von Material Design Elementen gewisse Ähnlichkeiten mit der Google Now App. Ob Hound auch eines Tages eine wirklich gute Alternative zu der Google Version sein wird, wird sich noch zeigen müssen. Falls du an der App interessierst bist, dann hast du die Möglichkeit dir die Beta-Version genauer anzuschauen und die App zu downloaden. Allerdings brauchst du vor dem Download noch eine Einladung. Um diese zu erhalten, ist ein Besuch auf die Hound-Produktseite notwendig. Nachdem die Einladung bei dir angekommen ist, kann die App über den Play Store installiert werden.

Mit Houndify hat SoundHound übrigens auch eine Plattform für Entwickler gestartet. Diese können dann etwa die Hound-Technologie in ihren eigenen Apps integrieren.

YouTube video

Dass SoundHound genau jetzt mit dem neuen Dienst startet, dürfte indes kein Zufall sein: Mit Android M bietet Google eine Auswahlmöglichkeit für den bevorzugten Assistenten an. Erst dann wird es also für die alternativen Anbieter solcher Lösungen so richtig interessant!

Quelle: androidpolice.com

Marc Napitupulu
Marc Napitupulu
Hi, ich bin ein Android-User, der ohne Root & Co. nicht mehr zurechtkommen würde. Außerdem bin ich ein Fan von Custom-ROMs und Themes.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE