Es gibt Apps, die muss man einfach installiert haben oder zumindest kennen. Wir haben für Sie die 100 besten Gratis-Apps aus dem Play Store zusammengestellt.
CoolReader
Das Open-Source-Projekt CoolReader hat einen sehr leistungsstarken und komfortablen eBook-Reader für Android auf die Beine gestellt. Der Reader unterstützt sämtliche wichtigen Formate wie epub, doc, html, rtf oder mobi, versteht sich aber als einer der wenigen Apps auch auf das aus Zeiten der Palm-PDAs populäre pdb Format. Das macht CoolReader ungemein vielseitig. Nachschub an Lesestoff bezieht eBook-Reader nicht vom lokalen Speicher, sondern auch über Online-Kataloge. Bekannte eBook-Kataloge wie Project Gutenberg oder Legimi sind bereits vorinstalliert, weitere können hinzugefügt werden. Stark zeigt sich die App auch bei Darstellung der Bücher. So versteht sich CoolReader auf umfangreiche Formatierungsfunktionen wie Styles, Tabellen oder Fußnoten sowie internationale Zeichensätze. Auch zusätzliche Schriftarten überfordern CoolReader nicht. Sehr bequem ist die Anpassung der Helligkeit über vertikales Wischen am linken Displayrand. Das Umblättern der Seiten wird schick animiert und wird wahlweise per Fingertipp oder Wischen ausgelöst. Über zahllose Einstellungsmöglichkeiten beeinflussen Sie die Optik der App und ihre Handhabung. Ein Nachtmodus sorgt für bessere Lesbarkeit im Dunkeln. Mächtige Suchfunktionen erlauben das schnelle Auffinden von Büchern oder Textpassagen. Erfreulicherweise verzichtet CoolReader auch vollständig auf Werbung. Mehr eBook-Reader für 0 Euro geht nicht!
Smart Tools – Werzeugkasten
Mehr und genauere Werkzeuge als mit der „Schweizer Taschenmesser“-App haben sie mit den Smart-Tools dabei. In den Regalen „Länge & Winkel“, „Entfernung“, „Licht“, „Kompass“ und „Schall & Vibration“ finden Sie einen Metalldetektor oder auch Exoten, wie das „Gewindesteigungs-Manometer“. Die Kamera unterstützt sogar das Lot im Augmented-Reality-Style. Die vielen präzisen Sensoren eines Smartphones werden gefordert und erlauben Ihnen erstaunlich gute Messungen.
Sound Hound
Auf einigen Geräten schon vorinstalliert steht die App zusammen mit „Shazaam“ an der Spitze der Musik-Detektive. „Welchen Titel höre ich da gerade?“ beantwortet die App nach wenigen Sekunden treffsicher auf Knopfdruck. Neben Titel und Interpretenangabe zeigt die Anwendung auch Album, Cover, Songtexte, Tourneedaten, YouTube-Links an und verweist auf ähnliche Interpreten. Ihren Fund können Sie über die bekannten Kanäle mit Communities teilen, mailen oder twittern.
WhatsApp Messenger
Weltweit sollen 20 Milliarden Nachrichten über WhatsApp gesendet werden – täglich! Fakt ist also, dass der SMS-Ersatz zu den Chat-Apps mit der größten Verbreitung und Bekanntheit gehört. Wenn Sie statt vertraulicher Geschäftsinformationen außer Nachrichten auch gerne mal schnell ein Foto, Video oder sonstigen Anhang versenden wollen, bei denen Datenschutz keine Rolle spielt, sollten Sie die App auf dem Phone haben. Es können auch mehrere Kontakte in einem Chatraum vereint werden.
Notification Toggle
Nicht jedes Phone hat werkseitig Schnellstart-Einstellungen in der Benachrichtigungsleiste an Bord. Mit „Notification Toggles“ können Sie dieses Feature nachinstallieren und sich den langen Weg durch das Geräte-Menü ersparen. Die App erlaubt den Zugriff auf 45 Systemeinstellungen in der oberen Taskleiste. Das Layout der Knöpfe kann in Aussehen und Funktion vielfältig konfiguriert werden. Systembedingt sind aber einige Funktionen wie GPS & NFC nur über einen Link ins Menü erreichbar.
Amazon Mobil für Android
Das Einkaufstool hat alle wesentlichen Funktionen dabei, die Sie aus dem Browser kennen: Produktbilder, Beschreibungen, Rezensionen, Preis usw. Die Suchfunktion beinhaltet außerdem einen Barcodescanner, mit dem man sich im örtlichen Handel mit einem schnellen Preisvergleich unbeliebt machen kann. Nach dem Login können Wunschzettel, Warenkorb, das eigene Konto und Bestellungen eingesehen und bearbeitet werden. Natürlich sind auch Bestell-Funktionen wie gewohnt enthalten.
Palmary Weather
Suchen Sie eine attraktive, informative und übersichtliche Wetterapp und können auf ein Widget verzichten, kommt vielleicht „Palmary“ in Frage. Auf der ersten Seite werden die üblichen aktuellen Daten und ein Ausblick auf die nächsten 3 Tage angezeigt. Ein zweites Register gibt eine Vorschau auf jede der nächsten 24 Stunden und auf der dritten Seite werden mutig die nächsten 10 Tage geweissagt. Etwas versteckt im Menü werden unter „Charts“ sehr anschauliche Grafiken der Temperatur-Entwicklung sichtbar.
OpenSignal
EDGE?, UMTS? LTE??Die App gibt Ihnen zahlreiche Werkzeuge in die Hand, mit denen Sie die Sendemasten Ihres Providers im Umkreis orten, die Übertragungsleistung messen können und vieles mehr. Da die Daten durch die Nutzer an einen Server übertragen werden können, ist daraus eine bundesweite Kartenansicht entstanden, die wertvolle Informationen bereit hält. Leider ist die Handhabung etwas verschachtelt und nicht alles funktioniert immer perfekt.
Offizielle Ebay App
In der Bucht können Sie auch mit der Ebay App komfortabel fischen. Ein Barcode-Scanner erleichtert die Suche nach einem bekannten Artikel. Fotos werden gut erkennbar wiedergegeben. Eingeloggt können Sie Ihre Beobachtungsliste bewachen, gespeicherten Suchanfragen nachgehen, selbstverständlich Gebote abgeben und sogar Artikel zum Verkauf anbieten. Geräte interne Benachrichtigungen sind konfigurierbar und interessante Artikel können auf den bekannten Kanälen geteilt werden.
Google Currents
Google Currents [1] ist Ihre tägliche Portion Nachrichten. Die Google-App enthält komplette Nachrichtenangebote diversen Zeitungen, Zeitschriften, Blogs und anderer Webseiten in einem einheitlichen Design. Wenn Sie also gerne und viel lesen, dann sind Sie bei Google Currents genau richtig. Und das beste: Sämtliche Beiträge von Google Currents sind kostenlos und ohne Anzeigen.
Livesports24 F1 Racing
Wann und wo findet das nächste Rennen statt? Wie ist der aktuelle Stand der Fahrer- und Team-WM? Für Fans von Bernie Ecclestones Formel-1-Zirkus bietet die Livesports24 App eine Fülle an Informationen. Dreh- und Angelpunkt der App ist der aktuelle Rennkalender mit den Daten zur jeweiligen Strecke. Wer das Spektakel nicht live am Fernseher verfolgen kann, den informiert die App live von der Rennstrecke: Qualifying und Rennen werden als Liveticker in Textform auf Ihr Smartphone übertragen. Das macht sogar Spaß, denn die Kommentierung ist zeitnah und man fühlt sich durchaus live dabei. Aktuelle Nachrichten aus der Königsklasse des Motorsports verkürzen die Zeit zwischen zwei Rennwochenenden. Über den Punktestand in der Fahrer- und Teamwertung informiert Sie die App ebenfalls jederzeit. Da sich die WM-Stände auch während des Rennens aktualisieren eignet sich die App prima als Zusatzinfo während der TV-Übertragung. Livesports24 F1 Racing ist optisch sehr ansprechend gemacht, die App ist allerdings vollständig in englischer Sprache und gelegentlich wird eine ganzseitige Werbung eingeblendet. Dennoch ist die App eine Pflicht-App für alle Formel-1-Fans.
Grundgesetz
Wissen Sie eigentlich konkret, was in unserem Grundgesetz drin steht und welche Rechten und Pflichten wir genau haben? Nein? Kein Problem. Das Grundgesetz gibt es nun sogar als Android-App für unterwegs. Sie können in der App gezielt nach Gesetzen suchen, Hintergründe zur Verfassung nachlesen, politische Begriffe nachschlagen oder im Quiz Ihr Wissen testen. Mit dieser Anwendung sind Sie für alle Eventualitäten gewappnet.
SWR 1000 Antworten
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie schnell Regentropfen vom Himmel fallen oder ob es Nahrungsmittel gibt, die vor Krebs schützen können? 1000 Antworten liefert Ihnen die Lösungen dazu. Sie können gezielt nach Fragen suchen oder im Angebot stöbern. Ist ein Thema nicht dabei? Kein Problem, schicken Sie Ihre Frage einfach ein. Die Erklärungen sind leicht verständlich und dank der Audiofunktion können Sie sich dabei entspannt zurücklehnen.
AK Minilabor
Chemie ist für viele Schüler und Studenten wegen der vielen Materialien und Formeln ein Schreckgespenst. Allerdings nur für diejenigen, die AK Minolabor nicht kennen. Diese nützliche Anwendung beinhaltet nicht nur eine umfangreiche Datenbank mit vielen Informationen, sondern zudem noch verschiedene Lernspiele, einen wissenschaftlichen Taschenrechner und natürlich das Periodensystem. Damit macht Chemie Spaß.
WDR Hörspielspeicher
Die WDR Hörspiel-App beinhaltet eine große Auswahl professionell produzierter Stücke, die selbst lange Autofahrten kurzweilig machen. Wer glaubt, Hörspiele wären nur für Kinder, der irrt sich. Die Sammlung umfasst ein reichhaltiges Angebot für jeden Geschmack, angefangen von satirischen und lockeren Geschichten bis hin zu Thrillern. Alle Hörspiele können Sie kostenlos herunterladen und genießen.
AOK genießen
Die Anwendung AOK genießen ist ein smartes Kochbuch mit vielen leckeren Rezepten.Wählen Sie einfach aus, welche Mahlzeit Sie wünschen, worauf Sie gerade Appetit haben und wie viel Zeit Sie in die Zubereitung stecken möchten. Zusätzlich beinhaltet die Anwendung weitere nützliche Zusätze wie Einkaufsliste, Fettspartipps, Timer, einen BMI-Rechner sowie eine Notizfunktion. Nur kochen müssen Sie selbst.
NASA App
Wer möchte nicht gerne einmal ins Weltall fliegen? Leider ist so etwas teuer und mit einigen Strapazen verbunden. Aber um zu wissen, was sich in unserer Galaxie abspielt, müssen Sie nicht extra in ein Raumschiff steigen. Dank der NASA App können Sie jederzeit von Ihrem Androiden aus aktuelle Bilder, Videos und Berichte der NASA Missionen sehen. Die Anwendung ist allerdings komplett auf Englisch.
Der Periodenkalender
Kalender, mit denen Sie Ihre Periode verfolgen können, gibt es im Playstore einige. Der Periodenkalender punktet allerdings durch sein schönes Design und die vielen nützlichen Funktionen, die dabei helfen, Ihren Körper besser im Blick zu behalten. Er berechnet automatisch Ihre fruchtbaren Tage und zeigt Ihnen an, wann Sie das nächste Mal mit der Regel rechnen können. Ihre privaten Daten können Sie mit einem Passwort schützen.
DEL Deutsche Eishockey Liga
Eishockey erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Doch leider ist es den meisten Fans nicht möglich, alle Spiele live zu verfolgen. Zum Glück bietet die App DEL Deutsche Eishockey Liga nicht nur Liveticker zu den Spielen, sondern viele Hintergrundinformationen und Tabellen zum aktuellen Geschehen. Damit verpassen Sie künftig keinen Schlagabtausch mehr.
Galileo Videolexikon
Die Sendung Galileo erklärt wissenschaftliche Phänomene auf einfache und anschauliche Weise. Viele dieser interessanten und unterhaltsamen Videos stehen für Androidbesitzer in der Anwendung Galileo Videolexikon kostenlos zur Verfügung. Sie können sich entweder durch die breite Auswahl klicken oder mit einer intelligenten Suchfunktion gezielt nach Themen Ausschau halten. Dafür benötigen Sie allerdings eine Internetverbindung.
Lotto – bin ich schon reich?
Wenn Sie zu den Millionen gehören, die jeden Mittwoch und Samstag auf die Millionen hoffen, dann ist diese App genau das richtige für Sie. In der Rubrik Ziehungen erhalten Sie sämtliche Informationen zu den Ziehungsergebnissen, inklusive der Gewinnquoten. Unter Scheine erfassen Sie Ihre eigenen Spielscheine – Normalscheine oder Systemscheine. Dabei erlaubt die App auch auf Wunsch die Abgabe des Tippscheins bei der staatlich lizenzierten Abgabestelle Lottoland.com. Bei der Erfassung können Sie die einzelnen Spielfelder manuell ausfüllen oder den Zufallsgenerator nutzen. Auch das Einscannen Ihres Papier-Spielscheins ist möglich. Im Bereich Gewinne schließlich schlägt nach der Ziehung die Stunde der Wahrheit: Haben Sie gewonnen oder bleibt es zunächst noch bei der Hoffnung? Im Bereich +/- schließlich listet die App alle Ihre Einsätze und stellt sie den Gewinnnen gegenüber – so halten Sie Ihre Bilanz im Blick: Machen Sie beim Tippen unterm Strich einen Gewinn oder legen Sie drauf? Pfiffig ist der Gewinn-Wecker der App, der Sie im Falle eines Gewinnes sofort in der Benachrichtigungsleiste informiert. Lotto – bin ich schon reich? ist die ideale App für alle Lotto-Spieler. Die intuitive Oberfläche und die cleveren Detaillösungen machen mindestens genauso viel Spaß wie das Lottospielen selbst!
AlarmDroid
Dieser funktionsreiche Wecker bietet für jeden Bedarf die passende Einstellung. Langschläfer haben es künftig schwer, einfach die Schlummertaste zu drücken und zu verschlafen. Denn Sie können einstellen, dass Sie erst eine mathematische Aufgabe lösen, bevor der Wecker Ruhe gibt. Zudem erfahren Sie auf Wunsch noch die aktuelle Temperatur, damit Sie wissen, ob vor der Losfahrt noch Eiskratzen angesagt ist.
Tedict
Sie möchten Ihre Englischkenntnisse ein bisschen auffrischen? Die Anwendung Tedict verwandelt die interessanten englischen TED-Vorträge in Sprachlektionen. Haben Sie ein Video heruntergeladen, können Sie sich einzelne Sätze daraus diktieren lassen und diese mitschreiben. Oder Sie sehen sich die Videos mit deutschen und englischen Untertiteln an. Ein Wörterbuch zum schnellen Nachschlagen ist ebenfalls integriert.
News Republic
Dem Anbieter ist eine Symbiose zwischen einem gut ablesbaren Widget und einer ebenso augenfreundlichen App-Darstellung gelungen. In der stylischen Kacheldarstellung diverser Rubriken aus allen Themenbereichen – bis hin zu ausgewählten Fußballclubs, Parteien und natürlich den Social-Communties – können Sie aus soliden Quellen wählen. Alle Lesebereiche wie das Widget, Rubrikenübersichten und natürlich die Artikel sind bebildert, scrollbar und es bedarf keines Wechsels in den Browser.
Schweizer Taschenmesser
Unter den Apps dieses Genres für Hobbybastler befinden sich die unterschiedlichsten Hilfsmittel, so dass Sie vergleichen sollten, welche Ihnen unterwegs in Ihrem mobilen Werkzeugkasten wichtig sind. Mit dem schon fast sprichwörtlichen „Schweizer Taschenmesser“ haben Sie Taschenlampe, Wasserwaage, Lupe, Lineal, Stoppuhr, Rechner, Kompass, Einheitenkonverter Spiegel und einen Timer immer dabei. Die Tools sind einfach gestaltet, was aber besonders unterwegs wichtig sein könnte.
Das Örtliche Telefonbuch
Man vergisst es gerne, aber mit einem Smartphone kann man auch telefonieren, sofern man die entsprechende Telefonnummer hat. Mit der App von das Örtliche können Sie diese mit dem Smartphone direkt nachschlagen. Die Anwendung beinhaltet sogar eine Rückwärtssuche, falls Sie jemand mit einer Ihnen unbekannten Nummer angerufen hat und Sie vor dem Rückruf gerne erst wissen würden, mit wem Sie es da zu tun haben.
TV Spielfilm
Das altbekannte Fernsehheft mit Programmhinweisen und Hintergrundartikeln gibt es mittlerweile handlich und übersichtlich als digitale Version. Besonders gut gefällt uns die Android-App von TV Spielfilm. Inhaltlich bietet die Anwendung alles, was man von einer Fernsehzeitschrift erwarten würde: Inhaltsangaben der Sendungen, Kritiken, Empfehlungen und natürlich eine gute Übersicht, was wann im Free TV läuft.
Taschenlampe Tiny Flashlight
Unter unzähligen Taschenlampen-Apps gehört die kleine Flashlight zu den Alleskönnern. Neben sieben Widgets für den schnellen Zugriff können Sie in der App auch Morsesignale auswählen und sogar das bekannte „SOS“ in einen anderen Text verwandeln. Auf dem Display kann eine abwechslend blinkende Baustellenleuchte oder ein schnelles Blau-Rot-Blitzlicht bei einer Autopanne oder Nachtwanderung warnen. Last-Not-Least ist die Arbeitslampe dimmbar, um Akku und LED nicht zu überfordern.
Zählerstand
Zählerstände kosten Geld und zwar egal ob sie Wasser, Strom, Gas, Fernwärme oder was auch immer zählen. Mit dieser App können Sie Ihren Verbrauch zumindest auch zwischen den jährlichen Rechnungen laufend kontrollieren und vielleicht auch optimieren. An regelmäßige Ablesungen können Sie sich täglich, wöchentlich oder monatlich erinnern lassen. Auch um die grafische Darstellung einschließlich der Abweichungen vom Durchschnitt kümmert sich „Zählerstände“, auf Wunsch taggenau.
deinPULS
Der neue Sender des Bayerischen Rundfunks PULS sendet nicht auf UKW, das Programm ist nur über Kabel, Digitalradio, Satellit und als Online-Stream zu empfangen. Mit der deinPuls-App [3] gestalten Sie des Online-Radios das Programm mit. Als Hörer können Sie Sendungen bewerten, aber auch interaktiv teilnehmen: Entweder per Online-Voting oder Sie senden über die App Texte, Sprachnachrichten oder gar gleich ganze Kommentar-Videos direkt an die Moderatoren im Studio.
Spiegel Online
Das auflagenstärkste Nachrichtenmagazin Europas setzt auch mit seiner App Maßstäbe. Die App begeistert mit einem überwältigenden Themenmix, frischer Optik und cleveren Funktionen. Nachrichten gehen in die Tiefe, umfangreiche Fotostrecken und Filmbeiträge von Spiegel TV illustrieren das Geschehen. Fans von Fußball und Formel 1 freuen sich über die Liveticker zu sämtlichen wichtigen Spielen und Rennen. Auch der Wirtschaftsteil mit aktuellen Informationen und Börsencharts ist stark. Die Wetterinformationen lassen sich auf konkrete Orte eingrenzen und werden grafisch und als Text serviert. Sehr gut macht sich die Suchfunktion. Über sie finden Sie auch lange zurück liegende Artikel. Äußerst nützlich für unterwegs ist das Pack & Go Feature: Zuhause packen Sie ihre gewünschten Artikel ein, unterwegs können Sie sie dann offline lesen. Das spart Download-Zeit und -Kosten. Die Übersicht der aktuellen Beiträge lässt sich wahlweise in klassischer oder kompakter Ansicht darstellen . Lob gibt es für die einstellbare Schriftgröße bei der Anzeige der Artikel. Erfreulich ist außerdem, dass die App zum Mitmachen einlädt: Jeder Artikel ist mit der Spiegel Online Community verknüpft. Hier können Sie die Kommentare anderer Leser verfolgen und mitdiskutieren. Zwei Widgets transportieren aktuelle Nachrichten direkt auf Ihren Startbildschirm und dass Sie mit der Spiegel Online App auch einzelne Artikel über soziale Netzwerke oder E-Mail teilen können, versteht sich fast schon von selbst.
Automatic File Mover
Browser speichern alle Downloads in einem einzigen Verzeichnis, Kamera-Apps lassen den Speicherort der Bilder nicht frei wählen: Diese App schafft Abhilfe! In der App definieren Sie individuelle Aufgaben mit Dateiart (z. B. .pdf), Quellverzeichnis (etwa /download) und Zielverzeichnis – den Rest erledigt die App. Sie verschiebt künftig wie von Geisterhand vollautomatisch alle entsprechenden Dateien an ihren richtigen Platz. Sehr praktisch!
Bubble Wasserwaage
Mit dieser kleinen App verwandeln Sie Ihr Android-Smartphone in eine echte Wasserwaage! Halten oder legen Sie das Handy mit dem Display nach oben, erscheint eine Dosenlibelle, die Ihnen bei der Ausrichtung eines Objektes – etwa eines Tisches – in zwei Dimensionen hilft. Senkrecht gehalten steht die klassische Röhrenlibelle zur Verfügung – ideal zum Anbringen eines Bildes an die Wand. Die Kalibrierungsfunktion justiert die Sensoren Ihres Handys.
Klicktel
Egal, ob Sie unterwegs ein Taxi brauchen, einen Geldautomaten in der Nähe suchen, Essen oder Einkaufen möchten – die Klicktel
steht hilfreich zur Seite. Dabei werden Telefon- und Branchenbuch mit ortsbasierten Diensten verknüpft. Clever: Der Anrufmonitor löst eingehende Anrufe schon beim Klingeln in Name und Adresse auf. Lokale Restaurant-Tipps sowie Infos zum Kinoprogramm, Partys und Konzerten in Ihrer Nähe sind ebenfalls sehr praktisch.
Eventim
Egal ob Musical, Konzert oder Rockfestival: Mit der Eventim
App verschaffen Sie sich schnell Überblick über Veranstaltungstermine und können direkt aus der App heraus die Tickets bestellen – entweder in Papierform per Post oder als E-Ticket zum selber drucken. Die App filtert Suchergebnisse nach Ihren persönlichen Interessen und der Ticketalarm informiert über neue Termine Ihrer Lieblingskünstler.
Brutto Netto Gehaltsrechner
Wie wirkt sich eine Gehaltserhöhung auf mein Nettogehalt aus? Was bringt mir der Wechsel meiner Steuerklasse? Nach Eingabe von Bruttogehalt, Steuerklasse, Bundesland und anderer Parameter errechnet die App Ihr Nettogehalt und weist Steuern- und Abgabenanteil sowie die Versicherungsbeiträge aus. Die App gefällt dabei auch aufgrund ihrer durchdachte Logik und der schicken Optik.
3G Watchdog
Ständig aktuelle Wetterdaten und Nachrichtenwidgets auf Ihrem Smartphone sind sicherlich eine praktische Angelegenheit. Allerdings benötigen diese permanenten Internetzugang und das kann schnell teuer werden. Damit es kein böses Erwachen gibt, wacht der 3G Watchdog auf Ihrem Androiden. Praktische Widgets zeigen Ihnen Ihre Datennutzung genau an und ermöglichen die mobile Internetverbindung per Fingerzeig zu beenden.
Kennzeichen
Wo kommt denn der her? Spätestens, wenn auf langen Fahrten bei der Frage nach der Herkunft anderer Fahrzeuge die Köpfe qualmen, weil Kennzeichen wie ESW oder LBZ gerade nicht geläufig sind, sorgt diese App für Erhellung. Dass die Kennzeichen-Datenbank dann auf Wunsch auch gleich den Ort auf der Karte anzeigt, ist dann sogar richtig lehrreich. Neben Deutschland und Österreich enthält die App auch die Kennzeichen von acht weiteren Ländern.
Das Wetter 14 Tage
Während die meisten Wetter-Apps nur eine Woche abdecken, liefert Das Wetter
die Vorschau für ganze zwei Wochen. Mit der kartografischen Darstellung von Wetterwarnungen und animierten Wetterbildern für den Verlauf von Regen, Wind, Temperatur und Druck sind Sie bestens informiert. Ein schickes Widget liefert außerdem die Drei-Tages-Vorschau für Ihren Wunschort direkt auf den Homescreen.
Send to SD Card
Selbst beliebte und populäre Apps wie die Zeichen-App Skitch verzichten häufig auf Funktionen zum Speichern ihrer Dokumente in einer Datei. Stattdessen bieten sie nur die Möglichkeit, Inhalte zu teilen – etwa mit Messengern oder E-Mail. Send to SD Card
fügt sich in das Teilen-Menü ein und ermöglicht das Abspeichern sämtlicher Inhalte in Dateiform auf dem Gerätespeicher oder der SD-Karte. Ein cleveres und unverzichtbares Helferlein!
HRS Hotel-Suche
Schon im Web hat sich der Hotrel Reservation Service HRS längst einen Namen gemacht. Für die weltweite Hotelbuchung gibt es kaum einen leistungsfähigeren Dienst. Denn HRS greift nicht nur auf eine schier endlose Datenbank angeschlossener Hotels zurück, sondern überzeugt stets auch durch Top-Preise für die Übernachtungen. HRS verfügt dabei zum großen Teil über eigene Zimmerkontingente. So kann es vorkommen, dass ein Hotel selbst bereits ausgebucht ist, während Sie über HRS dennoch freie Zimmer buchen können. Und zwar in der Regel zum günstigeren Preis. Ein Novum ist die Buchung ohne Kreditkartenzwang – meist ist Ihr guter Name für die Buchung ausreichend und die Zahlung erfolgt erst im Hotel vor Ort. Ein My HRS genanntes Nutzerkonto ist zwar hilfreich, um die bereits getätigten Buchungen im Überblick zu halten – es ist aber nicht zwingend erforderlich. Erfreulich ist auch die garantierte Stornierbarkeit einer Zimmerbuchung bis 18 Uhr am Anreisetag. So gibt sich HRS wohltuend kundenfreundlich und serviceorientiert. Die App verzichtet dabei auf nichts und spiegelt den vollen Leistungsumfang von HRS wieder. Die Hotelsuche geht schnell, leicht und zuverlässig von der Hand. Es werden stets nur Hotels aufgeführt, die auch wirklich noch freie Zimmer haben und buchbar sind. Über Filter und Sortieroptionen schränken Sie die Auswahl individuell weiter ein. Bilder, Videos, Kundenbewertungen und umfangreiche Informationen geben einen guten Eindruck von der jeweiligen Herberge. Egal, ob Sie häufig oder selten verreisen – für die Hotelsuche und -buchung ist die HRS-App erste Wahl!
Sky Map
Wie vieles, was Google anpackt, ist auch das Himmels-Labor ein Hit. Die intuitive Handhabung ermöglicht auch Anfängern schnell die Erweiterung des eigenen Horizonts. Über eine einblendbare Seitenleiste können verschiedene Elemente des Universums wie in einem Planetarium ein- und ausgeblendet werden. Im Menü wird neben weiteren Einstellungsmöglichkeiten eine kleine Bildergalerie des Hubble-Teleskops mit beeindruckenden Fotos bekannter Weltraum-Objekte angeboten.
Finanzen100 Börse
Unter den wenigen Aktien-Anwendungen ist Finanzen100 eine App, die keine Anmeldung für Portfolios oder Watchlisten erfordert. Kurse oder Nachrichten können Sie sich in einem Widget anzeigen lassen. Hilfreich ist auch die Chart-Ansicht von Tag, Woche, Monat, Halbjahr, Jahr und 5-Jahres-Zeitraum. Wenn Sie statt dieser Grafiken lieber mehr Zahlen sehen wollen und kein Widget brauchen, schauen Sie sich auch „finanzen.net“ an! Leider werden Kurse in beiden Apps oft erst nach einigen Stunden aktualisiert, was schnelles Trading erschwert.
Focus Online
Die Nachrichten App ist eine gelungene Adaption des Magazins auf Mobile Geräte. Sie können entweder durch alle mit Kurztexten versehenen Schlagzeilen scrollen, die nach Rubriken gestaffelt sind, oder eine Seitenleiste herausziehen und gezielt einen der zwölf Themenbereiche auswählen. Am Ende eines jeden Artikels werden weitere Artikel verlinkt, die einen Bezug zum Gelesenen haben. Das Ganze ist einfach zu handhaben, übersichtlich, informativ und immer aktuell.
GSam Battery Monitor
Batterie-Leistung ist rar und wird auch von vielen Apps klammheimlich geklaut. Mit GSam spüren Sie die Diebe auch nachts auf, wenn Sie glauben Ihr Phone schläft. Neben der Anzeige einer Zeit-Grafik und der durchschnittlichen Laufzeit Ihres Akkus können Sie den prozentualen Verbrauch gezielt in bestimmten Zeiträumen stoppen und die hungrigsten Apps ausfindig machen. Neben den vielen Funktionen ist auch ein Widget und eine Anzeige in der Benachrichtigungsleíste dabei.
Kleiderkreisel
Wenn Ihr Kleiderschrank voll ist, Sie aber trotzdem nichts zum Anziehen haben, ist Kleiderkreisel [4] die App Ihrer Wahl. Mit ihr können Sie Kleidung online tauschen, verkaufen oder verschenken. Über vier Millionen Artikel warten darauf von Ihnen aufgestöbert zu werden. Gebühren verlangt der Kleiderkreisel – im Gegensatz zu anderen Flohmarkt-Plattformen – nicht.
Zedge
„Attention! Your Girlfriend is calling!“ Die Benachrichtigungstöne Ihres Phones können Sie mit Hilfe von „Zedge“ ergänzen und die Quelle schneller identifizieren. Klänge aller Art können vorgehört, gespeichert und auch direkt einer Funktion oder einem Kontakt zugeordnet werden. Leider häuft sich die Zahl mehrfach vorhandener Töne zunehmend. Neben mehr als 700 .000 Klingel- und Benachrichtigungstöne werden 6000 Hintergründe (darunter 2000 Live-Wallpaper) angeboten.
PushBullet
Haben Sie auch schon öfters mal interessante Webseiten auf dem Desktop-PC entdeckt, diese aber ganz gerne am Handy gelesen? Ersparen Sie sich das erneute Abtippen der URL, schicken Sie den Link zur Seite einfach per PushBullet [2] auf das Handy. Speziell im Zusammenspiel mit Google Chrome ist der Datenaustausch zwischen PC und Handy aufgrund einer passenden Erweiterung ein Kinderspiel. Für Firefox ist ein geeignetes Add-On jedoch bereits in Arbeit.
Duolingo
Eine herausragende App zum Lernen von Fremdsprachen zum Nulltarif und ohne Werbung, wie kann dass gehen? Das Geschäftsprinzip von Duolingo [5] ist clever: In den forgeschrittenen Kurs-Elementen arbeiten Sie an Text-Ausschnitten, deren Übersetzung im Crowd-Stil sich Dualingo bezahlen lässt. Einen Haken hat die Sache allerdings noch, die App gibt es bisher nur auf Englisch.
TuneIn Radio
Die Nr.1 der mobilen Radios ermöglicht Ihnen neben einer üblichen Playeroberfläche auch die Bedienung über Widgets. Stellen Sie sich aus mehr als 70.000 Stationen und über 2 Millionen Podcasts Ihr persönliches Programm zusammen. Das weltweite Angebot ist in Kategorien sortiert, so dass Sie neben News, Sport, Comedy die Musik sogar nicht nur nach Genres, sondern auch nach Jahrzehnten filtern können. Über die Webseite ist es möglich Favoriten in der Pro-Version mit anderen Geräten zu synchronisieren.
ES Datei Explorer
Um den Überblick über all Ihre Dateien zu behalten, empfiehlt sich die Verwendung eines Dateiexplorers. Der ES Datei Explorer, welcher kostenfrei im Google Play Store erhältlich ist, kann mit vielen Funktionen und einem aufgeräumten, ausgereiften Design überzeugen. Die Anwendung kann nicht nur Ihren lokalen Speicherinhalt verwalten, sondern auch entfernten Speicherplatz im lokalen LAN Netzwerk, über Bluetooth auf anderen Geräten oder via FTP auf externen Servern. Dies gestaltet das Einsatzgebiet der App sehr flexibel und macht den ES Datei Explorer zu einem wahren Allrounder. Sie können Themes nachinstallieren und dadurch zusätzlich das Design an Ihre persönlichen Wünsche anpassen. Am unteren Bildschirmrand befindet sich die Action Bar, mit welcher Sie verschiedene Aktionen durchführen können. Einen neuen Ordner erstellen, oder die Ansicht aktualisieren ist hier ebenso möglich, wie die Sortierreihenfolge zu ändern, oder die Art der Ansicht umzustellen. Durch das Icon in der linken, oberen Ecke öffnen Sie die Sidebar, die Ihnen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Menüpunkte der App gewährt. Zusammengefasst in fünf Kategorien präsentieren sich hier alle Funktionen. Erwähnenswert ist, dass unter dem Punkt „Werkzeuge“ sich viele Features verbergen, die Sie von anderen Apps dieser Art sicherlich nicht gewohnt sind. So hat der ES Datei Explorer einen integrierten App-Manager zur Verwaltung von installierten Applikationen, einen Netz-Manager zur Konfiguration der WLAN Einstellungen oder eine Funktion zur Analysierung der SD-Karte, welche genau darstellt, wie viel Speicherplatz von welchen Ordnern und Inhalten verwendet wird.
Sparkasse
Mit der Sparkassen App steht für alle Sparkassenkunden eine kostenlose und umfangreiche App zur Verfügung, um auch mobil immer den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten. Zudem können Sie sich Geldautomaten in Ihrer Umgebung einfach auf einer Karte ansehen, oder Ihren Kontostand über mehrere Monate auswerten und dadurch Strukturen in Ihren Finanzen erkennen.
Pollenflug-Vorhersage
Viele Deutschen sind auf Pollen allergisch. Die Pollenflug App hilft den Betroffenen mit der integrierten, ortsbasierten Vorhersage bestmöglich zu planen und schon vorher zu wissen, wie es in den nächsten Tagen bezüglich des Fluges von Pollen aussieht. Dabei bietet die Anwendung nützliche Zusatzinformationen und eine Übersichtskarte der Lage für komplett Deutschland.
EyeEm
Mit EyeEm schuf das Berliner Start-Up Unternehmen einen Konkurrenten für den Platzhirsch Instagram. Als dieser dann aber eine Änderung an den Datenschutzbestimmungen verkündete, bekam EyeEm einen erheblichen Nutzerzuwachs. Jetzt ist EyeEm durchaus ein ebenbürtiger Konkurrent. Mit der App können Sie ähnlich wie mit Instagram Fotos durch Filter und Effekte verschönern und dann in Ihren Sozialen Netzwerken teilen.
ConnectBot
Unterwegs einmal schnell auf den eigenen Server zuzugreifen, kann leicht zu einem größeren Unterfangen werden. Hierbei schafft ConnectBot Abhilfe. Die App baut die Verbindung zum Server auf und unterstützt Sie bei der Bedienung. So lässt sich auch schnell einmal von unterwegs mit dem Smartphone auf dem Server etwas bearbeiten.
Financius
Mit Financius behalten Sie Ihre Ausgaben und Transaktionen bestmöglich im Überblick. Die App kommt mit einem liebevoll und hübsch designten Interface daher und besticht mit einer Fülle an Funktionen. Financius kann vor allem seine Stärken in der Auswertung der Daten ausspielen. So zeigt die App in einer übersichtlichen und aufschlussreichen Statisik an, wofür Sie Ihr Geld ausgegeben haben, sodass Sie dies besser kontrollieren können.