29. September 2023
StartMagazinSmartphones - Kaufen, mit oder ohne Vertrag oder auf Kredit

Smartphones – Kaufen, mit oder ohne Vertrag oder auf Kredit

Smartphone-Hersteller gibt es wie Sand am Meer. Und diese bringen jedes Jahr neue Geräte auf den Markt. Große Hersteller werben dafür auf Plakaten oder in YouTube Videos beziehungsweise stellen ganze Events auf die Beine, um die Smartphones bei den Nutzern bekannt zu machen. Auch die Preisspanne der Smartphones variiert von 100 Euro bis hin zu über 1000 Euro für die Flaggschiff-Geräte. Weiterhin gibt es für jedes Gerät einige Möglichkeiten des Erwerbs.

Der Weg zum neuen Smartphone

Die Smartphones der großen Hersteller wie Samsung, Google, Apple oder auch Huawei sind meist in der Preisklasse um die 1000 Euro angesiedelt. Allerdings bieten diese Geräte dann auch das neueste Betriebssystem, die besten Kameras, tolle Performance und vieles mehr. Und jedes Jahr gibt es wieder neue Innovationen und Funktionen, die in den Smartphones zu finden sind. Diese Funktionen wollen bezahlt werden, was aber nicht immer so einfach zu stemmen ist. Nicht jeder von uns kann mal so eben 1000 Euro aus der Tasche schütteln. Doch es gibt einige Möglichkeiten, ein Top-Smartphone zu erwerben:

Der Klassiker – Ein Smartphone mit Vertrag:

Diverse Tarifanbieter werben online oder stationär mit Flaggschiff-Smartphones der großen Hersteller. Nur einen Euro oder sogar kostenlos sind die Geräte zu haben, allerdings nur, wenn du einen Handy-Vertrag mit 12 oder sogar 24 Monaten Laufzeit beim Anbieter abschließt.

Während dein Vertrag dann läuft, zahlst du dein Smartphone monatlich beim Anbieter ab. Der Anbieter bekommt die Smartphones zu günstigen Konditionen beim Hersteller und kann sie so günstig an seine eigenen Kunden weitergeben, aber nur, wenn der Kunde einen Vertrag bei ihm abschließt. Und erst nach Ablauf des Vertrags ist das im Vertrag enthaltene Smartphone auch wirklich dir. Weiterhin musst du schauen, ob der Vertrag nach 24 Monaten automatisch endet oder sich automatisch um ein weiteres Jahr verlängert. Die 24 monatige Laufzeit möchte die Justizministerin Katarina Barley in Zukunft unterbinden beziehungsweise auf 12 Monate begrenzen. Durch die kürzere Laufzeit würden sich jedoch die monatlichen Beträge, welche der Kunde während der Vertragslaufzeit zu zahlen hat, erhöhen.

Da es ja viele Mobilfunk-Anbieter gibt, gibt es dementsprechend auch diverse Tarife und Verträge. Um hier den Durchblick zu behalten kann zum Beispiel der Vertragsvergleich von Verivox genutzt werden. Mit dem Verivox Vertragsvergleich lassen sich nämlich individuell passende Angebote herausfiltern. Denn der für dich passende Vertrag hängt von deiner Telefonnutzung und deinem Surfverhalten ab. Auch das Datenvolumen muss genau zu dir passen. Viele Nutzer haben einem Vertrag mit Allnet-Flat(rate), die es ermöglicht ohne Einschränkungen zu telefonieren und zu surfen.

Smartphones auf Kredit kaufen

Heutzutage kann man ja alles auf Pump kaufen und teilweise macht es auch Sinn, da der Handel den Käufern die Möglichkeit bietet Produkte schnell und einfach mit einem niedrigen Zinssatz zu finanzieren. Teilweise finden sich auch Angebote, bei denen gar keine Zinsen anfallen. Somit kannst du ein neues Smartphone direkt kaufen und nutzen, ohne dabei noch an einen komplizieren langwierigen Mobilfunkvertrag gefesselt zu sein. Durch diese Möglichkeit bist du auch flexibel bei der Auswahl des Smartphone-Tarifs. Haben sich zum Beispiel deine Nutzungsgewohnheiten verändert, kannst du den Tarif meist monatlich anpassen oder ganz kündigen und direkt bei einem anderen Anbieter einen neuen Tarif wählen. Mit einem festen Handyvertrag mit Mindestvertragslaufzeit ist das Wechseln leider nicht so einfach und man ist auf die Kulanz des Anbieters angewiesen.

Smartphone bar bezahlen

Wer keinen Vertrag mit Mindestlaufzeit abschließen möchte und auch die Möglichkeit des Kaufens auf Pump nur ungern in Anspruch nehmen möchte, der hat immer noch die Möglichkeit ein Flaggschiff-Gerät bar zu bezahlen. Doch lohnt sich eine Barzahlung beim Erwerb eines Smartphones überhaupt noch? Wie mittlerweile schon bekannt ist, leiden die Smartphones unter einem starken Wertverlust. Nimmt man zum Beispiel das Google Pixel 4, welches im September für 750 Euro vorgestellt wurde, so findet man jetzt schon im Google Store einen Preisnachlass von derzeit 40 Euro oder auch die Möglichkeit einer 24 monatigen Finanzierung bei 0 Prozent Zinsen. Auf Amazon ist das Gerät sogar schon für 699 Euro erhältlich und auf Ebay bereits für 630 Euro. Und wartet man noch mal 1-2 Monate, findet man es garantiert noch einmal günstiger. Sobald du nämlich ein Smartphone einmal aus seiner Verpackung geholt hast beginnt der Wertverlust. Bei einem Wiederverkauf bekommst du fast nichts mehr dafür. Willst du also ein Smartphone bar bezahlen lohnt es sich zu schauen, wo du ein günstiges Schnäppchen machen kannst. Hier haben sich der Black Friday oder die Amazon Cyber Monday Woche bewährt.

Fazit

Um ein Smartphone zu erwerben gibt es einige Möglichkeiten. Jede Möglichkeit hat dabei ihre Vor- und Nachteile. Was du aber im Hinterkopf behalten solltest: Normalerweise sollte Kundentreue von den Anbietern belohnt werden. Dem ist aber nicht so! In den letzten Jahren hat es sich heraus kristallisiert, dass gerade Bestandskunden nicht von Tarif-Neuerungen profitieren. Gerade bei Handyverträgen lohnt es sich tatsächlich mehr, den Vertrag zu kündigen bzw. ihn auslaufen zu lassen und einen neuen Vertrag abzuschließen.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE