13. Mai 2023
StartMagazinSamsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra - Preisprognose

Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra – Preisprognose

Gerade hat Samsung auf seinem Unpacked Event unter dem Motto „Share the Epic“ die diesjährigen Flaggschiffe Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra vorgestellt. Käufer, die sich die Geräte direkt zum Marktstart bestellen, dürfen tief in die Tasche greifen. Wer aber noch ein wenig abwartet, darf auf einen schnellen Fall der Preise hoffen.

Samsung Galaxy – Hohe Startpreise, schneller Preisverfall

Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die Samsung Flaggschiffe im oberen Preissegment starten, die Preise jedoch auch schnell fallen. In den letzten beiden Jahren gingen sowohl das Galaxy S21 als auch das S22 in der kleinen Speichervariante für 849 Euro an den Start. Gleiche Startpreise seit 2020 gibt es auch beim Plus- und Ultramodell.

Mit der S23 Serie startet Samsung jedoch etwas höher als bisher. Das S23 ist derzeit für 949 Euro gelistet, das S23+ für 1199 Euro, das S23 Ultra in der kleinsten Speichervariante für 1399 Euro. Das S23 bietet entweder 128 GB oder 256 GB Speicher, das Plus 256 GB oder 512 GB Speicher und das Ultra 256 GB Basisspeicher beziehungsweise 1 TB Speicher.

Galaxy S23Galaxy S23 PlusGalaxy S23 Ultra
128 GB Speicher949 Euro______
256 GB Speicherderzeit 949 Euro, später 1009 Euro1199 Euro1399 Euro
512 GB Speicherderzeit 1199 Euro, später 1319 Euroderzeit 1399 Euro, später 1579 Euro
1 TB Speicher______derzeit 1579 Euro, später 1819 Euro

Wenn du mit einem Gerät aus der S23 Serie liebäugelst, dann solltest du eine Kaufentscheidung bis zum 17. Februar getroffen haben oder auf einen Preisverfall warten. Wer nämlich vor dem 17. Februar bestellt, der bekommt derzeit das Upgrade auf die höhere Speichervariante zum Preis der kleinen Speichervariante. Lohnenswert ist dies insbesondere beim Samsung Galaxy S23, denn die Basisversion mit 128 GB kommt mit einem langsameren 3.1 Speicher, die 256 GB Version nutzt bereits UFS 4.0.

Ausgeliefert werden alle Geräte mit One UI 5.1 basierend auf Android 13. Samsung verspricht vier Jahre Feature- und fünf Jahre Sicherheitsupdates.

Samsung Galaxy S23, S23 Plus und S23 Ultra – Preise und Preisprognose

Aufgrund der Preise der Vorjahresgeräte hat idealo nun eine Preisprognose aufgestellt:

Die Prognose basiert auf der kleinsten Speichervariante mit folgenden Preisen:

  • Galaxy S23 128 GB: 949 Euro
  • Galaxy S23 Plus 256 GB: 1.199 Euro
  • Galaxy S23 Ultra 256 GB: 1.399 Euro

Für alle drei Modelle zeigt sich, nach Analyse der Vorjahresgeräte sowie deren Preisverfall, dass besonders in den ersten Wochen nach Verkaufsstart mit stark fallenden Preisen zu rechnen ist.

20230206 Galaxy S23 Preise | Android-User.de0001
(Bildquelle: idealo)

Laut Prognose ist das Basismodell Samsung Galaxy S23 nach rund drei Monaten bereits 20 Prozent günstiger erhältlich und damit deutlich unter 800 Euro.

Beim Samsung Galaxy S23 Plus wird nach drei Monaten bereits ein Preisrückgang von 24 Prozent verzeichnet, womit der Kaufpreis sich dann schon der 900-Euro-Marke annähert.

Das Samsung Galaxy Ultra wird die 1000 Euro Grenze so schnell zwar nicht unterschreiten, eine Ersparnis von ca. 20 Prozent oder 290 Euro ist jedoch nach zwei Monaten trotzdem möglich.

Samsung Galaxy S23 – Nach drei Monaten womöglich 20 Prozent günstiger

Die Preisprognose für das Basismodell Samsung Galaxy S23 basiert auf der 128 GB Variante der Vorgängergeräte S22 und S21. Der Startpreis liegt mit 949 Euro in diesem Jahr 100 Euro höher als bei den Vorjahresgeräten mit 849 Euro.

20230206 Galaxy S23 Preise | Android-User.de0002
(Bildquelle: idealo)

Sieht man sich die Preisverläufe der Vorgängermodelle an, dürfte sich auch beim Galaxy S23 in den ersten Monaten ein deutlicher Preisrückgang abzeichnen. Bereits nach acht Wochen könnte der Preis für die Basisvariante etwa 15 Prozent unter dem Startpreis, also etwa 145 Euro günstiger, liegen. Wartest du noch einen Monat länger mit dem Erwerb des Gerätes, so sind bereits 20 Prozent Ersparnis drin, rund 190 Euro. Gut vier Monate nach dem Marktstart dürfte sich der Preis des Galaxy S23 auf weniger als 750 Euro belaufen.

Samsung Galaxy S23 Plus – Nach drei Monaten eventuell s fast 300 Euro günstiger

Die Preisprognose des Samsung Galaxy S23 Plus basiert auf den Vorgängermodellen Samsung Galaxy S21 Plus und S22 Plus. Der Startpreis des S23 Plus liegt mit 1199 Euro allerdings 150 Euro höher als bei den Vorjahresgeräten.

20230206 Galaxy S23 Preise | Android-User.de0003
(Bildquelle: idealo)

Wer damit liebäugelt, sich das Samsung Galaxy S23 Plus zuzulegen und dabei auch noch zu sparen, für den ist der beste Kaufzeitpunkt etwa drei Monate nach Verkaufsstart. Laut der Preisprognose lassen sich dann etwas weniger als 300 Euro gegenüber der UVP sparen. Danach schwächt der Preisverfall etwas ab. Erst nach ca. 11 Monate ist eine Ersparnis von ca. 340 Euro drin.

Samsung Galaxy S23 Ultra – Zwei Monate warten und 20 Prozent sparen

Das Samsung Galaxy S23 Ultra geht als Premium Gerät mit einem Startpreis von 1399 Euro in der kleinsten Speichervariante an den Start. Die Vorgängergeräte S22 Ultra und S21 Ultra waren in der kleinsten Speichervariante mit 1249 Euro etwas günstiger.

20230206 Galaxy S23 Preise | Android-User.de0004
(Bildquelle: idealo)

Aufgrund des hohen Startpreises und des vermutlich schnellen Preisverfalls sind beim Galaxy S23 Ultra bereits nach zwei Monaten 20 Prozent Ersparnis drin. Nach gut drei Monaten könnte der Preis das erste Mal unter die 1100-Euro-Marke fallen. Danach allerdings geht es nur langsam nach unten. Erst nach rund acht Monaten liegt der Preis des Premium-Gerätes bei 1000 Euro und wird auch bleiben.

Samsung Galaxy S23, S23 Plus und S23 Ultra – Fazit

Mit den Galaxy Modellen der S23 Reihe bringt Samsung neue, aber auch höherpreisige Smartphones an den Start. Dadurch sind auch die Vorgängermodelle, zu denen der Unterschied zwar vorhanden ist, durchaus einen Blick wert.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE