21. September 2023
StartMagazinSamsung Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra - Preisprognose, wann lohnt sich...

Samsung Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra – Preisprognose, wann lohnt sich der Kauf?

Am 14. Januar hat Samsung auf seinem diesjährigen Unpacked Event die neuen Smartphones Galaxy S21, Galaxy S21+ und Galaxy S21 Ultra der Öffentlichkeit vorgestellt. Alle Modelle sind, auch preislich, in der Flaggschiff-Liga angesiedelt. Doch wie bei den Vorjahresmodellen wird auch hier der Preis in ein paar Monaten deutlich gefallen sein.

Samsung Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra – Display

Samsung bringt das Galaxy S21 als kleinstes Modell mit einem 6,2 Zoll großen OLED-Display (Infinity-O-Display mit Dynamic AMOLED, Always On, FHD+) auf den Markt. Die Auflösung beträgt 2400 x 1080 Pixel (421 ppi) bei einer maximalen Bildwiederholrate von 120 Hz. Alle drei Geräte besitzen eine adaptive, anpassbaren Bildwiederholrate. Diese beträgt beim Galaxy S21 48 – 120 Hz, ebenso beim S21+. Beim S21 Ultra beträgt die adaptive Bildwiederholrate 10 – 120 Hz. Durch die adaptive Bildwiederholrate erkennen die Smartphones automatisch, ob gerade 120 Hz zum Beispiel für Gaming benötigt werden oder nur langsame 10 Hz zum Lesen eines Textes. Das S21+ besitzt die gleiche Displayauflösung wie das S21 (394 ppi), hat jedoch ein etwas größeres, 6,7 Zoll Display (Infinity-O-Display mit Dynamic AMOLED, Always On, FHD+). Das Display des Galaxy S21 Ultra hat eine Größe von 6,8 Zoll (Infinity-O-Display mit Dynamic AMOLED, Always On, WQHD+) und löst mit 3200 x 1440 Pixeln (515 ppi) auf.

Samsung Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra – Prozessor/Speicher

Unter der Haube der neuen Galaxy Smartphones steckt in den USA ein Snapdragon 888 und hier in Europa der eigene Exynos 2100. Der Samsung Exynos 2100 64-Bit Octa-Core-Prozessor (1x 2,9 + 3x 2,8 + 4x 2,2 GHz) wird im 5 nm Verfahren hergestellt und erhält Unterstützung durch 8 GB RAM-Speicher. Zusätzlich zu den 8 GB RAM bieten das S21 sowie das S21+ 128 GB oder 256 GB internen Speicher. Das S21 Ultra wird bereits in der Standardversion mit 12 GB RAM und 128 GB internem Speicher ausgeliefert. Ebenfalls ist ein Aufstocken auf 256 GB ROM möglich und es ist eine Version mit 16 GB RAM UND 512 GB ROM verfügbar.

Samsung Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra – Betriebssystem

Samsung bringt alle drei Smartphones mit OneUI 3.1 basierend auf Android 11 auf den Markt. Des Weiteren befindet sich Knox Version 3.7 am Start.

Samsung Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra – Kamera

Das Galaxy S21 sowie das S21+ besitzen die gleiche Kamera-Ausstattung. Die Dreifach-Hauptkamera besteht aus 12 MP Ultra Weitwinkel, Blende F2.2, 12 MP Weitwinkel, Blende F1.8, 64 MP Teleobjektiv, Blende F2.0. mit 30fachem Space-Zoom, 8K-Video (16:9 Format bei 24 fps). Die Frontkamera löst mit 10 MP Weitwinkelobjektiv und einer Blende F2.0 aus. Die Hauptkamera ist jedoch beim S21 in einer Kunststoffrückseite eingelassen, bei den beiden größeren Geräten handelt es sich um eine Glasrückseite (Gorilla Glas).

Bei der Hauptkamera des Galaxy S21 Ultra handelt es sich um eine Quad-Cam mit 108 MP Weitwinkel (Blende F1.8), 12 MP Ultra Weitwinkel (Blende F2.2), 10 MP Teleobjektiv 1 (Blende F2.4) und 10 MP Teleobjektiv 2 (Blende F2.9). Des Weiteren gibt es Hybrid Optical Zoom, 100fach Space Zoom 8K Video (16:9, 24 fps). Die Frontkamera löst mit 40 MP Weitwinkelobjektiv und einer Blende von F2.2 aus.

Samsung Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra – Akku

Bei der Akku-Größe unterscheiden sich alle drei Smartphones: Das S21 bietet einen 4000 mAh Akku, das S21+ einen 4800 mAh Akku und das S21 Ultra einen 5000 mAh Akku. Diese werden per 25W Schnellladen oder mittels induktivem Laden (beim Ultra mit 15W) wieder aufgeladen.

Samsung Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra – SIM/Netzwerk/Konnektivität

Bei den Samsung Galaxy S21 Modellen handelt es sich um Dual SIM-Geräte (SIM 1 + SIM 2 oder SIM 1 + eSIM). Alle Geräte haben 5G Empfang, LTE, WLAN 802.11 a/b/g (2,4 GHz), Wi-Fi 4, 5, 6 (2,4 GHz + 5 GHz), HE80, MIMO, 1024-QAM Bluetooth 5.0, USB Type-C, NFC, kontaktlose Zahlungen, Smart Switch, Smart View, Standort (GPS, GLONASS, Beidou, Galileo). Das Ultra unterstütz des Weiteren HE160, MIMO, 1024-QAM Wi-Fi Direct, Bluetooth 5.2 und UWB.

Samsung Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra – Sicherheit/Features

Das Entsperren der Galaxy 21-Modelle erfolgt entweder per Ultraschall-Fingerabdruckscanner oder mittels Gesichtsentsperrung. Des Weiteren unterstützt das Samsung Galaxy S21 Ultra als erstes Smartphone der Galaxy Reihe die Nutzung des S-Pen, welche bisher nur den Note-Modellen vorbehalten war.

Samsung Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra – Preise und Farben

Das Galaxy S21 ist in den Farben Phantom Gray, Phantom White, Phantom Pink und Phantom Violet verfügbar. Die Preise betragen für das Modell mit 128 GB ROM und 8 GB RAM 849 Euro sowie für das Modell mit 256 GB ROM und 8 GB RAM 899 Euro.

Das Galaxy S21+ ist in den Farben Phantom Black, Phantom Silver und Phantom Violet erhältlich. Hier beginnt der Preis für das Modell 128 GB ROM/8 GB RAM bei 1049 Euro. Das Modell mit 256 GB ROM und 8 GB RAM kostet 1099 Euro.

Das Galaxy S21 Ultra ist in den Farben Phantom Silver und Phantom Black erhältlich. Der Preis für das Modell 128 GB ROM und 12 GB RAM beträgt 1249 Euro. Für das Modell 256 GB ROM und 12 GB RAM zahlst du 1299 Euro und für das Modell 512 GB ROM und 16 GB RAM sind 1429 Euro fällig.

Samsung Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra – Preisprognose

Nun sind seit dem Unpacked Event schon wieder ein paar Wochen ins Land gezogen und die Geräte seit dem 29. Januar bei uns im Handel erhältlich. Doch wer bisher noch keinen Kauf eines der Geräte in Betracht gezogen hat, für den könnte sich das Warten lohnen. Wie bei sämtlichen Vorgängermodellen wird auch der Preis der S21 Flaggschiffe in den nächsten Monaten kräftig fallen. idealo hat hierzu eine Preisprognose aufgestellt, welche auf dem Preisverfall der Vorgängermodelle (immer in der kleinsten Speichervariante (64 GB oder 128 GB) basiert. Die Preise wurden stets elf Monate nach der Veröffentlichung betrachtet.

Die idealo Prognose basiert auf den folgenden Preisen:

  • Galaxy S21 5G (128 GB / 6,2 Zoll): 849 Euro  
  • Galaxy S21 Plus 5G (128 GB / 6,7 Zoll): 1.049 Euro  
  • Galaxy S21 Ultra 5G (128 GB / 6,8 Zoll): 1.249 Euro 

Laut idealo wird die S21 Generation einen tiefen Preisfall in den ersten Monaten erfahren. So wird der Preis des S21+ und S21 Ultra bereits in den ersten drei Monaten um 20 Prozent fallen. Der des S21 fällt in diesem Zeitraum bereits um 25 Prozent. Nach sechs Monaten sparst du beim Kauf eines Galaxy S21 und S21+ bereits über 30 Prozent. Und wer noch ein wenig länger wartet, der kann nach 10 Monaten bereits 35 Prozent beim Erwerb eines Galaxy S21 Ultra, 37 Prozent beim Erwerb eines Galaxy S21+ und 38 Prozent beim Kauf eines S21 im Vergleich zum oben genannten Startpreis sparen.

Galaxy S21 1 | Android-User.de
(Bildquelle: idealo)

Gerade beim Erwerb des kleinsten S21 Modells ist laut der Preisprognose nach drei Monaten eine Ersparnis von bis zu 216 Euro (auf 633 Euro) drin. Nach sechs Monaten beträgt der Preis nur noch 568 Euro und nach zehn Monaten nur noch 523 Euro. Insgesamt können also bei einer Wartezeit von zehn Monaten 326 Euro Ersparnis für dich rausspringen.

Galaxy S21 2 | Android-User.de
(Bildquelle: idealo)

Die Preisprognose zeigt weiterhin, dass das Galaxy S21 nach drei Monaten im Preisverfall auf gleicher Höhe liegt wie das Vorgängermodell S20. Ein halbes Jahr nach der Veröffentlichung wird das S21 bereits 55 Euro günstiger sein als das S20.

Galaxy S21 3 | Android-User.de
(Bildquelle: idealo)

Das Galaxy S21+ ist ebenfalls nach drei Monaten deutlich günstiger erhältlich. Nach dieser Zeit ist eine Ersparnis von 200 Euro möglich. Nach sechs Monaten fällt der Preis bereits auf 719 Euro, nach zehn Monaten ist mit 663 Euro ein preislicher Tiefpunkt erreicht und du sparst 386 Euro im Vergleich zum Startpreis.

Galaxy S21 4 | Android-User.de
(Bildquelle: idealo)

Auch das Ultra Modell wird schon nach zwei Monaten um 249 Euro günstiger erhältlich sein. Nach vier Monaten ist das Gerät bereits für weniger als 1000 Euro erhältlich. Nach zehn Monaten ist das S21 Ultra bereits um 439 Euro im Preis gesunken und somit für 810 Euro verfügbar.

Samsung Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra – Fazit

Mit den neuen Galaxy Modellen S21, S21+ sowie S21 Ultra hat Samsung tolle Technik im Flaggschiffbereich auf den Markt gebracht. Doch wie auch bei den Vorgängermodellen heißt es hier: Abwarten lohnt sich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE