Gerade erst hat Samsung seine neuen Flaggschiffe S20, S20 Plus und S20 Ultra vorgestellt. Geräte zwischen 900 und 1300 Euro je nach Größe und Speichervariante, welche mit Android 10 auf den Markt gekommen sind. Eine Änderung der Update-Richtlinie bei den Geräten ist allerdings nicht in Sicht.
Samsung Galaxy S20 Reihe bekommt nur zwei Versions-Updates
Während Samsung vor einigen Jahren nicht als schnellster Anbieter in Sachen Updates galt hat sich dies mittlerweile gebessert. Die meisten Samsung-Smartphones erhalten die ersten drei Jahre monatliche Sicherheitspatches, anschließend gibt es für ein weiteres Jahr noch vierteljährliche Patches. Versions-Updates hingegen gibt es nur zwei Jahre. Egal, ob du ein Flaggschiff-Gerät oder eines der mittelpreisigen Geräte erwirbst.
Sofern Samsung also nicht beschließt, seine Update-Politik zu ändern bedeutet das, dass die S20 Reihe, welche mit Android 10 auf den Markt gekommen ist, noch Android 11 und 12 erhält. Anschließend ist Schluss. Natürlich funktionieren die Geräte dann noch weiter, nur ohne aktuelles Android.
Schön ist das nicht, wenn man bedenkt, dass man sich eventuell ein Galaxy S20 Ultra mit 5G Unterstützung und großem Speicher gekauft hat (also mal 1300 Euro investiert hat) und dieses genau wie zum Beispiel ein A51 für um die 300 Euro maximal 2 Versions-Updates erhält. Denn mit den 1300 Euro erwirbst du eigentlich Hardware, welche dich locker über die nächsten 5 Jahre bringen würde.
Selbst Google bringt die Pixel-Geräte mittlerweile auf auf drei Jahre Versions-Updates. (Pixel 1. Gen. bekam sogar noch das Update auf Android 10 obwohl bei Android 9 Schluss sein sollte). Auch OnePlus aktualisiert drei Jahre lang und Apple verspricht sogar 5 Jahre wichtige Updates.
Laut einem Twitter-Eintrag tragen oftmals die SoCs Schuld an der mangelnden Update-Politik.
Updates are still tied so heavily to the SoC vendor, and it doesn't benefit Qualcomm or MediaTek to support existing platforms for longer than 3 years. For the Snapdragon 865, that's from Q2 2019 to EOL in Nov 2022 (maintenance from Aug 2021 onwards.)
— Mishaal Rahman (@MishaalRahman) March 3, 2020
Denn den Herstellern der SoCs (Meditek, Qualcomm) kommt es nicht zu Gute, wenn man die diversen Plattformen länger als 3 Jahre unterstützt.