21. September 2023
StartAktuellSamsung Galaxy Note 20 und Galaxy Note 20 Ultra - Infos, Preise,...

Samsung Galaxy Note 20 und Galaxy Note 20 Ultra – Infos, Preise, Specs

Im Januar hatten wir das Samsung Galaxy Note 10 Plus für einen Testbericht in der Redaktion. In ein paar Tagen wird Samsung auf seinem Unpacked Event sein faltbares Smartphone Samsung Galaxy Z Fold 2 sowie die diesjährige Samsung Galaxy Note 20 Reihe vorstellen. Über die Note 20 Reihe ist ebenfalls schon einiges bekannt.

Samsung Galaxy Note 20 – Specs, Bilder, Preise

Display/Aussehen

Schon seit langem sind bei der Note Reihe große Displays selbstverständlich. So wird das Galaxy Note 20 mit einem 6,42 Zoll und das Note 20 Ultra mit einem 6,87 Zoll großen AMOLED-Display ausgestattet sein. Die Auflösung des Note 20 beträgt 2.400 x 1.080 Pixel was eine Pixeldichte von 393 ppi ergibt. Die des Ultra beträgt 3.200 x 1.440 Pixeln mit einer Pixeldichte von 508 ppi. Der Bildschirm des Note 20 Ultra ist dabei gebogen und wird mit Gorilla Glas 7 geschützt.

Das Note 20 hat eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz, das Ultra bietet ein 120 Hz Panel. Bei den Materialien scheint das Note 20 aus Kunststoff hergestellt, wobei die Rückseite „glasartig“ sein soll. Das Note 20 Ultra wird als Premium-Gerät auf Glas und Metall setzen. Beide Geräte werden jedoch nicht über einen Kopfhöreranschluss verfügen.

S-Pen

Beide Geräte bringen den S-Pen mit sich, welcher zum Beispiel als Laserpointer genutzt werden kann. Auch können Geschwindigkeit, Größe und Farbe des Zeigers angepasst werden. Das Design des S-Pen bleibt gleich zum Design des Vorgängers. Der Steckplatz für den Stift im Gehäuse des Note 20 ist jedoch von der rechten auf die linke Seite gewandert.

Prozessor/Speicher

Unter der Haube der beiden Geräte vermutet man einen Qualcomm Snapdragon 865. Da nun jedoch der Snapdragon 865+ angekündigt wurde könnte die Note 20 Reihe nun, in den nordamerikanischen Märkten, auch mit diesem 5G fähigen Chipsatz ausgestattet sein. In der restlichen Welt wird der Samsung eigene Exynos 990-Chipsatz verbaut sein.

Die Chipsätze werden im Galaxy Note 20 mit 8 GB RAM und im Note 20 Ultra mit 12 GB RAM gekoppelt. Der Interne Speicher beträgt beim Note 20 128 GB, beim Note 20 Ultra 265 GB, beide erweiterbar bis zu 512 GB.

Akku

Als Akku hat man beim Note 20 4.300 mAh fest verbaut, beim Note 20 Ultra 4.500 mAh. Wireless und Fast Charging wird unterstützt.

Kamera

Bei der Kamera sind Unterschiede bekannt: Das Note 20 besitzt eine 12 MP Hauptkamera mit 64 MP Telezoomobjektiv und 12 MP Ultraweitwinkel sowie einem Laser-Fokus-Sensor. Das Note 20 Ultra wird im wesentlichen dasselbe Setup haben wie das Galaxy S20 Ultra: eine 108 MP Hauptkamera, 13 MP Telezoomobjektiv, 12 MP Ultraweitwinkel und Laser-Fokus-Sensor. Der 100fache Space-Zoom der Note 20 Serie wird auf das 50fache begrenzt.

Videos können mit dem Note 20 Ultra mit 8K UHD 24/30/60 fps, FHD 24/30/60/120 fps und HD 30 fps aufgenommen werden. Ebenfalls ist fotografieren im Seitenverhältnis 21:9 möglich. Auch gibt es Pro Video-Funktionen wie Histogramm, fein abgestimmte Steuerelemente und mehr.

Farben

Das Galaxy Note 20 und das Note 20 Ultra unterscheiden sich geringfügig in den angebotenen Farben. Das kleinere Galaxy Note 20 wird in Weiß, Grau und Bronze erhältlich sein. Das Note 20 Ultra in Weiß, Schwarz und Bronze.

Samsung Note 20 | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Verfügbarkeit und Preise

Ein genauer Veröffentlichungstermin ist noch nicht bekannt, aber man geht davon aus, dass das Note 20 sowie das Note 20 Ultra Ende August 2020 online und im Handel erhältlich sein werden. Die Preise für die Geräte starten bei 999 Euro.

  • Note 20 4G: €999 (256 GB)
  • Note 20 5G: €1,099 (256 GB)
  • Note 20 Ultra 5G starts at €1,349 (256 GB)
  • Note 20 Ultra 5G €1,449 (512 GB)

Note 20 und Note 20 Ultra mit XBox Support

Danke einer Zusammenarbeit mit Microsoft werden das Galaxy Note 20 sowie das Note 20 Ultra für Microsofts Spiele Streaming Project xCloud optimiert. Über den XBox Game Pass hat man über die Cloud Zugriff auf 90 Spiele und kann die Note 20 Geräte somit zu einer mobilen Spielekonsole machen.

Zusätzlich zur Galaxy Note 20 Serie und dem Galaxy Z Fold 2 werden aller Wahrscheinlichkeit nach noch die Galaxy Watch 3, das Galaxy Tab S7/S7+ und die Galaxy Buds vorgestellt.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

1 Kommentar

  1. Da es bis zum 05.08.nicht mehr lange hin ist, erübrigen sich (bis dahin) eigentlich alle weiteren Diskussionen, Mutmaßungen usw..
    Von der Sache her sind die meisten „Geheimnisse“ mittlerweile auch alle gelüftet. Das einzige, was eigentlich noch offen ist, ist die Frage nach den verbauten Prozessoren. Zwar scheint für „bestimmte Märkte“ ???der SNAPDRAGON 865 in der neuen „+“ – Version gesetzt zu sein.
    Was jedoch noch nicht eindeutig klar zu sein scheint ist, wie es mit dem EXYNOS 990, der wohl im übrigen verbaut werden soll, weitergeht.
    In den letzten Tagen kursieren im Netz Gerüchte, wonach Samsung den 990 überarbeitet haben und diese „neue“ Version dem SNAPDRAGON 865+ (mindestens) gleichwertig sein soll. ???
    Wäre zwar positiv, allein, mir fehlt der Glaube daran. ???

    Sollte es sich bei dem EXYNOS 990 für die Note 20 jedoch 1:1 um den gleichen Prozessor handeln, den Samsung schon im S20 (+, Ultra) verbaut, würde der Abstand zu den SNAPDRAGON- Versionen, der bei den S20 schon nachweislich groß war, mit Verwendung des 865+ noch weiter vergrößern. ???

    DAS wäre dann definitiv der Grund, so interessant ich das Note 20 Ultra (das normale, was eigentlich schon eine LITE- Version ist, kommt von vornherein für mich nicht in Frage) nach den bislang vorliegenden Informationen und Bildern auch finde, dieses Gerät (im Rahmen meiner nächsten Vertragsverlängerung NICHT zu kaufen. ????
    Es kann nicht angehen (und irgendwann sollte/ muss selbst Samsung das begreifen), dass die europäischen/ deutschen Kunden nun schon das ZWEITE JAHR INFOLGE nur/ ausschließlich eine minderwertigere Variante ein- und desselben „Flaggschiffes“ angeboten bekommen, ansonsten aber „natürlich“ den VOLLEN Preis dafür bezahlen „dürfen“. ???

    Aber wie schon gesagt, wir werden sehen…..
    Am/ ab dem 05.08. wissen wir mehr. ?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE