22. September 2023
StartIm TestIm Test: Samsung Galaxy Note 10 Plus

Im Test: Samsung Galaxy Note 10 Plus

Samsung spielt mit der Galaxy Reihe mittlerweile schon seit 10 Jahren in der oberen Liga mit. Zusätzlich zum normalen Galaxy gibt es seit 2011 noch die Galaxy Note Smartphones, welche durch den S-Pen bedient werden können. Für unseren heutigen Testbericht bekamen wir freundlicherweise das Galaxy Note 10 Plus zur Verfügung gestellt.

Samsung Galaxy Note 10 Plus – Unboxing

Im schwarzen Karton befinden sich das Galaxy Note 10 Plus mit S-Pen in Aura Black, ein Ladekabel (USB Typ C) mit Netzstecker, Steckplatzwerkzeug/S-Pen Spitzen sowie Kopfhörer mit Wechselohrpassstücken by AKG mit USB-Typ C Anschluss. Ebenfalls liegt noch ein Adapter von USB-Typ C auf MicroUSB bei.

Samsung Unbox | Android-User.de
Das Samsung Galaxy Note 10 Plus wird mit allerhand Zubehör geliefert.

Samsung Galaxy Note 10 Plus – Spezifikationen

Display17,16 cm (6,80 Zoll) Super-AMOLED, Gorilla Glass 6
Displayauflösung1 440 x 3 040 Pixel (495 ppi)
BetriebssystemAusgeliefert mit Pie, aktualisiert auf Android 10 und OneUI 2.0
CPUSamsung, Octa-Core (64 Bit)
1. CPU: Exynos 9825, 2 x 2,70 GHz
2. CPU: Exynos 9825 (Cortex A75), 2 x 2,40 GHz
3. CPU: Exynos 9825 (Cortex A55), 4 x 1,90 GHz
Speicher12GB RAM, 256 GB ROM/512 GB ROM
erweiterbar durch microSD-Card auf bis zu 1 TB (nur Modell Aura Black)
DatentransferEDGE, HSPA+ (42,00 MBit/s), LTE (2 000,00 MBit/s), Bluetooth
SIMNano SIM
Mobilfunk (MHz)GSM 850, 900, 1800, 1900
UMTS 850, 900, 1900, 2100
LTE (Band) Europa: 800, 900, 1800, 2100, 2600
USA: 700 (12, 13), 850 (5, 26), 1700 (4), 1800, 1900 (2, 25)
Asien: 1800, 1900, 2100, 2600
HauptkameraQuad-Kamera: 12,0 Megapixel + 12,0 Megapixel + 16,0 Megapixel + 10,0 Megapixel
Front-KameraDual-Kamera: 10,0 Megapixel + 8,0 Megapixel
Abmessungen162,3 mm x 77,2 mm x 7,9 mm
Gewicht198,0 g
Weitere Funktionenwasserdicht nach IP68, Dual-SIM, NFC, GPS, Galileo, Glonass, Beidou, Fingerabdruckscanner im Display
Akku4.300 mAh mit Schnellladefunktion (45 Watt unterstützt, 25-Watt-Ladegerät im Lieferumfang),
kabelloses Laden bis 15 Watt

Samsung Galaxy Note 10 Plus – Aussehen, Display

Das Galaxy Note 10 Plus ist ein 6,8 Zoll Phablet mit Display im Edge-Design und seitlich gekrümmten Displayrändern. Dieses lässt sich bei jedem Licht gut ablesen. Das AMOLED-Display löst mit 3.040 x 1.440 Pixel (WQHD-Plus) auf, was eine Pixeldichte von 498 ppi ergibt. Auch Farben und Kontraste werden sehr gut dargestellt. Unter dem Display ist auch der Fingerabdrucksensor zu finden. Dieser ist jedoch nicht direkt am unteren Bildschirmrand sonder leicht erhöht zu finden. Somit ist er besser erreichbar.

Samsung 36 | Android-User.de
Das Phone liegt trotzt seiner Größe gut in der Hand.

Das Display selbst geht nahtlos in die Glasrückseite über. Insgesamt weist das Note 10 Plus nur eine Tiefe von 7,9 mm auf. Es ist durch die Glasrückseite jedoch sehr rutschig. Daher ist hier eine Hülle empfehlenswert. Durch das schmale Erscheinungsbild ist es problemlos möglich sämtliche Buttons auch einhändig zu erreichen. Die rechte Seite besitzt keinen Button mehr. Home/Power-Button und Lautstärke-Wippe sind auf der linken Seite angeordnet. Am oberen Displayrand liegt der SD-Karten Slot. Am unteren Displayrand befindet sich der USB-Typ C Port, der Lautsprecher sowie der S-Pen, welcher per Druck nach außen geschoben wird. Mittig auf der Displayfront findest du die Frontkamera. Auf der Rückseite ist leicht erhaben die Quadkamera untereinander angeordnet.

Samsung Galaxy Note 10 Plus – Einrichtung, Betriebssystem

Das Einrichten erfolgt ohne Probleme. Du meldest dich in deinem WLAN und mit deinem Google Account an und überträgst dann per Synchronisation sämtliche Daten auf das Note 10 Plus. Bei Inbetriebnahme des Note 10 Plus lief dieses noch unter Android 9 Pie und OneUI 1.0. Während der Nutzung kam das Update auf Android 10 an, sodass das Note 10 Plus jetzt mit Android 10 und OneUI 2.0 unterwegs ist. Der Sicherheitspatch ist vom 1. Dezember 2019.

Samsung Galaxy Note 10 Plus – Nutzung, Einstellungen, Möglichkeiten

Auf dem Homescreen des Galaxy Note 10 Plus sind die Icons für Telefon, Message, Browser, Kamera, Galaxy Store, Galerie, Play Store sowie die vorinstallierten Google Apps angeordnet. Mittig liegt die Google Suchleiste mit dem Assistant-Button. Darüber befindet sich das aktuelle Wetter an deinem Standort.

Samsung 47 | Android-User.de
Der Homescreen des Note 10 Plus.

Per Fingerwisch nach links rufst du den zweiten Homescreen auf. Hier befinden sich vorinstallierte Microsoft-Apps (Office Mobile, OneDrive, LinkedIn und Outlook). Per Fingerwisch nach rechts gelangst du zu Bixby Home. Bixby Home muss zuerst eingerichtet werden beziehungsweise du musst dir einen Samsung-Account erstellen, um auf Bixby zugreifen zu können. Mit Bixby ist ein von Samsung entwickelter smarter Assistent am Start. Damit kannst du verschiedene Informationen abrufen. Die Bixby Home Seite kann deaktiviert werden, indem du auf dem Homescreen auf einen freien Platz drückst, bis alle Homescreen Seiten angezeigt werden. Anschließend wischt du nach rechts bis zu Bixby-Seite und deaktivierst diese über den Schalter der angezeigt wird. Um Bixby Home wieder zu aktivieren gehst du genauso vor und aktivierst den Schalter wieder. Weiterhin befindet sich noch die vorinstallierte Bixby-App auf dem Smartphone. Diese kann bei Bedarf über den Home-Button und mittels Sprachsteuerung bedient werden.

Auch ist es möglich, die Seitenleiste des Galaxy Note 10 Plus mit verschiedenen, oft benötigten Apps zu belegen. Ebenfalls können hier App-Paare erstellt werden. Dabei wählst du zwei Apps aus, welche dann später beide auf dem geteilten Bildschirm angezeigt werden. Die erste gewählte App befindet sich im oberen Teil des Bildschirms; die zweite gewählte App im unteren. Du rufst die Seitenleiste per Wisch über den rechten Displayrand auf.

In den Einstellungen des Galaxy Note 10 gibt es die normalen Einstellungen, die jeder kennt (Anzeige, Hintergrund, Töne und Vibration) und es gibt die erweiterten Funktionen. Dort geht es um den S-Pen, Bixby Routines, Bewegungen und Gesten.

Mit dem S-Pen kann nicht nur auf dem Galaxy Note 10 geschrieben werden, sondern du steuerst dabei sämtliche Bereiche. Unter S-Pen Aktionen kannst du festlegen, welche Apps du mit dem S-Pen fernsteuerst. Zum Beispiel hältst du die S-Pen Taste gedrückt, um die Kamera oder eine andere App zu öffnen. Weiterhin steuerst du Musik und mehr. Um die Aktionen auszuführen genügt es die Stift-Taste auf der Seite zu drücken oder eine Geste mit dem Stift in der Hand durchzuführen. Eine Wiederholung einer gerade gemachten Geste funktioniert über das alleinige Gedrückthalten der S-Pen-Taste. Sämtliche Gesten können in einem eigenen Menü ausprobiert und geübt werden. Doch nicht alle Gesten funktionieren auf Anhieb und man muss erst üben, um den Stift so zu nutzen wie vorgesehen.

In den App-Aktionen wählst du nun aus, was bei den angezeigten Apps (derzeit Samsung Kamera, Samsung Galerie, Samsung Internet, Samsung Diktiergerät, Samsung Notes, AR Emoji, AR Zeichnungen und Uhr) passieren soll, wenn du die Stifttaste drückst.

Weiterhin personalisierst du noch die allgemeine Steuerung mit dem S-Pen. Hier gibst du zum Beispiel an, dass das einmalige Drücken des Stift-Buttons ein Foto aufnehmen soll, oder während der Medienwiedergabe das Drücken einen Clip abspielen und pausieren soll.

In den S-Pen-Einstellungen ist es noch möglich das Smartphone mittels S-Pen zu entsperren, die Funktion Screen-Off-Memo zu nutzen, welche das Schreiben auf dem deaktivierten Bildschirm ermöglicht oder auch Air View zu aktivieren. Mit Air View bekommst du Vorschauinformationen, sofern du den S-Pen über das Display hältst. So kannst du Kalendereinträge lesen, ohne den Eintrag komplett zu öffnen. Auch Bilder diverse Galerie-Alben können so angezeigt werden. Ebenfalls kannst du zulassen, dass mehrere S-Pens auf dem Smartphone genutzt werden. Dies geht jedoch zu Lasten deines Akkus.

Unter S-Pen Befehle aktivierst du das schwebende Symbol des S-Pen oder öffnest die S-Pen Befehle, wenn der S-Pen über dem Bildschirm gehalten und dabei die Stift-Taste gedrückt wird. Über den S-Pen Schnellzugriff wählst du Apps aus, auf die du mit dem S-Pen schnell zugreifen möchtest. Ebenfalls kann eine Aktion gestartet werden, wenn der S-Pen aus seiner Halterung entfernt wird.

Samsung bietet weiterhin noch Informationen zu S-Pen Funktionen. Hier erfährst du, dass der S-Pen auch als Übersetzer genutzt werden kann, indem du ihn über ein Wort hältst. Durch das Drücken des Lautsprecher-Symbols ist es möglich die Aussprache des Wortes zu hören.

Mit Bixby Vision hast du das Samsung-Pendant zu Google Lens. Indem du den S-Pen über ein Produkt hältst wird Bixby Vision danach suchen. Weiterhin können noch Bildschirmausschnitte vergrößert werden oder auch Apps zu einer Miniaturansicht verkleinert werden, um sie anschließend durch das darüberhalten des S-Pen wieder zu vergrößern.

In den erweiterten Einstellungen des Galaxy Note 10 Plus findet sich noch die Option Bewegungen und Gesten. Hier gibst du an, ob das Smartphone aktiviert wird, sobald du es hochhebst oder ob sich der Bildschirm einschalten soll, wenn du zweimal drauf tippst. Weiterhin gibt es die Funktion Smart Stay, die den Bildschirm aktiviert lässt, solange du ihn anschaust. Mit der einfachen Stummschaltung schaltest du eingehende Anrufe und Alarme stumm, indem du die Hand auf das Display legst oder das Smartphone mit dem Display nach unten hinlegst. Mit dem Smart Alert erhältst du einen Vibrationsalarm, sobald du das Smartphone nach einem entgangenen Anruf oder einer entgangenen Nachricht hochhebst. Mit der Screenshot-Geste erstellst du einen Screenshot, indem du mit der Handkante über das Display streichst.

Ebenfalls können per Geste Anrufe getätigt oder Nachrichten versendet werden, indem du innerhalb von Kontakte oder Telefon-App nach rechts oder nach links streichst.

Weiterhin bietet das Smartphone noch die Einstellung einhändiger Modus, mit der du zur einfacheren Bedienung die Anzeigengröße zeitweise verkleinerst.

Samsung 30 | Android-User.de
Die Ansicht kann über den einhändigen Modus verkleinert werden.

Mit dem Samsung Game Launcher kannst du alle deine Spiele an einem Ort organisieren und auf zusätzliche Funktionen zugreifen, um das Spieleerlebnis zu verbessern. Die Option Dual Messenger bietet an, zwei separate Konten für dieselbe App zu verwenden. Über die Videooptimierung verbesserst du die Bildqualität deiner Videos.

Samsung Galaxy Note 10 Plus – Kamera

Das Note 10 Plus hat das Etikett „beste Kamera“ an sich heften. Auf der Rückseite befinden sich 3 Kamerasensoren plus den ToF-Sensor. Diese lösen wie folgt auf:

  • Weitwinkel: 12 MP AF f/1.5 bis f/2.4 OIS
  • Ultra-Weitwinkel: 16 MP f/2.2
  • Teleobjektiv: 12 MP f/2.1 mit OIS
  • ToF-3D-Sensor

Die Kamera hat verschiedene Funktionen, welche sich jedoch alle selbst erklären. Per Wisch über das Display wechselst du zwischen Front- und Hauptkamera. Per Klick oder auch Wisch über die verschiedenen Modi lassen sich diese umschalten. Hier kann jedoch auch eine Steuerung über den S-Pen erfolgen. Es gibt den Live-Fokus, Foto, Video und über den Mehr-Button noch diverse andere Kamera-Funktionen wie Pro, Panorama, Essen, Nacht, Super SloMo, Zeitlupe und Hyperlapse. Weiterhin ist es möglich AR Emojis und Sticker sowie Bilderrahmen zu erstellen.

Samsung Galaxy Note 10 Plus – Fazit

Du kannst das Samsung Galaxy Note 10 Plus ab 824,99 Euro online über idealo erwerben. Das Galaxy Note 10 Plus ist ein Phone mit einem tollen AMOLED-Bildschirm, welcher eine sehr gute Helligkeit erreicht. Auch der Kontrast ist prima. Die gesamte Performance läuft schnell und ohne Ruckler ab. Das Smartphone spricht mit seiner Größe sowie der Funktionalität des S-Pen die Business Nutzer an, welche nicht nur ein Smartphone sondern ein Tablet haben möchten. Somit hat es schon von Haus aus einen großen Speicher, welcher sich auch noch erweitern lässt. Zusätzlich zu den funktionalen Gesten sowie der Nutzung des S-Pen kommt aber auch der Spaß nicht zu kurz und das Gerät hat einige Gimmicks wie AR Funktionen. Durch das schmale Design war es jedoch nicht möglich, einen 3,5 Klinkenanschluss (wie bei allen Vorgänger-Phones) zu installieren. Auch das Nutzen der Gesten über den S-Pen benötigt etwas Übung.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel