19. September 2023
StartMagazin Servicely von Francisco Franco im Kurztest

[Root] Servicely von Francisco Franco im Kurztest

Smartphones werden zunehmend leistungsfähiger. Die Akkutechnologie kann leider bei dem rasanten Tempo mit welchem die Entwicklung der Geräte voranschreitet noch nicht ganz mithalten. Mehr Saft für’s Handy bedeutet momentan noch einfach einen größeren Akku. Und nicht jedes Smartphone hat einen riesigen Stromspeicher. Deshalb ist es wichtig Softwarelösungen zu finden die helfen mit einer Akkuladung zumindest einen Tag zu überstehen, zum Beispiel Servicely.

Um möglichst viel Akku zu sparen, stehen im Play Store Apps wie Greenify, verschiedene Battery Saver und weitere „Wundermittel“ zur Verfügung. Wirklich nützlich sind die wenigsten davon, denn ohne Root-Rechte lässt sich nicht viel ausrichten.

Bei gerooteten Geräten kann man versuchen, die Zeit, die das Handy im Standby durchhält, durch Kerneltweaks zu verlängern. Dabei kommt es darauf an, seinen Androiden möglichst lange im sogenannten “Deep Sleep” zu halten und Wakelocks zu verhindern. Das bedeutet man versucht Hintergrundaktivitäten von Apps, wie Synchronisation oder Ortungsdienste, zu unterbinden. Diese würden nämlich das Handy aus dem stromsparenden Ruhezustand aufwecken („Wakelock“). Sie sorgen für den Großteil des Stromverbrauchs im Standby.

Der in der Moddingszene durch seine Kernel bekannte Francisco Franco hat deshalb Servicely entwickelt die euch in einfachster Weise hilft gezielt zu sortieren welche Apps während des Standby´s im Hintergrund arbeiten dürfen, welche gekillt werden und welche komplett deaktiviert werden sollen.

Francisco Franco liefert wieder 100%-iges Material Design ab
Francisco Franco liefert wieder 100%-iges Material Design ab
Nur in der Pro Version erlangt man Zugriff auf Systemprozesse
Nur in der Pro-Version erlangt man Zugriff auf Systemprozesse

Hierzu tragt ihr die gewünschten Apps in zwei verschiedene Listen ein:

  • HIT-LIST: Diese Apps werden gekillt wenn bei der intervallmäßigen Überprüfung festgestellt wird das sie laufen. Dann ist es allerdings schon zu spät, ein Wakelock fand dann wahrscheinlich schon statt.
  • DISABLED SERVICES: Diesen Prozessen wird gar nicht erst gestattet zu starten.
Es wird euch angezeigt welche Apps einen Wakelock verursachen könnten
HIT-LIST: Es wird euch angezeigt welche Apps einen Wakelock verursachen könnten
DISABLED SERVICES: Direkter Zugriff  auf alle Systemprozesse
DISABLED SERVICES: Direkter Zugriff auf alle Systemprozesse

Der Intervall in dem geprüft wird lässt sich konfigurieren, kleinster möglicher ist hierbei 30 Sekunden.

Dies und die HIT-LIST kann man in der kostenlosen Version nutzen. Zusätzlich die Unterscheidung ob nur Prozesse die im Vordergrund laufen nicht gekillt werden sollen oder ob noch „wichtige“ Hintergrundprozesse dazu genommen werden. Hier hätte ich mir allerdings gewünscht genau bestimmen zu können welche Hintergrundprozesse wichtig sind.

In der Pro-Version (1,77 Euro) könnt ihr außerdem festlegen das Prozesse gar nicht erst gestartet werden, beziehungsweise ausschließlich gekillt werden während der Screen aus ist. Letzteres macht wirklich Sinn, denn es geht ja hauptsächlich darum die Deep Sleep-Phase zu verlängern indem Wakelocks verhindert werden. Und wenn ich das Smartphone/Tablet entsperre möchte ich eigentlich auch damit arbeiten, da würde es stören wenn Hintergrundaktivitäten blockiert werden. Weiterhin könnt ihr dann bestimmen das Servicely automatisch nach dem Bootvorgang startet.

Preislich ist die App nicht zu hoch angesetzt
Preislich nicht zu hoch angesetzt, finde ich
Checkintervall in Sekunden. Min: 30 Max:999999999
Checkintervall in Sekunden. Min: 30 Max:999999999

Grob gliedert sich die App auf in einen normalen Bereich, “Actions” genannt. Und einen erweiterten “Advanced Mode”. Zu diesem Bereich gehört der Punkt 2 (DISABLED SERVICES). Hier sollte man wirklich ganz vorsichtig sein, denn ein unbedachter Schritt kann ernsthafte Folgen haben, da man auch Zugriff auf die wichtigen Sytemprozesse hat. Franco warnt an dieser Stelle ausdrücklich davor, und empfiehlt hier nur erfahrenen Usern Änderungen vorzunehmen.

Deep Sleep ohne Tuning. Stock Android 5.1.1
Deep Sleep ohne Tuning. Stock Android 5.1.1
Die Hitlist erreicht schon gute 88% Deep Sleep, alernativ lassen sich auch Prozesse ganz ausschalten
Die Hitlist erreicht schon gute 88% Deep Sleep, alernativ lassen sich auch Prozesse ganz ausschalten

Kein Root, was nun?

Falls euer Gerät nicht gerootet ist und ihr das auch eigentlich nicht vorhabt, könnt ihr alternativ die seit Android 5.0 vorgesehene Energiesparoption benutzen. Ihr findet sie im Burgermenü des Einstellungsbereiches „Akku“. Ihr habt hier die Wahl, diese Option manuell zu schalten oder automatisch bei einem Akkustand von 5 oder 15%. Hier werden auch viele Hintergrundaktivitäten eingeschränkt und ich habe im Testlauf ein ausgesprochen gutes Deep Sleep-Ergebnis erreicht!

Bei euch mag sich das ganze anders darstellen. Am besten probiert ihr das einfach aus. „Probieren geht über studieren“, wusste schon meine Oma.

Mit dem Bordeigenen Energiesparmodus erreiche ich im Testlauf eine noch größere Einsparung
Mit dem bordeigenen Energiesparmodus erreiche ich im Testlauf eine noch größere Einsparung

Fazit

Servicely bekommt eine klare Kaufempfehlung. Diese App ermöglicht es jedem, mit Rootzugriff die Akkulaufzeit zu verbessern. Sie ist sehr einfach und strukturiert aufgebaut und macht mit ihrem klaren Material Design auch optisch was her. Um die App wirklich sinnvoll zu nutzen sollte man allerdings die Pro Version kaufen, die mit 1,77 Euro auch nicht allzu teuer ist. Vorher solltet ihr jedoch auf jeden Fall die seit Lollipop neue Energiesparoption ausprobieren falls noch nicht geschehen, vielleicht reicht die euch ja schon. Nichtsdestotrotz hat Franco uns da mal wieder ein tolle App beschert, die jedem Root-User das Leben einfacher macht.

Dennis Stöckmann
Dennis Stöckmann
Blogger aus Bremerhaven - im Sommer: Grillen!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE