Doze ist das Zaubermittel, um auch unter Android endlich an vernünftige Standby-Zeiten zu gelangen. Seit „Marshmallow“ geht Android-Smartphones nicht automatisch nach 48 Stunden der Saft aus, auch wenn das Gerät überhaupt nicht benutzt wird, doch es liegt noch mehr drin.
Wenn der Android-Guru Franco Francisco eine neue App programmiert, dann hat das üblicherweise einen guten Grund. Diesmal dreht sich alles um das Thema Dösen, daher auch der Name Nap-Time. Die Root-App von Franco verbessert die Standby-Zeiten noch einmal drastisch.
Wie Doze funktioniert, haben wir bereits in diesem App-Bericht zu ForceDoze beschrieben. Während sich ForceDoze auch ohne Root-Rechte benutzen lässt und relativ wenig Einstellungsmöglichkeiten bietet, setzt Naptime ein gerootetes Android-Gerät und mindestens Android 6.0 „Marshmallow“ als OS voraus. Die App verfügt zudem über sehr viele Einstellungsmöglichkeiten.


Wie ForceDoze schaltet Naptime das Smartphone nach dem Ausschalten des Displays sofort in den Dösezustand. Darüberhinaus kannst du aber sehr fein bestimmen, wie lange sich das System Zeit lassen soll, um nach neuen Meldungen und Ereignissen aus dem Netz zu checken.

Falls du vor lauter Herumprobieren dein Smartphone fast nicht mehr aus dem Doze-Zustand aufwecken kannst oder wichtige Nachrichten mit sehr viel Verspätung eingehen, dann gibt es zum Glück auch eine Möglichkeit, alle Werte wieder auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.

Naptime zeigt diskret Anzeigen an, die sich über eine Spende zwischen 2,39 und 9,49 Euro entfernen lässt. In einem kurzen Test hat sich die App als sehr hilfreich erwiesen und den Akkuverbrauch über Nacht auf unserem Testgerät von 7% auf unter 4% gesenkt.