12. Mai 2023
StartAktuellQ4: Tablet-Markt wächst weiter an

Q4: Tablet-Markt wächst weiter an

Bereits im dritten Quartal 2012 wurden bei den Android-Tablets Rekordzuwächse verbucht, die Hersteller können jedoch auch weiterhin mit guten Zahlen rechnen. Digitimes Research hat Einschätzungen zum weiteren Verlauf der Verkaufskurven im letzten Quartal 2012 veröffentlicht.

Das dritte Quartal 2012 war im Hinblick auf die Tablet-Verkäufe eines der spannendsten überhaupt. Das lag in erster Linie daran, dass der Verkauf des Ende Juni präsentierten Google-Tablets Nexus 7 erst so richtig in Schwung kam und Amazon seiner Kindle-Serie einen Neuanstrich verpasste. Die Android-Fraktion brachte mit den neuen Geräten potente Apple-Gegner in den Ring, deren Verkaufserfolge sich bereits im dritten Quartal massiv auf den Tablet-Markt ausgewirkt haben.

Kommenden Dienstag kommen die neuen Google-Tablets auf den Markt

Doch auch im vierten Quartal kehrt mit Sicherheit keine Ruhe ein. Apple präsentierte Ende Oktober das iPad 4 und das iPad Mini, Google bringt kommende Woche das brandneue Nexus 10 und das Nexus 7 in einer HSPA+-Variante auf den Markt. Nicht zu unterschätzen sind zudem die traditionell verkaufsstarken Vorweihnachtswochen. Die Marktforscher von Digitimes Research gehen davon aus, dass alle namhaften Hersteller zusammengezählt in den letzten drei Monaten 2012 rund 41 Millionen Tablets weltweit ausliefern könnten. Im Jahresvergleich kommt das einem Verkaufsanstieg von 89,7 Prozent gleich.

Quelle: Digitimes Research
Quelle: Digitimes Research

Laut Digitimes wird sich die Rangliste wie folgt ordnen: Apple muss zwar Zuwachseinbußen hinnehmen, bleibt aber größter Tablet-Verkäufer, auf Platz zwei landet Amazon mit seinem Kindle-Fuhrpark. Bronze geht an Google mit den Nexus-Tablets, knapp am Medaillenrang vorbei schrammt Microsoft. Samsung wird laut Digitimes den fünften Platz einnehmen, Platz sechs geht an Barnes&Noble. Interessant ist auch die Reihenfolge der Prozessor-Hersteller. So soll Dank des positiven Windows 8-Einflusses Intel den ersten Platz einnehmen, gefolgt von Texas Instruments und Nvidia.

Zwar sind die Zahlen von Digitimes Research mehr als bloße Spekulation – wie es aber tatsächlich aussieht, werden wir erst Anfang des kommenden Jahres wissen.

Quelle: androidtabletblog.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE