Vor kurzem haben wir die Pixel Buds einem Test unterzogen. Bis auf gelegentliche Verbindungsabbrücke konnten uns die Buds in Design und Klang sowie der Nutzung überzeugen. Die Verbindungsabbrüche sollen mit dem ersten Feature Drop Geschichte sein, welcher nun ausgerollt wurde.
Update: 24.08.2020 – Auch mit dem Update auf Version 550 halten die Pixel Buds weiterhin an ihren Audioaussetzern (ca. alle 1 Min. 50 Sek.) fest. Im Google Support gibt es bereits einen längeren Thread von Nutzern, die das Problem der Audioaussetzer nach dem Update ebenfalls noch haben.
Hier war von einem Tipp zu lesen, die Buds zu entkoppeln und neu zu verbinden sowie die Trageerkennung auszuschalten/ausgeschaltet zu lassen. Damit sind die Audioaussetzer (bei mir zumindest) bisher nicht mehr alle 1 Minute 50 vorhanden. Allerdings hat jetzt der linke Ohrhörer einmal komplett die Verbindung verloren, anschließend haben sich die Buds abgeschaltet (Akku auf 96 und 97 Prozent) und waren nicht mehr verbunden. Nach einer erneuten Verbindung/Erkennung funktionieren zwar beide Ohrhörer aber wie gehabt mit Aussetzern…..
Pixel Buds – 1. Feature Drop wird ausgerollt
Seit letztem Jahr gibt es die Pixel Feature Drops, mit denen Google die Pixel Phones mit immer neuen Funktionen ausstattet. Diese Feature Drops sind nun auch für die Pixel Buds verfügbar und werden derzeit gerade ausgerollt.
Um den Feature Drop zu erhalten schaust du einfach in die Companion-App unter Firmware Updates. Steht dort Updates verfügbar holst du die Buds aus dem Ladecase, um sie zu aktivieren oder auch zu nutzen. Das Update wird während der Nutzung eingespielt (Dauer lt. Google 10 Minuten) und anschließend nach dem Zurückstecken in das Ladecase, installiert (Dauer ebenfalls ca. 10 Minuten). Das Update bringt neue Features mit sich:
Individuelles Klangerlebnis
Mit dem Feature Drop wird eine Bassverstärkung sowie eine Freigabeerkennung auf die Buds gebracht. Der Bass kann nun direkt in den Pixel Buds Einstellungen verstärkt werden und die Freigabeerkennung erlaubt dir die Lautstärke für jeden Ohrstöpsel individuell anzupassen. Ist die Freigabeerkennung aktiviert, erkennen die Buds automatisch, wenn du einen Ohrstöpsel mit jemanden teilst und beide Nutzer können die Lautstärke über die Touchoberfläche individuell einstellen.
Persönlicher Übersetzer
Zusätzlich zum Konversationsmodus erhalten die Pixel Buds nun auch den Transkriptionsmodus. Dabei wird das Gehörte direkt ohne Verzögerung ins Deutsche übersetzt. Am Anfang ist nur eine Übersetzung der englischen Sprache ins Deutsche, Französische, Spanische oder Italienische möglich. Den Transkriptionsmodus nutzt du , indem du zum Beispiel sagst: „OK Google, hilf mir Englisch zu verstehen“
Geräuschhinweise (experimentell)
Mit den Geräuschhinweisen erkennen die Buds, ob ein Hund bellt, ein Baby weint oder ein Krankenwagen in der Nähe ist. Nach der Erkennung wird automatisch die Lautstärke der Buds verringert, damit du besser auf die Umgebung achten kannst.
Pixel Buds in „Mein Gerät finden“
Ab sofort sind die Pixel Buds auch über „Mein Gerät finden“ gelistet. Damit kannst du sie klingeln lassen, wenn die Buds zum Beispiel einmal in der Sofaritze verschwunden sind. Das Feature funktioniert sogar dann, wenn die Buds schon länger nicht mehr mit dem Smartphone verbunden waren.
Steuerung über Google Assistant
Ab sofort kann über den Assistant die Touch Oberfläche deaktiviert oder aktiviert werden. Die Touch Oberfläche kann auch über die Einstellungen der Buds deaktiviert werden. Ein Akku Check ist ebenfalls über den Assistant möglich (OK Google, wie viel Akku habe ich noch?)
Bisher ist hier bei uns die Firmware 550 mit folgenden Korrekturen erschienen:
- Verbesserte Verbindungsstabilität bei Anrufen
- Bessere automatische Wiederherstellung, wenn einer oder beide Ohrhörer die Verbindung verlieren
- Verbesserte Stabilität der Medienwiedergabe für Telefone mit Software-Audiokodierung
- Problem behoben, bei dem ein Ohrhörer beim Entfernen aus dem Gehäuse keine Verbindung herstellen konnte
Zusätzlich zum Firmware Update 550, muss auch die zugehörige Companion-App ebenfalls ein Update erhalten, damit die Einstellungen des Feature Drops vorgenommen werden können.
Das Update ür die Companion-App ist bisher noch nicht im Play Store verfügbar, kann über APK-Mirror aber bereits heruntergeladen werden. Anschließend sind alle neuen Features verfügbar.
Im Google Store (US) sind mittlerweile die weiteren Farben der Buds: Just Black, Oh so orange und Quiet Mint verfügbar.