Google hat in diesem Jahr das Pixel 7a an den Start gebracht, das Pixel 8 und Pixel 8 Pro folgen in Kürze. Ob es im nächsten Jahr ein Pixel 8a (Codename Akita) gibt, war bzw. ist bisher unklar. Der Name steht in der Pixel Roadmap, kann jedoch jederzeit entfernt werden. Jetzt tauchte das Gerät aber bei Geekbench auf. Auch gibt es Gerüchte über längere Updates.
Pixel 8a – Akita zeigt sich bei Geekbench
Im Herbst stellt Google die Flaggschiffgeräte vor, im Frühjahr, im Zuge der Google I/O, die Geräte der A-Serie. Bisher ist noch unklar, ob Google ein Pixel 8a in Planung hat. Jetzt ist das Smartphone allerdings bei Geekbench gelistet:

Im Geekbench-Ergebnis ist zu sehen, dass das Pixel 8a mit einer gedrosselten Variante des Tensor G3 angetrieben wird. Unterstützung gibt es von der Mali-G715-GPU sowie 8 GB RAM. Android 14 ist ab Werk vorhanden. Im Single Core erzielte das Pixel 8a 1.218 Punkte, im Multi Core 3.175 Punkte. Weitere Infos gibt es noch nicht.
Pixel Phones mit längeren Updates? Gleichzug mit Apple und den iPhones?
Die Pixel Geräte erhalten mittlerweile 3 Versionsupdates (plus das bereits ab Werk aufgespielte) sowie noch zwei weitere Jahre Sicherheitsupdates. Samsung allerdings genehmigt 4 Versionsupdates sowie längere Sicherheitsupdates. Somit ist Google noch nicht an der Spitze der Android-Hersteller bei der Dauer der Updates.
Spitzenreiter, aber in einem anderen Ökosystem unterwegs, ist hierbei Apple mit seinen iPhones. Das derzeit aktuelle iOS 16 aus dem Jahr 2022 läuft noch auf iPhone 8 und X aus dem Jahr 2017.
How long will the new #iPhone14 be supported by @Apple? Leading up to today's #applevent, here's a look at historical iOS compatibility. pic.twitter.com/cndWKwJqWm
— Statista (@StatistaCharts) September 7, 2022
- Die Geräte Pixel 4, 4 XL, 4a, 4a (5G), 5 und 5a (5G) erhalten Android-Versionsupdates und Sicherheitsupdates für mindestens 3 Jahre ab dem Zeitpunkt, an dem sie zum ersten Mal im US-Google Store zum Kauf angeboten wurden.
- Das Google Pixel 6 sowie neuere Modelle, einschließlich Fold, erhalten mindestens fünf Jahre lang Updates, nachdem das Gerät zum ersten Mal im Google Store USA eingeführt wurde. Zu diesen Updates gehören u. a. Sicherheits- und Softwareupdates sowie neue Funktionen.

Laut 9to5google und einer nicht genannten Quelle plant Google ab dem Pixel 8 eine längere Versorgung der Geräte mit Versions-Updates. Wie lange genau ist noch nicht bekannt, allerdings, so die Quelle, soll Samsung übertroffen werden und man will mit Apple mithalten.
5 Jahre Versions-Updates und dann noch ein bis zwei weitere Jahre Sicherheitsupdates und Google wäre ziemlich weit vorne im Android-System.