1. Oktober 2023
StartAktuellPixel 8 und Pixel 8 Pro - Details zum Kamera-Upgrade

Pixel 8 und Pixel 8 Pro – Details zum Kamera-Upgrade

Im Herbst dieses Jahres stellt Google das Pixel 8 und Pixel 8 Pro vor. Viele Infos sind bereits bekannt, unter anderem auch, dass die Geräte ein Upgrade bezüglich der Kamera erhalten. Dazu gibt es jetzt weitere Details.

Pixel 8 und Pixel 8 Pro – Größere Kamerasensoren und mehr

Mit dem 2021 erschienenen Pixel 6 hat Google für die Hauptkamera zum 50 MP ISOCELL GN1 Sensor gewechselt. Auch die im letzten Jahr erschienenen Pixel 7 Geräte haben diesen Sensor erhalten. Im Pixel 8 wird, laut Berichten, der ISOCELL GN2 von Samsung genutzt, welcher etwa 35 % größer ist.

Durch den größeren Sensor wird die Bildgebung bei schlechten Lichtverhältnissen und im Dynamikbereich verbessert. Ebenfalls unterstützt der Sensor Staggered HDR, wodurch eine Aufnahme mit gleichzeitiger langer und kurzer Belichtung möglich ist. Bewegungsunschärfe und Geisterbilder werden reduziert.

Der ISOCELL GN2 wie auch der neue Tensor G3 Chip unterstützen außerdem 8K/30fps-Videoaufnahmen. Die Funktion wird aber möglicherweise nicht für die Nutzer verfügbar sein. Derzeit gibt es keine Unterstützung der Google Kamera-App und zudem laufen bestehende Pixel bei 4K/60 fps heiß.

Das kommende Pixel 8 Pro wird einen 64 MP Sony IMX787 Sensor für die Ultra-Weitwinkel-Kamera nutzen. Diese ist etwa doppelt so groß wie der 12 MP-Ultraweit-Shooter aus dem Pixel 7 Pro. Das Sichtfeld erweitert sich dadurch ebenfalls um das 0,49-fache gegenüber dem vorherigen 0,56-fachen. Möglicherweise werden die Makro-Fokus-Funktionen der Ultraweitwinkelkamera, wie sie im Pixel 7 Pro verfügbar sind, aufgegeben.

Anscheinend wird das kleinere Pixel 8 nicht die gleiche Ultrawide-Kamera verwenden, obwohl es angeblich auch ein kleines Upgrade erhält. Der 12-Megapixel-Sensor IMX386 des Pixel 7 bleibt zwar erhalten, sein Sichtfeld wird jedoch auf das 0,55-fache (im Vergleich zum 0,67-fachen) erweitert.

Unverändert bleiben das 5fach Teleobjektiv sowie die 11 MP Selfiekamera.

Des Weiteren wird beim Pixel 8 Pro offenbar ein leistungsstärkerer 8×8 VL53L8 ToF-Sensor verwendet. Dieser soll die Autofokus-Zeiten und -Geschwindigkeit weiter zu reduzieren. Das reguläre Pixel 8 wird weiterhin den älteren VL53L1 ToF-Sensor verwenden.

20230612 Pixel 8 Kamerasensoren
(Bildquelle: Android Authority)

Vor Kurzem gab es Infos über einen neuen Temperatursensor auf der Rückseite des Pixel 8 Pro. Es handelt sich dabei um einen Melexis MLX90632-Sensor für hochpräzise berührungslose Temperaturmessungen.

Zusätzlich zu den Hardware-Upgrades werden auch neue Funktionen wie die „adaptive Taschenlampe“ vorhanden sein. Diese passt die Intensität des LED-Blitzes je nach Szene an, um sicherzustellen, dass Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen nicht überbelichtet werden. Eine weitere neue Funktion ist „Segmentation AWB“. Damit wird durch das Pixel 8 das Foto mithilfe von KI in verschiedene Teile zerlegt und je nach Bedarf eine selektive Verarbeitung durchführt.

Auch soll die Cinematic-Video-Funktion verbessert werden, indem du den Unschärfegrad anpassen kannst.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE