Anfang Oktober hat Google Android 14 für alle Pixel Phones ab dem Pixel 4a 5G verfügbar gemacht. Das Update hat viele Neuerungen und für einige Nutzer eines Pixel 6 auch Probleme mit sich gebracht.
Pixel 6 und Android 14 – Probleme nach Update, Google Statement, vorläufige Lösung
Uns ist ein Problem bekannt, das bei einigen Pixel-Geräten (Pixel 6 und neuere Modelle) auftritt, die das Android 14-Update erhalten haben und für die mehrere Benutzer (außer dem Hauptbenutzer) eingerichtet sind.
Mehrere Benutzer umfassen Benutzer, Gäste, eingeschränkte Profile und Kinderbenutzer. Es umfasst jedoch nicht das Vorhandensein von mehr als einem Google-Konto innerhalb des primären Benutzers oder Arbeitsprofile.
- Nutzer
- Gäste
- eingeschränkte Profile
- Kinderbenutzer
Je nach Gerät kann dieses Problem dazu führen, dass der Hauptbenutzer nicht auf den Medienspeicher zugreifen kann. Alternativ kann das Problem auch einen Neustart des Geräts mit der Meldung „Zurücksetzen auf Werkseinstellungen“ verursachen. Wenn diese Nachricht akzeptiert wird, können nicht gesicherte Daten verloren gehen, und wenn sie abgelehnt wird, startet das Gerät wiederholt mit der Meldung „Pixel startet“ neu.
- Hauptnutzer kann nicht auf Medienspeicher zugreifen
- Neustart des Pixel Phones mit der Meldung „Zurücksetzen auf Werkseinstellungen“
- Wird Werksreset akzeptiert – Nicht gesicherte Daten gehen verloren
- Wird Werksreset nicht akzeptiert – Wiederholter Neutstart des Pixel – Boot Loop
Wir arbeiten weiterhin an Lösungen für die betroffenen Geräte und haben bereits ein Google Play-Systemupdate veröffentlicht, das dazu beitragen wird, dass dieses Problem nicht auf weiteren Geräten auftritt.
- Betroffene Geräte scheinen allerdings von diesem bereits herausgebrachten Google Play System Update keinen Nutzen zu haben. Es wird damit lediglich verhindert, das weitere Geräte den Fehler aufweisen.
Was tun, wenn das Problem bei meinem Pixel Phone auftritt?
Wenn bei Ihnen dieses Problem auftritt: Wenn Ihr betroffenes Gerät nicht auf den Medienspeicher zugreifen kann, gehen wir davon aus, dass ein Systemupdate das Problem beheben und den Zugriff auf Mediendateien wiederherstellen wird, ohne dass ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erforderlich ist. Wenn Ihr Gerät aufgrund dieses Problems in der Boot-Schleife „Pixel startet“ hängen bleibt, untersuchen wir Methoden, mit denen möglicherweise einige Daten wiederhergestellt werden können. Wir werden weitere Informationen bereitstellen, sobald diese verfügbar sind.
Für Benutzer, bei denen dieses Problem nicht auftritt oder die ihr Gerät bereits auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben, empfehlen wir, das Erstellen oder Anmelden eines sekundären Benutzers auf dem Gerät zu vermeiden, bis das OTA-Update verfügbar ist.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihre Geduld. (Quelle: GOOGLE und Google Pixel Support)
After updating to Android 14, some users with a Pixel 6 and later who have multiple users or profiles set up have been unable to access any of their media storage on the primary user.
Google now says they „have already pushed out a Google Play system update“ that will „help… pic.twitter.com/mqZCf2w6yk
— Mishaal Rahman (@MishaalRahman) October 30, 2023
Fazit
Google ist sich des Problems bei Pixel Geräten mit mehreren Nutzerprofilen nach dem Update auf Android 14 bewusst. An einer Lösung wird gearbeitet. Bisher noch nicht betroffene Geräte werden durch ein Google Play System Update vor dem Fehler geschützt. Bisher bereits betroffene Geräte, die nur nicht auf den Medienspeicher zugreifen können, sollten ebenfalls von einem OTA Update profitieren.
Geräte, die bereits auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurden, dürften mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr an ihre Daten gelangen. Für das Boot Loop Problem, hervorgerufen durch die Ablehnung der Meldung Werksreset, gibt es ebenfalls noch keine Lösung.
Nutzer, die nicht betroffen sind sowie Nutzer, die bereits einen Werksreset vollzogen haben, sollen derzeit keine weiteren Nutzerprofile anlegen, bis das OTA Update eingespielt wird. Weitere Infos seitens Google folgen.