Im Herbst werden die neuen Flaggschiffe von Google, das Pixel 6 sowie das Pixel 6 Pro, erwartet. Beide Smartphones haben ein völlig neues Design, sodass nun der Pixel Stand überarbeitet werden muss, um mit dem Design der Pixel 6 Geräte mitzuhalten.
Pixel Stand wird überarbeitet
2018 hat Google den Pixel Stand vorgestellt. Ein kabelloses 10W Ladegerät, welches das Pixel 3 (XL) mit Strom versorgte und eine Art intelligenter Lautsprecher ist. Sobald das Smartphone darauf steht, erscheint ein eigenes Interface, auf dem der Assistant jederzeit verfügbar ist. Seit seiner Einführung wurde der Pixel Stand immer mal wieder aktualisiert. So ist es möglich, dass ein intelligenter Wecker genutzt werden kann, oder seit Android 11, der Zugriff auf die Gerätesteuerung des Smart Homes.
Im Code der Beta 2 von Android 12 hat 9to5google nun entdeckt, dass die Arbeit an einem neuen Pixel Stand begonnen hat. Die wichtigste Funktion die gefunden wurde, ist eine Integration von Kühllüftern, um die Wärme des Smartphones als auch vom Ladegerät besser abzuleiten. Der ursprüngliche Pixel Stand lädt mit 10W. Möglicherweise wird die 2. Generation des Pixel Stand also mit mehr Power aufladen als bisher. OnePlus nutzt bei seinem Wireless Charger Warp Charge 50W ebenfalls einen Lüfter.
Der Lüfter des Pixel Stand kann über das verbundene Smartphone gesteuert/angepasst werden. Bei der Nutzung von „Hey Google“ oder anderen Apps, welche das Mikrofon nutzen, wird der Lüfter leiser, um den Sprachbefehl zu verstehen. Ein komplett stilles Profil wird verwendet, wenn das Pixel auf Schlafenszeit geschaltet wurde. Über die Einstellungen können manuell drei Lüfter-Level ausgewählt werden: Leise, Automatisch und Power Boost. Je nach Auswahl wird das Smartphone dann langsamer oder mit Power Boost geladen.
Ebenfalls tauchte im Code auch der Name „Luxuryliner“ auf. Der Pixel Stand der 1. Generation trug den Codenamen „Dreamliner“.