13. Mai 2023
StartAktuellPixel 3 und Pixel 3 XL - Google´s neue Smartphones werden am...

Pixel 3 und Pixel 3 XL – Google´s neue Smartphones werden am 9. Oktober vorgestellt

Google stellt am 9. Oktober bei seinem #MadebyGoogle Event die 3. Generation der Pixel Geräte der breiten Masse vor. Zahlreiche Leaks bevölkern nun schon das Netz, Telefone wurden von “unvorsichtigen” Google-Mitarbeitern in öffentlichen Verkehrsmitteln “vergessen”. Google macht die potenziellen Käufer neugierig. Hier gibt es nun mal einen kleinen Überblick über die schon bekannten Specs der neuen Pixel-Geräte.

Produktseite im Google Shop

Auf der US Seite des Google Shops können die Nutzer mittlerweile eine große 3 erkennen und sich anmelden. Danach erfolgt aber nur der Hinweis, dass man am 9. Oktober wiederkommen solle. Wahrscheinlich wird hier, direkt nach dem Release der neuen Geräte, die Möglichkeit bestehen, sich diese bestellen.

Pixel 3 Specs

  • Display: 5,5 Zoll, keine Notch, Seitenverhältnis 18:9
  • Displayauflösung: 2160 x 1080, 440 dpi, 6o Hz.
  • Prozessor: Snapdragon 845
  • GPU: Adreno ™ 630
  • RAM: 4 GB
  • Akku: 2.915 mAh
  • Kamera: 12,2 MP Haupt, 8 MP Front
Das Pixel 3 hat keine Notch. (Bildquelle: Winfuture)

Pixel 3 XL Specs

  • Display: 6,2 Zoll, Notch, Seitenverhältnis 18:9
  • Displayauflösung: 1440 x 2960, 494 ppi
  • Prozessor: Snapdragon 845, 2,8 Ghz
  • GPU: Adreno ™ 630
  • RAM: 4 GB
  • Akku: 3.430 mAh, QI-Charging wireless
  • Kamera: 12,2 MP Haupt, 8 MP Front
Das Pixel 3 XL hat eine Notch (Bildquelle: Winfuture)

Wo Google draufsteht ist jetzt auch Google drin

Das Google Pixel 3 XL gilt als neues Flaggschiff der Google Geräte. Und bei den diesjährigen Geräten steht nicht nur Google drauf sondern es ist auch Google drin. Das heißt, dass auch die Hardware in diesem Jahr von Google selbst entwickelt wurde und nicht von HTC, LG oder Huawei. Google hat dazu Ressourcen aus der Übernahme von HTC verwendet. Die Fertigung soll dann beim taiwanesischen Unternehmen Foxconn erfolgen, welches unter anderem auch Apples iPhones zusammenbaut.

Das Google Pixel 3 XL wird, wie im Jahr zuvor, ein größeres Display haben als das kleinere Pixel 3. Allerdings hat das 3 XL am oberen Rand, die als Notch bekannte, Aussparung. In dieser Notch sind dann noch die zwei Frontkameras, Abstands- und Helligkeitssensoren sowie einer der beiden Lautsprecher verbaut.

YouTube video

Beide Frontkameras lösen mit 8 Megapixeln auf, haben jedoch auf jedem Gerät eine unterschiedliche Blendengröße. Noch ist nichts zur Gesichtserkennung bekannt. Der Bildschirm des Pixel 3 XL hat 6,2 Zoll in der Diagonalen und der des kleineren Pixel 3 bietet 5,5 Zoll ohne Notch, dafür aber mit breiteren Rändern oben und unten.

Am unteren Ende der Frontseite verfügen beide Smartphones über einen breiten, integrierten Lautsprecher. Beim Pixel 3 XL sind die Display-Ecken oben in einem deutlich größeren Radius abgerundet als unten. Die Display-Ecken des Pixel 3 sind oben und unten gleich.

Beide Smartphones haben von Google und Foxconn identische Technik unter der Haube. Abgesehen vom Akku, welcher beim 3 XL 3.430 mAh groß ist und beim Pixel 3 2.915 mAh. Bei beiden Smartphones steckt ein Qualcomm Snapdragon 845 Octacore-SoC mit bis zu 2,8 Ghz Taktrate im innern, welcher mit 4 GB Arbeitsspeicher und mindestens 64 GB internem Flash-Speicher kombiniert wird. Es scheint aber auch wieder eine Variante mit 128 GB geplant zu werden. Eine Erweiterung mittels SD Karte ist nicht möglich.

Auch bei den Haupt-Kameras gibt es keine großen Überraschungen. Auf der Rückseite wird wie gehabt nur eine einzelne (und nicht wie bei vielen Herstellern eine Dual- oder gar Triple-Kamera) Kamera verbaut. Dank “Computational Photography” wird mit einem Sensor weiterhin Top-Bild-Ergebnisse erzielt, die die Konkurrenten mit Dual- oder Triple-Kamera alt aussehen lassen.

YouTube video

Das Design ist wieder sehr an die Vorgänger angelehnt. Beide Smartphones besitzen eine Glasrückseite, welche sich lediglich am oberen und unteren Ende durch unterschiedliche Finishes auszeichnet. Der Rahmen besteht aus Metall und als Betriebssystem ist das aktuelle Android 9.0 Pie an Bord.

Eine weitere Neuerung, welche von Google am 9. Oktober vorgestellt werden dürfte, ist der Pixel Stand. Eine Ladestation, deren Unterseite Orange ist und die über ein USB-Typ C Kabel angeschlossen wird. Der Pixel Stand für das Pixel 3 (XL) soll mehr können, als nur das Smartphone mit Strom versorgen. Die Ladestation soll ggf. eine Art intelligenter Lautsprecher sein, auf der der Google Assistant jederzeit verfügbar ist und auf Befehle wartet. Sobald das Smartphone auf der Ladestation steckt soll auf dem Bildschirm ein eigenes Interface erscheinen.

Steht das Smartphone auf dem Pixel Stand erscheint ein eigenes Interface. (Bildquelle: GIGA)

Preise und Verfügbarkeit der neuen Pixel-Geräte sind nach der Vorstellung beim #MadebyGoogle-Event ab 9. Oktober bekannt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE